Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 207|2024

13.05.2024, 14:18 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Wahlplakate angezündet - Tatverdächtige gestellt | Gymnasium und Arena beschmiert - Zeugengesuch | Simson aus Garage gestohlen

Chemnitz

Wahlplakate angezündet - Tatverdächtige gestellt

Zeit: 12.05.2024, 00:45 Uhr
Ort: OT Bernsdorf

(1679) In der Nacht zu Sonntag konnten Polizisten fünf Tatverdächtige im Alter von 17 und 18 Jahren stellen, die Wahlplakate in der Bernsdorfer Straße beschädigt hatten. Die zwei Frauen (18) und drei Männer (2x 17, 1x 18) stehen im Verdacht, fünf Wahlplakate der Parteien CDU sowie Freie Sachsen abgerissen und zum Teil angezündet zu haben. Schadensangaben liegen noch nicht vor. Gegen die Deutschen wird wegen Sachbeschädigung ermittelt. (ds)

Mann am Spielplatz ertappt

Zeit: 12.05.2024, 12:10 Uhr
Ort: OT Zentrum

(1680) Ein Zeuge (21) erstattete gestern Anzeige bei der Polizei, weil er einen Mann an einem Spielplatz am Getreidemarkt bemerkt hatte. Der Unbekannte soll sich hinter einem Baum versteckt und sexuelle Handlungen an sich vorgenommen haben, während sich Kinder auf dem Spielplatz aufhielten. Der 21-Jährige fotografierte den Mann und sprach ihn an, woraufhin dieser verschwand. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Geschehen aufgenommen. (ds)

Unterhaltungselektronik gestohlen

Zeit: 12.05.2024, 11:15 Uhr bis 13:45 Uhr
Ort: OT Bernsdorf

(1681) In der Stadlerstraße waren Einbrecher in einem Mehrfamilienhaus zugange. Über die Mittagsstunden brachen sie am gestrigen Sonntag zwei Wohnungstüren im Erdgeschoss auf, wobei eine Wohnung leerstehend war. Aus der anderen entwendeten die Unbekannten zwei Spielkonsolen und eine Kamera. Der Stehlschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Ebenso hoch wird die Höhe des Sachschadens geschätzt. (ds)

Passanten fanden verletzten Mann

Zeit: 12.05.2024, 19:25 Uhr
Ort: OT Sonnenberg

(1682) Passanten riefen die Polizei gestern in die Sonnenstraße auf Höhe der Zietenstraße, weil dort ein Mann (34) verletzt aufgefunden wurde. Ein Rettungsdienst brachte ihn schließlich in ein Krankenhaus. Ein Zeuge hatten eine etwa fünfköpfige Gruppe flüchten gesehen, bei denen es sich offenbar um die Täter handelte, die den 34-Jährigen verletzt hatten. Zu den Hintergründen der Auseinandersetzung und dem konkreten Tatablauf wurden nun die Ermittlungen aufgenommen. (ds)

Unfall am Kreisverkehr

Zeit: 12.05.2024, 10:05 Uhr
Ort: OT Stelzendorf

(1683) Die Stollberger Straße landwärts befuhren am Sonntag die 42-jährige Fahrerin eines Pkw Peugeot und der 47-jährige Fahrer eines Pkw Skoda. Kurz vor dem Kreisverkehr Neukirchner Straße kam der Peugeot nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr ein Verkehrszeichen, streifte den vorausfahrenden Skoda und blieb auf der gegenüberliegenden Seite des Kreisverkehrs im angrenzenden Graben stehen. Bei dem Unfall erlitt die Peugeot-Fahrerin nach dem derzeitigen Kenntnisstand leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Gymnasium und Arena beschmiert - Zeugengesuch

Zeit: 08.05.2024, 18:00 Uhr bis 10.05.2024, 13:30 Uhr
Ort: Hartha

(1684) Unbekannte haben in den zurückliegenden Tagen die Gebäudefassade sowie ein Fenster des Gymnasiums und zwei auf dem Schulhof stehende Container in der Döbelner Straße beschmiert. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand sprühten die Täter mittels gelber und schwarzer Farbe Buchstabenkombinationen sowie Schriftzüge mit Fußballbezug. Zudem wurde eine Tischplatte eines Holzpavillons angezündet und beschädigt. In Summe entstand ein geschätzter Gesamtsachschaden von etwa 3.500 Euro.

Ähnlich gingen Sprayer auch an einer Sportarena in der Döbelner Straße vor. An zwölf Stellen (u.a. Fassade, Fenster, Türen) sprühten die Täter ebenfalls mittels gelber und schwarzer Farbe fußballbezogene Schriftzüge. Sachschaden hier: etwa 1.500 Euro.

Die Polizei hat die Ermittlungen in beiden Fällen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und prüft Zusammenhänge. Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit den Sachbeschädigungen an der Schule und der Sportstätte gemacht haben, werden gebeten, sich mit Hinweisen unter Telefon 03431 659-0 im Polizeirevier Döbeln zu melden. (mg)

Betrüger mit Schockanrufen aktiv

Zeit: 13.05.2024, 11:45 Uhr und 12:40 Uhr und 13:30 Uhr polizeibekannt
Ort: Mittweida

(1685) Bei der Polizei gingen am heutigen Tag drei Hinweise ein, dass Betrüger wieder mit sogenannten Schockanrufen aktiv sind.

Drei Frauen aus Mittweida hatten heute derartige Anrufe erhalten. Unbekannte gaben vor, ein Angehöriger hätte einen schweren Verkehrsunfall verursacht und nun müsste eine Kaution in Höhe von 15.000 Euro bzw. in dem anderen Fall 20.000 Euro bezahlt werden. Eine angebliche Anwaltskanzlei sei bereits involviert und wolle das Geld einholen. Die Angerufenen reagierten richtig und informierten ihre Verwandten bzw. die Polizei.

Es ist davon auszugehen, dass heute oder in den nächsten Tagen auch in weiteren Örtlichkeiten derartige Anrufe erfolgen.

Aus gegebenem Anlass warnt die Polizei vor derartigen Schockanrufen. Lassen Sie sich nicht überrumpeln und unter Druck setzen! Fragen Sie selbst bei Ihren Angehörigen nach und versichern Sie sich, dass es ihnen gut geht! Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an Fremde! Kontaktieren Sie Ihre zuständige Polizeidienststelle unter den offiziellen Rufnummern bzw. unter dem Notruf 110. (ds)

Bei Auffahrunfall verletzt

Zeit: 12.05.2024, 15:20 Uhr
Ort: Hainichen, Bundesautobahn 4, Dresden – Chemnitz

(1686) Im linken Fahrstreifen der Autobahn 4 in Richtung Chemnitz unterwegs waren am Sonntagnachmittag ein Pkw Toyota (Fahrer: 52) und ein Pkw Mercedes (Fahrerin: 64). Etwa drei Kilometer vor der Anschlussstelle Hainichen fuhr der Toyota-Fahrer auf den verkehrsbedingt bremsenden Mercedes, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 2.500 Euro entstand. Die Mercedes-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. (Kg)

Beim Ausweichen verunglückt - Zeugen gesucht

Zeit: 13.05.2024, 07:30 Uhr
Ort: Königshain-Wiederau, OT Königshain

(1687) Die Claußnitzer Straße in Richtung B 107 befuhr am Montagmorgen die 52-jährige Fahrerin eines Pkw Ford. Knapp 100 Meter nach dem Ortsausgang Königshain wich die 52-Jährige einem entgegenkommenden, bisher unbekannten blauen Pkw nach rechts aus, um eine Kollision zu vermeiden. Im weiteren Verlauf kam der Ford nach rechts von der Fahrbahn ab, rutschte die Böschung hinab und kollidierte im angrenzenden Graben frontal mit einem Baum. Die Ford-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 9.000 Euro. Der unbekannte, blaue Pkw setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Pkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 03737 789-0 werden Hinweise im Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen. (Kg)

Erzgebirgskreis

In Firma eingebrochen

Zeit: 10.05.2024, 18:00 Uhr bis 12.05.2024, 18:20 Uhr
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Bad Schlema

(1688) Am vergangenen Wochenende sind Unbekannte über die aufgehebelte Eingangstür in eine Firma an der Auer Talstraße eingebrochen. Anschließend durchsuchten die Täter ein Büro sowie den Verkaufsbereich nach Brauchbarem. Nach einem ersten Überblick entwendeten die Einbrecher etwas Bargeld. Es entstand ein Gesamtschaden von knapp 2.100 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Diebstahl im besonders schweren Fall aufgenommen. (mg)

Simson aus Garage gestohlen

Zeit: 05.05.2024, 19:30 Uhr bis 12.05.2024, 15:00 Uhr
Ort: Schwarzenberg

(1689) Im Oelpfannerweg betraten Unbekannte in den zurückliegenden Tagen einen Garagenkomplex und verschafften sich gewaltsam Zutritt in eine Garage. Im Anschluss entwendeten die Täter daraus eine blaue Simson S 51. Der Wert des Kleinkraftrades wurde auf etwa 3.400 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (mg)

Starkstromkabel auf Baustelle abgeschnitten und entwendet

Zeit: 08.05.2024, 15:30 Uhr bis 13.05.2024, 06:30 Uhr
Ort: Neukirchen

(1690) Unbekannte brachen in den zurückliegenden Tagen einen Stromverteilerkasten auf einer Baustelle in der Südstraße auf und schnitten in Summe ca. 75 Meter verlegte Starkstromkabel ab. Es entstand ein Stehlschaden von mehreren hundert Euro. Angaben zum Sachschaden sind noch nicht bekannt. (mg)

Vier Verletzte bei Auffahrunfall

Zeit: 12.05.2024, 10:00 Uhr
Ort: Stollberg

(1691) Auf der B 180 hielten am Sonntag an der Einmündung Bahnhofstraße ein VW-Kleinbus (Fahrerin: 36) und ein Pkw Peugeot (Fahrer: 23) verkehrsbedingt. Der 82-jährige Fahrer eines Pkw Renault fuhr auf den Peugeot, der durch den Anstoß noch gegen den VW geschoben wurde. Vier Mitfahrer, darunter drei Kinder, des VW erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro. (Kg)


Kontakt

Polizeidirektion Chemnitz

Pressesprecherin Jana Ulbricht
Telefon: +49 371 387 2020
E-Mail: medien.pd-c@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang