Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 218|2024

21.05.2024, 14:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Kradstaffel kontrollierte an Radwegen | Einbruch in Einfamilienhaus | Zeugen zu Schmierereien gesucht

Chemnitz

Polizisten stellten mutmaßlichen Dealer - Ergänzungsmeldung

Zeit: 19.05.2024, 17:15 Uhr
Ort: OT Zentrum

(1782) Einsatzkräfte der Operative Einsatzgruppe (OEG) hatten am späten Sonntagnachmittag einen 20-jährigen Algerier zum Zwecke der Durchführung eines beschleunigten Verfahrens vorläufig festgenommen (siehe Medieninformation Nr. 215, Meldung 1772, vom 20. Mai 2024). Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde der Festgenommene gestern am Amtsgericht Chemnitz vorgeführt. Es wurde Hauptverhandlungshaft angeordnet und der Algerier in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. (mou)

Täter brachen Parkscheinautomaten auf

Zeit: 18.05.2024, 18:00 Uhr bis 19.05.2024, 12:50 Uhr
Ort: OT Gablenz

(1783) In der Zeit von Samstagabend bis Sonntagmittag brachen Unbekannte auf einem Parkplatz in der Straße Am Gablenzer Bad einen Parkscheinautomaten auf. Augenscheinlich hatten die Täter Geräteteile aus dem Inneren entwendet. Angaben zum entstandenen Diebstahlsschaden liegen derzeit noch nicht vor. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mou)

Beute aus Geschäft gemacht

Zeit: 19.05.2024, 21:00 Uhr bis 20.05.2024, 10:00 Uhr
Ort: OT Gablenz

(1784) Unbekannte hatten sich Zutritt in ein Geschäft in der Carl-von-Ossietzky-Straße verschafft, indem sie die Eingangstür aufhebelten. Anschließend durchwühlten die Täter mehrere Schränke und entwendeten eine derzeit nicht bekannte Anzahl von Mobiltelefonen. Konkrete Angaben zu dem entstandenen Diebstahlsschaden liegen bislang noch nicht vor. Der einbruchsbedingte Sachschaden beziffert sich auf mehrere tausend Euro. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (mou)

Spielautomat aufgebrochen

Zeit: 19.05.2024, 01:30 Uhr bis 20.05.2024, 12:00 Uhr
Ort: OT Sonnenberg

(1785) Unberechtigten Zutritt in ein Lokal in der Augustusburger Straße verschafften sich Unbekannte in der Nacht zu Sonntag. Im Anschluss daran brachen die Täter einen in den Räumlichkeiten befindlichen Spielautomaten auf. Ob daraus etwas gestohlen wurde, wird noch geprüft. Eine konkrete Bezifferung des entstandenen Gesamtschadens steht noch aus. Die Polizei ermittelt derzeit wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (mou)

Mülltonne in Brand gesetzt

Zeit: 21.05.2024, 01:25 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Kaßberg

(1786) Die Polizei kam wegen eines Brandes in der Andréstraße zum Einsatz. Unbekannte hatten eine Mülltonne in Brand gesetzt. Die Flammen griffen anschließend auf vier weitere daneben befindliche Abfallbehältnisse über, welche allesamt komplett zerstört wurden. Eine angrenzende Hecke ist ebenso beschädigt worden. Die eingesetzten Kameraden der Feuerwehr konnten das Feuer löschen. Zudem nahmen sie eine vorsorgliche Entlüftung einer Dachgeschosswohnung eines angrenzenden Mehrfamilienhauses vor, da Rauch bereits durch geöffnete Fenster ins Gebäudeinnere gedrungen war. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (mou)

Kradstaffel kontrollierte an Radwegen

Zeit: 21.05.2024, 07:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Ort: OT Zentrum und OT Kapellenberg

(1787) Die Kradstaffel der Chemnitzer Verkehrspolizeiinspektion war heute wegen Fahrradkontrollen im Einsatz. An zwei Kontrollstellen im Stadtgebiet überprüften die Polizisten insbesondere das ordnungsgemäße Verhalten von Fahrradfahrern sowie die Verkehrssicherheit der Zweiräder.

Insgesamt stellten die Beamten vier Fahrräder fest, die nicht den technischen Anforderungen entsprachen. In diesen Fällen wurden Mängelscheine ausgestellt, damit die Beanstandungen behoben werden. Weiterhin mussten die Motorradpolizisten 25 Ordnungswidrigkeiten feststellen. In der Brückenstraße betraf dies 14-mal das unzulässige Befahren des Gehwegs bzw. das Befahren des Radwegs in falsche Richtung. In der Zwickauer Straße, auf Höhe des Industriemuseums, hatten zehn Radfahrer den Radweg in falscher Richtung genutzt. Zudem war ein Zweiradfahrer bei »Rot« gefahren. Insbesondere das Befahren des Radwegs in die falsche Richtung führt immer wieder zu Unfällen. Die Konsequenz für diesen Verstoß ist ein Verwarngeld in Höhe von 20 Euro. (ds)

Landkreis Mittelsachsen

Einbruch in Einfamilienhaus

Zeit: 19.05.2024, 20:00 Uhr bis 20.05.2024, 17:15 Uhr
Ort: Niederwiesa

(1788) In der Zeit von Sonntagabend bis zum späten Montagnachmittag betraten Unbekannte ein umfriedetes Grundstück in der Mühlenstraße und brachen eine Zugangstür eines Einfamilienhauses auf. Nachdem sie sich widerrechtlich Zugang ins Gebäudeinnere verschafft hatten, durchwühlten sie mehrere Räume. Nach derzeitigem Kenntnisstand entwendeten die Täter Schmuckgegenstände. Angaben zum entstandenen Gesamtschaden stehen derzeit noch aus. Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (mou)

Auffahrunfall in Ausfahrt

Zeit: 21.05.2024, 07:30 Uhr
Ort: Hainichen

(1789) An der Anschlussstelle Hainichen fuhr am Dienstagmorgen der aus Richtung Chemnitz kommende 55-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes von der Autobahn 4 ab, um im weiteren Verlauf nach rechts auf die Mittweidaer Straße (S 201) zu fahren. Dabei fuhr er auf einen Pkw VW, dessen Fahrerin (48) ebenfalls nach rechts auf die
S 201 fahren wollte und vor dieser verkehrsbedingt hielt. Die VW-Fahrerin erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 3.000 Euro. (Kg)

Diebe hatten es auf Kleinkraftrad abgesehen

Zeit: 20.05.2024, 20:00 Uhr bis 22:15 Uhr
Ort: Seelitz, OT Biesern

(1790) Unbekannte entwendeten ein in der Biesener Straße geparktes Kleinkraftrad Simson S50. Der Wert des bronzefarbenen Mopeds wurde mit ca. 3.000 Euro beziffert. (mou)

Biker stürzte in Kurve

Zeit: 20.05.2024, 15:40 Uhr
Ort: Seelitz, OT Biesern

(1791) Die Bieserner Straße (B 107) in Richtung Wiederau befuhr am Montagnachmittag der 34-jährige Fahrer eines Krads Yamaha. In einer Rechtskurve kam der Biker nach links von der Fahrbahn ab und stürzte. Dabei zog sich der Mann schwere Verletzungen zu. An der Yamaha entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. (Kg)

Auf Kontrolle folgte Anzeige

Zeit: 20.05.2024, 20:40 Uhr
Ort: Burgstädt

(1792) Im Bereich Mittweidaer Straße/Hainstraße kontrollierten Polizisten am Montagabend im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle den Fahrer (43) eines E-Scooters. Dabei wurde auch ein Atemalkoholtest mit dem Mann durchgeführt, der einen Wert von 1,44 Promille ergab. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Auf Haltenden gefahren

Zeit: 21.05.2024, 07:30 Uhr
Ort: Großschirma

(1793) Von der B 101 nach links in die Hauptstraße wollte am Dienstagmorgen die 54-jährige Fahrerin eines Pkw Renault abbiegen, hielt zunächst jedoch verkehrsbedingt an. Der 22-jährige Fahrer eines Renault-Kleintransporters fuhr auf den haltenden Pkw, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 12.000 Euro entstand. Die Pkw-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. (Kg)

Scooter-Fahrer bei Zusammenstoß verletzt

Zeit: 21.05.2024, 08:15 Uhr
Ort: Freiberg

(1794) Von der Friedeburger Straße nach links in eine Grundstückszufahrt bog am Dienstagmorgen die 55-jährige Fahrerin eines Pkw Opel ab. Gleichzeitig fuhr der Fahrer (42) eines E-Scooters vom Gehweg auf die Fahrbahn der Zufahrt und stieß gegen den Opel. Der 42-Jährige erlitt leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand augenscheinlich kein Sachschaden. (Kg)

Sozia bei Sturz verletzt

Zeit: 20.05.2024, 13:15 Uhr
Ort: Neuhausen

(1795) In einer Linkskurve der Brüxer Straße geriet ein Krad Suzuki am Montag auf regennasser Fahrbahn ins Rutschen und fiel um. Dabei erlitt die Sozia (66) leichte Verletzungen, der Fahrer (67) blieb unverletzt. An der Suzuki entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. (Kg)

Reh und Motorrad kollidierten

Zeit: 20.05.2024, 21:45 Uhr
Ort: Leubsdorf, OT Schellenberg

(1796) Die Alte Marienberger Straße (S 228) aus Richtung Hennersdorf in Richtung S 223 befuhr am Montag der 37-jährige Fahrer eines Krads KTM. Etwa 200 Meter vor der S 223 wechselte ein Reh über die Fahrbahn und stieß mit dem Motorrad zusammen. Dabei zog sich der Motorradfahrer leichte Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro. (Kg)

Erzgebirgskreis

Verletzter Mann gefunden - Zeugen gesucht

Zeit: 19.05.2024, 23:40 Uhr, polizeibekannt: 20.05.2024, 14:00 Uhr
Ort: Jöhstadt

(1797) In der Straße Siedlung ist Sonntagnacht ein verletzter Mann (35) gefunden worden. Bislang unbekannte Zeugen hatten kurz vor Mitternacht den Rettungsdienst gerufen, der den 35-Jährigen mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus brachte. Er war an jenem Abend beim unweit vom Auffindeort staatfindenden Feuerwehrfest gewesen.
Die Polizei ist am gestrigen Pfingstmontag informiert worden und hat die Ermittlungen aufgenommen. Es wird in dem Zusammenhang geprüft, wie die Verletzungen zustande gekommen sind bzw. wer sie verursacht hat. Zeugen, die den Mann gefunden oder möglicherweise eine Auseinandersetzung bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise werden im Polizeirevier Annaberg unter der Rufnummer 03733 88-0 entgegengenommen. (ds)

Vorfahrtsfehler?

Zeit: 20.05.2024, 16:30 Uhr
Ort: Ehrenfriedersdorf

(1798) Von der Greifensteinstraße nach links auf den Giftmehlweg (K 7170) fuhr am Montag der 72-jährige Fahrer eines Jeeps. Dabei kollidierte der Jeep mit einem auf dem Giftmehlweg von links kommenden, bevorrechtigten Pkw Nissan (Fahrer: 19). Bei dem Zusammenstoß wurde der Nissan-Fahrer leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 7.000 Euro. (Kg)

Autofahrerin genötigt und verletzt - Zeugen gesucht

Zeit: 05.05.2024, 12:00 Uhr
Ort: Grünhain-Beierfeld, OT Grünhain

(1799) Eine 23-jährige Autofahrerin erstattete nach einem Vorfall im Straßenverkehr Anzeige bei der Polizei. Dazu werden noch Zeugen sucht.

Am genannten Sonntag war die Frau mit ihrem Pkw Skoda in der Auer Straße aus Richtung Bernsbach unterwegs, als sich von hinten ein silberfarbener Pkw mit augenscheinlich hoher Geschwindigkeit und Lichthupe genähert habe und sie überholte. Etwa auf Höhe der Einmündung zur Zwönitzer Straße hatte sie den Unbekannten wieder eingeholt, der offenbar zwischenzeitlich hinter einem Pkw mit Anhänger gefahren war. Als die Frau schließlich wieder hinter dem silberfarbenen Pkw fuhr, soll dieser grundlos eine Vollbremsung gemacht haben, sodass auch sie ihr Auto stoppen musste. Der Autofahrer stieg dann aus, kam zu der im Fahrzeug sitzenden Frau und warf ihr Rücksichtlosigkeit sowie eine angebliche Vorfahrtsverletzung vor. Während dieses Disputs habe er gegen ihren Außenspiegel und in ihr Fahrzeug gegriffen. Bei einem daraus resultierenden Handgemenge verletzte sich die Frau leicht an der Hand.

Der unbekannte Autofahrer wurde als etwa 40 Jahre alt und ca. 1,75 Meter groß beschrieben. Er habe kurze, blonde Haare und sprach mit Schweizer Dialekt. Ebenso soll sein Pkw ein Schweizer Kennzeichen haben. Am Fahrzeugheck sei ein Bild von Captain Jack Sparrow angebracht sowie an einer Ecke der Kofferraumklappe eine leicht bekleidete Frau. Auch das Emblem der Automarke war mit einem Aufkleber überklebt.

Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Geschehen oder zum beschriebenen Autofahrer machen können. Hinweise werden im Polizeirevier Aue unter der Rufnummer 03771 12-0 entgegengenommen. (ds)

Zeugen zu Schmierereien gesucht

Zeit: 18.05.2024 festgestellt
Ort: Stollberg

(1800) Unbekannte haben am Pfingstwochenende, offenbar in der Nacht von Freitag zu Samstag, im Stadtgebiet verfassungsfeindliche Schmierereien angebracht (siehe Medieninformation Nr. 214 der PD Chemnitz vom 19.05.2024, Meldung 1769). In allen Fällen ist schwarze Farbe verwendet worden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Volksverhetzung sowie Sachbeschädigung aufgenommen und sucht Zeugen.

Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Hohensteiner Straße hatten Unbekannte einen etwa 1,50 Meter langen Schriftzug und ein etwa 80 mal 80 Zentimeter großes Hakenkreuz auf den Asphalt gesprüht. Zwei weitere derartige Symbole hatten die Täter an eine Stützmauer sowie auf die Zufahrtsstraße zu dem Parkplatz aus Richtung Lutherstraße geschmiert.

Auf die Schaufensterscheibe eines Imbisses in der nahegelegenen Pfarrstraße hatten die unbekannten Täter einen gut einen Meter langen, ausländerfeindlichen Schriftzug gesprüht. Zudem ist dort ein Standaschenbescher verschwunden. Zu Letzterem wird wegen des Verdachts des Diebstahls ermittelt.

Weiterhin ist ein Schaukasten in der angrenzenden Kurzen Straße mit einem Hakenkreuz beschmiert worden.

Der Gesamtschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Zeugen, denen zwischen Freitagabend und Samstag früh an den genannten Örtlichkeiten Personen aufgefallen sind, die mit den Taten in Verbindung stehen könnten, werden gebeten sich zu melden. Hinweise zur Täterschaft nimmt das Polizeirevier Stollberg unter Telefon 037296 90-0 entgegen. (ds)

Auf unzulässigen Lärm folgten weitere Anzeigen

Zeit: 21.05.2024, 06:20 Uhr polizeibekannt
Ort: Oelsnitz/Erzgeb.

(1801) Polizisten des Polizeirevieres Stollberg kamen in den Morgenstunden des Pfingstmontags zunächst wegen unzulässigen Lärms zum Einsatz. Als sie in der Straße Höhlholzplatz eintrafen, stellten sie zwei Frauen (40 und 42) in einem Pkw fest, welche Anwohner einer angrenzenden Einfamilienhaus-Siedlung durch fortlaufendes Hupen belästigt haben sollen. Einem Zeugenhinweis zufolge habe die 40-Jährige zudem unerlaubt ein Grundstück der Siedlung betreten und die Anwohner des Hauses bedroht. Im Zuge der Kontrolle stellten die Beamten außerdem fest, dass die Tatverdächtige nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Anwohner hatten die Dame jedoch an jenem Morgen mit dem Pkw VW in derselben Straße fahren gesehen. Die eingesetzten Polizisten hatten des Weiteren im Fahrzeuginneren ein E-Bike Cube aufgefunden, für welches beide Fahrzeuginsassinnen keinen Eigentumsnachweis erbringen konnten. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass es aus einer Diebstahlshandlung stammt, wurde es zur weiteren Prüfung sichergestellt. Ein anschließend mit der mutmaßlichen Fahrerin durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine, sodass eine Blutentnahme in einem angrenzenden Krankenhaus folgte. Die beiden Deutschen müssen sich nun wegen einer Ordnungswidrigkeit wegen unzulässigen Lärms verantworten. Gegen die 40-Jährige ermittelt die Polizei zudem wegen Hausfriedensbruches, Bedrohung sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis. (mou)

Drei Schwerverletzte bei Kollision

Zeit: 20.05.2024, 11:20 Uhr
Ort: Wolkenstein, OT Falkenbach

(1802) Aus Richtung Falkenbacher Hauptstraße über den sogenannten Kreisel nach rechts auf die bevorrechtigte S 222 in Richtung B 95 fuhr am Montagmittag der
44-jährige Fahrer eines Pkw Ford. Beim Auffahren auf die S 222 kam es zur Kollision mit einem dort fahrenden Pkw Skoda (Fahrerin: 32). Beide Fahrzeugführer sowie die Beifahrerin (34) des Ford wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 30.000 Euro. (Kg)

Bei Auffahrunfall zwei Verletzte

Zeit: 20.05.2024, 14:15 Uhr
Ort: Marienberg, OT Gelobtland

(1803) Der 75-jährige Fahrer eines Pkw Skoda mit Anhänger fuhr am Montag von der K 8150 nach links auf die bevorrechtigte B 174 bis zur Fahrbahnmitte und blieb stehen. Die auf der Bundesstraße in Richtung Marienberg fahrende Fahrerin (43) eines Pkw Daewoo bremste wegen des Skoda, woraufhin der nachfolgende Fahrer (32) eines Pkw Seat auf den bremsenden Daewoo fuhr. Bei dem Unfall erlitten die Beifahrerin (47) des Daewoo und eine weitere Daewoo-Mitfahrerin (14) leichte Verletzungen. Am Daewoo und dem Seat entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 6.000 Euro. Eine Kollision mit dem Skoda gab es nicht. (Kg)

Landkreis Zwickau

Auf Bremsenden gefahren

Zeit: 20.05.2024, 16:20 Uhr
Ort: Hartenstein, Bundesautobahn 72, Leipzig – Hof

(1804) Knapp einen halben Kilometer vor der Anschlussstelle Hartenstein bremste am Montag der 40-jährige Fahrer eines in Richtung Hof fahrenden Pkw Mercedes verkehrsbedingt. Der nachfolgende Fahrer (22) eines Pkw Hyundai fuhr auf den Mercedes, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 7.500 Euro entstand. Eine Mitfahrerin (14) des Mercedes erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. (Kg)


Kontakt

Polizeidirektion Chemnitz

Pressesprecherin Jana Ulbricht
Telefon: +49 371 387 2020
E-Mail: medien.pd-c@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang