Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 repräsentiert Sachsen beim Demokratiefest in Berlin vom 24. bis 26. Mai 2024

22.05.2024, 10:12 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Dresden/Berlin (22. Mai 2024) - Der Stand des Freistaates Sachsen beim großen Demokratiefest zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes in Berlin wird von der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gestaltet. Das Team von Chemnitz 2025 bringt ein Programm mit in die Hauptstadt, das gemeinsames Handeln in einer offenen, toleranten und solidarischen Gesellschaft in den Fokus stellt. Damit gibt es einen Vorgeschmack auf das Kulturhauptstadtjahr 2025.

Ines Fröhlich, Staatssekretärin für Digitalisierung und Mobilität und gebürtige Chemnitzerin wird vor Ort mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.
Mitgebracht wird ein Grundgesetz-Domino in die Hauptstadt. Dafür hat die Chemnitzer Mitmach-Tischlerei »Holzkombinat« 3500 11x6cm große Dominosteine aus Holz gefertigt und den Grundgesetz-Text eingraviert. Was passiert, wenn ein Stein fällt? Die Besucherinnen und Besucher sind zur spielerischen Auseinandersetzung mit dem Grundgesetz eingeladen.
Seit dem Mauerfall gilt die deutsche Verfassung in Gesamtdeutschland. Die Nachwirkungen der Teilung spüren junge Ostdeutsche bis heute, obwohl die Generation Z nur ein vereintes Deutschland kennt. In ihrem Filmprojekt »(K)Einheit - Wie die Gen Z über den Osten denkt« zeigen die Chemnitzerinnen Lisa Trebs und Vanessa Beyer die Perspektiven junger Ostdeutscher auf ein geeintes Deutschland. Es werden die Filme, die aus einem der sogenannten Mikroprojekte für die europäische Kulturhauptstadt entstanden sind, am Sachsen-Stand gezeigt.

Nach den rechtsradikalen Ausschreitungen in Chemnitz 2018 hat sich der Verein Buntmacher*innen gegründet, um zu zeigen, dass die Stadtgesellschaft Rassismus und Diskriminierung nicht hinnimmt. Sie stehen mit Ihren Projekten für gemeinsames Engagement und für ein weltoffenes Chemnitz. Die Mitglieder des Vereins haben verschiedene Aktionsformate entwickelt, mit denen sie sich beim Demokratiefest in Berlin präsentieren und zum Mitmachen einladen.
Der Freistaat Sachsen präsentiert Chemnitz 2025 auf der Ländermeile des Demokratiefestes mit einem kleinen »Garagenhof«. Diese typisch ostdeutschen Gemeinschaftsorte stehen im Zentrum eines der großen Projekte für das Kulturhauptstadtjahr. Ungefähr 30.000 Garagen gibt es in Chemnitz, 2025 sollen einige mit unterschiedlichen künstlerischen Formaten bespielt und die Biografien der Garagennutzerinnen und –nutzer sichtbar werden.
Im Garagen-Mikrokosmos in Berlin tritt der Chemnitzer Performer Maik Sparwasser mit seiner Kassetten-Disko auf und das Kotburschi-Kollektiv gestaltet den Garagenhof mit Live-Graffiti.

Die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 wird am 18. Januar 2025 eröffnet. Die Chemnitz 2025 gGmbH setzt große Projekte wie den Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH oder das Projekt #3000Garagen um. Den Großteil des Programms, das in Chemnitz und den 38 Kommunen der Kulturhauptstadtregion stattfinden wird, gestalten lokale Akteurinnen und Akteure mit neuen internationalen Netzwerken. Das gemeinsame Miteinander, Dialog und Austausch stehen im Zentrum der Aktivitäten. Die demokratischen Grundwerte sind unumstößliche Basis dafür.

Chemnitz 2025 Programm am Stand des Freistaats Sachsen, Ländermeile, Paul-Löbe-Allee

Freitag 24.05.2024
14:00 bis 18:00
• Mitmachaktion: Grundgesetz-Domino
• Mitmachaktion: Aus Legosteinen wird eine Rollstuhlrampe gebaut
• Live-Graffiti Painting mit dem Kotburschi-Kollektiv
• Informationen zur Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025
• Situative Performances mit dem Druckluftorchester

16:30 Uhr bis 18:00
• Ines Fröhlich, Staatssekretärin für Digitalisierung und Mobilität im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Ab 18:30
• »Kassetten-Disko« mit dem Chemnitzer Performance-Künstler Maik Sparwasser

Samstag 25.05.2024
11:00 bis 18:00
• Mitmachaktion: Grundgesetz-Domino
• Mitmachaktion: Aus Legosteinen wird eine Rollstuhlrampe gebaut
• Informationen zur Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025

ab 12:00
• Live-Graffiti Painting mit dem Kotburschi-Kollektiv

ab 14:00
• Mitmachaktion des Vereins Buntmacher*innen

ab 18:00
• Situative Performances mit dem Druckluftorchester

Sonntag 26.05.2024
11:00 bis 18:00
• Mitmachaktion: Grundgesetz-Domino
• Informationen zur Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025
• Mitmachaktion: Aus Legosteinen wird eine Rollstuhlrampe gebaut

ab 12:00
• Live-Graffiti Painting mit dem Kotburschi-Kollektiv
• »Kassetten-Disko« mit dem Chemnitzer Performance-Künstler Maik Sparwasser

16:00
• Film: (K)Einheit - Wie die Gen Z über den Osten denkt

Pressekontakt:

Mareike Holfeld
Tel: 0371 33563110
Mobil: 0151 51291178
Mareike.holfeld@chemnitz2025.de


Kontakt

Sächsische Staatskanzlei

Regierungssprecher Ralph Schreiber
Telefon: +49 351 564 10300
Telefax: +49 351 564 10309
E-Mail: presse@sk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang