Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 224|2024

25.05.2024, 12:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Radlader in Brand gesteckt | Spendenbox beschädigt | Fehler beim Abbiegen forderte drei Verletzte

Chemnitz

Radlader in Brand gesteckt

Zeit: 24.05.2024, 21:35 Uhr
Ort: OT Schloßchemnitz

(1841) Aus bisher ungeklärter Ursache geriet in der Nähe des Abenteuerspielplatzes am Küchwaldring, auf einer umfriedeten Baustelle, ein Radlader in Vollbrand. Zudem traten infolge des Brandes an einem Bauwagen, einem Baucontainer sowie einem mobilen Toilettenhäuschen Sachschäden ein. Die geführten Ermittlungen ergaben Verdachtsmomente auf eine vorsätzliche Straftat. Nach einem Zeugenhinweis konnte gegen 23:30 Uhr in Chemnitz, Ortsteil Borna, ein 29-jähriger Deutscher gestellt werden, der im Bereich des dortigen Haltepunktes versuchte, einen Streugutcontainer in Brand zu setzen. Zudem wurden zwei Schautafeln beschädigt. Auf Grund einer vorliegenden Personenbeschreibung und der räumlichen Nähe zwischen den beiden Tatorten erfolgte die vorläufige Festnahme des Tatverdächtigen. Nach Abschluss der ersten Ermittlungen wurde durch die Staatsanwaltschaft die Aufhebung der vorläufigen Festnahme verfügt. Der insgesamt eingetretene Sachschaden wurde vorerst auf etwa 100.000 Euro beziffert. (ht)

Landkreis Mittelsachsen

Spendenbox beschädigt

Zeit: 22.05.2024, 14:00 Uhr bis 24.05.2024, 09:00 Uhr
Ort: Wechselburg

(1842) Unbekannte versuchten in der Basilika eine Spendenbox aufzubrechen. Den Tätern gelang es nicht die Spendengelder zu entwenden. An der Spendenbox entstand ein Sachschaden von 250 Euro. (ht)

Radfahrer stürzte unter Alkoholeinfluss

Zeit: 24.05.2024, 19:15 Uhr
Ort: S 236 / Eppendorf

(1843) Der 24-jährige Fahrer eines E-Bikes befuhr in den Abendstunden die Leubsdorfer Straße. Auf einer Gefällestrecke stürzte er aus bisher noch ungeklärter Ursache. Einer Zeugin zufolge wäre der Fahrradfahrer ins Straucheln gekommen und hätte sich beim Sturz überschlagen. Während der Unfallaufnahme wurde beim Radfahrer Alkoholgeruch festgestellt. Ein vor Ort durch die Beamten durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 0,82 Promille. Durch den Sturz verletzte sich der 24-Jährige schwer. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Am E-Bike entstand ein Sachschaden von 250 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Rau)

Fehler beim Abbiegen forderte drei Verletzte

Zeit: 24.05.2024, 17:40 Uhr
Ort: Lichtenau, OT Ottendorf

(1844) Am späten Nachmittag befuhr die 22-jährige Fahrerin eines Pkw Audi die Mittweidaer Straße (S 200) aus Lichtenau kommend in Richtung Mittweida. An der Einmündung zur weiterführenden Mittweidaer Straße (K 8250) hatte die Audi-Fahrerin die Absicht nach links in diese abzubiegen. Dabei beachtete sie offenbar nicht die auf der Vorfahrtsstraße entgegenkommende 53-jährige Fahrerin eines Pkw Opel. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. In der Folge wurde der Pkw Opel durch den Aufprall gegen den bis dahin unbeteiligten Pkw Skoda eines 42-Jährigen geschleudert. Durch den Unfall wurden die Fahrerin des Audi, ihr 20-jähriger Beifahrer und die Opel-Fahrerin leicht verletzt. Sie kamen zur Untersuchung in ein Krankenhaus. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von 15.000 Euro. Alle drei beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Die Mittweidaer Straße/S 200 war im Bereich des Unfalls für zirka eineinhalb Stunden voll gesperrt. (Rau)

Erzgebirgskreis

Spirituosen gestohlen

Zeit: 24.05.2024, 22:08 Uhr
Ort: Crottendorf

(1845) Bisher unbekannte Täter ließen sich offensichtlich in einem Einkaufsmarkt in der Annaberger Straße zu Ladenschluss einschließen. Im Weiteren entwendeten die Täter eine derzeit unbekannte Menge an Spirituosen und flüchteten über eine nur von innen zu öffnende Fluchttür. Beim Öffnen der Fluchttür erfolgte eine Alarmauslösung. Einem Zeugen fiel in Tatortnähe eine verdächtige Person mit einem Fahrradanhänger auf. Der Fährtensuchhund verfolgte eine Fährte über etwa vier Kilometer. Trotz einer sofort eingeleiteten Tatortbereichsfahndung konnten die Täter unerkannt flüchten. Zum Stehlschaden lagen noch keine Erkenntnisse vor. (ht)


Kontakt

Polizeidirektion Chemnitz

Pressesprecherin Jana Ulbricht
Telefon: +49 371 387 2020
E-Mail: medien.pd-c@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang