Kultusminister Piwarz beim Treffen der Schulen mit Qualitätssiegel für Berufliche Orientierung

03.06.2024, 11:47 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Presseeinladung

Kultusminister Christian Piwarz nimmt am Mittwoch (5. Juni 2024) am Treffen der Schulen mit dem Qualitätssiegel für Berufliche Orientierung im Unternehmen Theegarten Pactec teil. Aktuell tragen 51 Schulen in Sachsen dieses Siegel, welches seit 2007 verliehen wird. Bei dem Treffen, an dem 30 Schulen teilnehmen, geht es vor allem um ein Kennenlernen und einen Austausch der Schulen untereinander zu Praxisangeboten, Konzepten, Elternarbeit, zur Organisation von Projektwochen und zu den Anforderungen an die Bewerber bei Auswahlverfahren aus Sicht der Unternehmer.

»Die Siegel-Schulen geben den Jugendlichen einen Kompass an die Hand, der ihnen bei der richtigen Berufswahl hilft. Sie werden auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorbereitet und lernen ganz praktisch die Unternehmen der Region kennen. Der Austausch der Siegel-Schulen trägt dazu bei, dass die hohe Qualität der Beruflichen Orientierung in Sachsen weiter Schule macht", so Piwarz, der sich bei den Schulen und den beteiligten Unternehmen für ihr Engagement bedankte. Gerade in Zeiten des demographischen Wandels und steigenden Fachkräftebedarfs komme es auf ein gut abgestimmtes schulisches Konzept zur Beruflichen Orientierung an.

Pressevertreter sind herzlich eingeladen zum

Treffen der Schulen
mit dem Qualitätssiegel für Berufliche Orientierung 2024
mit Kultusminister Christian Piwarz
am 5. Juni 2024, 9:00 Uhr,
Theegarten-Pactec GmbH & Co. KG,
Breitscheidstraße 46, 01237 Dresden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Hintergrund:
Schulen, die sich um das Qualitätssiegel bewerben, müssen zunächst einen Fragebogen ausfüllen, in dem sie ihr Konzept zur Beruflichen Orientierung vorlegen. In einem zweiten Schritt kommen Vertreter von Unternehmen, Verbänden und Kammern, aus den Schüler- bzw. Elternräten sowie von den Arbeitsagenturen und dem Landesamt für Schule und Bildung aus der Region in die Schule und überzeugen sich vor Ort von der Qualität der geleisteten Arbeit. Bewertet werden unter anderem der Umfang der ökonomischen Bildung, die Praxiserfahrungen, das Angebot und die Qualität von Kooperationen mit außerschulischen Partnern sowie die Qualifikation und das Fortbildungsengagement der Lehrkräfte. Das Qualitätssiegel behält seine Gültigkeit für vier Jahre. Nach dieser Frist müssen sich die Schulen um eine neue Zertifizierung bewerben, die dann fünf Jahre Gültigkeit hat.

Weitere Informationen und die Siegel-Schulen sind abrufbar unter: https://lsj-sachsen.de/arbeitsfelder/berufliche-orientierung/bo-qualisiegel/

Ablauf:

9:00 Uhr Eröffnung, Begrüßung und Rede des Kultusministers Christian Piwarz

9:25 Uhr Würdigung der Siegel-Schulen auf der Bühne

9:50 Uhr Auszeichnung mit der Ehrennadel SCHULEWIRTSCHAFT

10:00 Uhr Kennenlernen der Schulen

11:00 Uhr Informationen und Angebote aus dem Bundesnetzwerk BerufswahlSIEGEL

11:15 Uhr Vortrag Informationskompetenz für die Berufliche Orientierung

11:35 Uhr Anforderungen an Bewerber bei Theegarten Pactec

13:00 Uhr Unternehmensbesichtigung

15:00 Uhr Abschluss


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang