Kultusminister Piwarz verleiht den 7. Sächsischen Schulpreis

03.06.2024, 14:05 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

»Die Schulen in Sachsen leisten Großartiges. Ich freue mich, heute sieben Schulen für ihre hervorragenden Leistungen mit dem mittlerweile 7. Sächsischen Schulpreis auszeichnen zu dürfen«, so Kultusminister Christian Piwarz bei der heutigen (Montag, 3. Juni 2024) Preisverleihung in der TheaterRuine St. Pauli in Dresden.

Der Schulpreis wird in vier Kategorien verliehen. Zudem gibt es zwei Sonderpreise: »Kultur der Digitalität« und »Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)«. Alle Preise sind mit je 4.000 Euro dotiert. Insgesamt hatten sich 57 Schulen um einen der sechs Preise beworben. Wie der Minister sagte, sei die Konkurrenz groß und die Entscheidung insbesondere zwischen Platz 1 und 2 in allen Kategorien äußerst schwer und damit knapp gewesen. Der Sonderpreis BNE wurde geteilt, da die Inhalte beider Schulen absolut gleichrangig bewertet wurden.

Mit dem Schulpreis werden alle zwei Jahre Projekte und Konzepte ausgezeichnet, die über viele Jahre das Schulleben bereichern, die vor allem die individuellen Stärken der Schüler fördern und den Lernprozess und das Schulklima positiv beeinflussen. Das Projekt muss im Schulleben verankert und nachhaltig sein und sich stetig fortentwickeln. Die Juroren bewerten zudem, ob das Projekt demokratisches Engagement und soziales Miteinander fördert.

»Wir möchten, dass die Öffentlichkeit noch mehr als bisher wahrnimmt, was und wie viel an Schule positives passiert. Der Schulpreis zeigt die Schrittmacher unseres Schulsystems. Wir zollen all diesen Schulen unsere Anerkennung, unsere Wertschätzung und insbesondere in den aktuell herausfordernden Zeiten unseren Respekt«, betonte der Minister.

Preisträger:

Sonderpreis »Bildung für nachhaltige Entwicklung« (BNE):
DPFA-Regenbogen-Grundschule Görlitz
Gustav-Hertz-Schule – Gymnasium der Stadt Leipzig
Sonderpreis »Kultur der Digitalität«
Lessing-Gymnasium Döbeln
Kategorie Förderschule
Förderzentrum »Oberes Osterzgebirge«, mit den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung, Lernen und Sprache - Schulteil Glashütte
Kategorie Grundschule
78. Schule – Grundschule der Stadt Leipzig
Kategorie Oberschule:
Johann-Gottlieb-Fichte-Schule, Oberschule Mittweida
Kategorie Gymnasium
Martin-Luther-Gymnasium Hartha


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Dirk Reelfs
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang