Fachkräftesicherungslotsen für mehr Durchblick - neues Beratungsangebot zur Fachkräftesicherung in Sachsen

03.06.2024, 14:12 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Wirtschaftsminister Dulig: »Gezielte Beratung und Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen«

Ab heute gibt es ein neues, umfassendes Beratungsangebot des Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zur Stärkung der Fachkräftesicherung in Sachsen. Gefördert durch Mittel des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) bietet das Projekt gezielte Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie deren Beschäftigtenvertretungen mit Sitz im Freistaat Sachsen. Die Ziele der Beratung umfassen unter anderem Unterstützung bei der Nutzung und Stärkung strategischer Personalarbeit, Sensibilisierung für Anpassungsmaßnahmen an den Wandel der Arbeitswelt, die Förderung guter Arbeitsbedingungen oder die Integration von unterrepräsentierten Personengruppen in den Arbeitsmarkt.

Die Unternehmen und Beschäftigtenvertretungen können mit ihren konkreten Fragen und Herausforderungen auf die Fachkräftesicherungslotsen zugehen. Mögliche Fragen können sein:

  • Wie erhöhe ich die Sichtbarkeit meines Unternehmens in den relevanten sozialen Netzwerken?
  • Ich möchte ältere Beschäftigte länger im Unternehmen halten. Wie funktioniert das?
  • Wie gewinne ich die GenZ als Auszubildende für mein Unternehmen?
  • Ich möchte einen geflüchteten Beschäftigten einstellen. Was muss ich beachten?
  • Wo finde ich Unterstützung, wenn ich im Ausland Beschäftigte rekrutieren möchte?

Die Fachkräftesicherungslotsen schauen sich innerhalb von vier Werktagen die konkrete Frage genauer an und zeigen den Weg zu den spezifischen Beratungsangeboten bzw. Fördermöglichkeiten auf. Dieses Angebot ist kostenfrei.

Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr: »In einer Zeit rasanter Veränderungen in der Arbeitswelt ist die Sicherung von Fachkräften zu einer der größten Herausforderungen für Unternehmen geworden. Durch gezielte Beratung und Unterstützung wollen wir dem Mittelstand in Sachsen dabei helfen, die Herausforderungen der Fachkräftesicherung erfolgreich zu meistern und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Ich lade alle interessierten Unternehmen und Beschäftigtenvertretungen ein, das Beratungsangebot zu nutzen und gemeinsam mit uns die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen anzupacken."

Das Fachkräftemonitoring 2022 zeigt, dass mehr als jede zweite offene Stelle in Sachsen langfristig unbesetzt bleibt. Besonders betroffen sind dabei kleinere Betriebe. Das neue Beratungsangebot richtet sich deshalb an kleine und mittelständische Unternehmen, um deren Aufmerksamkeit und Ressourcen auf professionelle Personalarbeit zu lenken. Durch gezielte Beratung und Unterstützung sollen sie dabei unterstützt werden, sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren und bestehende Fördermöglichkeiten in Anspruch zu nehmen, um so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Mit dem Angebot will das SMWA alle sächsischen Regionen erreichen. Die Unterstützung ist branchenoffen und steht allen KMU und ihren Beschäftigtenvertretungen zur Verfügung.

Das Beratungsangebot umfasst die Bereitstellung von Erst- und Verweisberatungen, die individuell auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten sind.

Interessierte Unternehmen und Beschäftigtenvertretungen können ab sofort über das Online-Kontaktformular das Beratungsangebot in Anspruch nehmen.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang