Kultusminister Piwarz beim 10. Geburtstag des Schülertheatertreffens

03.06.2024, 15:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Presseeinladung

Bereits zum 10. Mal findet am Mittwoch (5. Juni) das Sächsische Schülertheatertreffen in Radebeul statt. Zum Jubiläum kommt auch Kultusminister Christian Piwarz vorbei. Ebenfalls an der Veranstaltung teilnehmen wird die Geschäftsbereichsleiterin des Sächsischen Kulturministeriums Franziska Brech. Rund 100 Schülerinnen und Schüler aus sechs Schulen werden sich dem Publikum auf der Großen Bühne der Landesbühnen Sachsen mit ihren kreativen Stücken präsentieren.

»Kreative Angebote sind kein buntes Anhängsel des Stundenplans, sondern gehören genauso zur Allgemeinbildung dazu. Wir ermöglichen in der Schule einen frühzeitigen Zugang zu Kunst und Kultur, um den individuellen Begabungen der Kinder gerecht zu werden. Das Schülertheatertreffen macht die Bedeutung der Kooperationen zwischen Schule und Theater sichtbar«, betonte Piwarz und verwies darauf, dass es in rund der Hälfte aller sächsischen Schulen Theater-AGs gibt. Zudem wird das szenische Spiel an Schulen als Unterrichtsmethode genutzt.

Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch sagte: »Herzlichen Glückwunsch zum zehnjährigen Jubiläum! Die Landesbühnen Sachsen und insbesondere KOST stehen seit 2014 fest an der Seite der Schülerinnen und Schüler und haben das Theatertreffen zu einem vielbeachteten Festival werden lassen. Für dieses Engagement danke ich allen Beteiligten, besonders dem Intendanten der Landesbühnen Sachsen Manuel Schöbel sowie der Geschäftsführerin von KOST Kathrin Lehmann. Ich freue mich, dass wir das Festival erneut unterstützen können, denn die Förderung von kultureller Kinder- und Jugendarbeit ist mir sehr wichtig. Den Schülerinnen und Schülern wünsche ich viel Spaß und viel Erfolg beim Festival. Ich bin sicher, dass diese Erfahrungen beim Theaterspielen ihre Zukunft prägen werden, das Selbstvertrauen stärken und den Blick schärfen.«

Das Schultheatertreffen Sachsen findet immer einmal im Jahr kurz vor Schuljahresende statt. Ein Festival, das beispielhaftes Schultheater zeigt und auf dem alle Teilnehmenden über Theater ins Gespräch kommen. In Workshops werden zudem neue ästhetische Arbeitsweisen ausprobiert. Das Festival ist Treffpunkt für Spielleiter und Lehrkräfte, es werden Workshops angeboten. Bewerben für das Treffen können sich Gruppen (AGs, Neigungskurse, Kurse des Künstlerischen Profils, Projektgruppen, Klassen) aller Schularten. Eine Fachjury wählt fünf bis sieben Gruppen aus, die über den gesamten Zeitraum am Festival teilnehmen und ihre Inszenierungen zeigen.

KOST (Kooperation Schule und Theater) ist eine Initiative zur Kulturellen Bildung in der Trägerschaft der Landesbühnen Sachsen (bis 2016 Theater der Jungen Generation). KOST wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus sowie das Kultusministerium.

Medienvertreter sind herzlich eingeladen zum:

Schülertheatertreffen KOST
mit Kultusminister Christian Piwarz,
am 5. Juni 2024, 11:00 Uhr – 12:30 Uhr,
Landesbühnen Sachsen,
Meißner Str. 152, 01445 Radebeul.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Beteiligte Schultheater:

DEINE ENT_SCHEIDUNG
Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 des Jugendtheaterkurses des Mondstaubtheaters Zwickau

GEFAHR!
Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 9 der Internationalen Oberschule Meerane

BORN TO BE W…?
Schülerinnen und Schüler der Klassestufe 11 vom Evangelischen Kreuzgymnasium Dresden

ICH BIN PROMETHEUS
Schülerinnen und Schüler der Klassestufe 6 der Oberschule Clara Zetkin Freiberg

DER FALL
Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 12 Theaterwerkstatt an den Landesbühnen Sachsen

Gastspiel: IM BLAUEN LAND
Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 11 Gerda-Taro-Schule Leipzig


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang