ErlebnisZentrum Perlmutter – exotische Sammlung im Vogtland wird ausgebaut

06.06.2024, 12:07 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Staatsminister Schmidt zum Richtfest in Adorf

In Adorf im Vogtland ist heute ein Freudentag: Das »ErlebnisZentrum Perlmutter«, der Ausbau der bestehenden Sammlung zur Aufzucht der Flussperlmuschel, der sächsischen Perlenfischerei und der Perlmuttwarenherstellung, feiert heute Richtfest. Bürgermeister Rico Schmidt hat dazu Staatsminister Thomas Schmidt eingeladen.

Adorf war das Zentrum der Perlmuttverarbeitung in Deutschland im 19. Jahrhundert und kann insofern auf eine lange Tradition zurückblicken. Das neue Erlebniszentrum wird dieser Tradition Rechnung tragen und dadurch noch mehr Touristen ins sächsische Vogtland locken. Die Stadt wird für dieses Projekt mit insgesamt 2,2 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm »Nationale Projekte des Städtebaus 2020« und rund 936 000 Euro aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm »Lebendige Zentren« und somit insgesamt rund 3,1 Mio. EUR unterstützt. Darüber hinaus hatte sich der Förderverein Perlmuttermuseum Adorf e.V. dieses Jahr beim Mitmachwettbewerb simul⁺Kreativ beworben und für seine Projektidee ein Preisgeld von 10 000 Euro erhalten. Das Projekt »Die Perlmutter lebt« soll gerade die junge Generation für diesen Teil der Geschichte Adorfs begeistern und auf dem Weg zum neuen ErlebnisZentrum mitnehmen.

Staatsminister Thomas Schmidt sagte vor Ort: »Die Adorfer sind zu Recht stolz darauf, was sie hier auf die Beine stellen – die Förderung kommt von Bund und Land, aber die Idee und die Vision sind hier vor Ort entstanden. Die Menschen in Adorf haben sich daran erinnert, was ihre Stadt einst reich machte und haben nun alle Möglichkeiten, dieses spannende Stadtkapitel interessant und ansprechend zu präsentieren. Noch dazu wurde hier in der Stadt ein historisches Gebäude reaktiviert und neu gedacht. Das Ergebnis mit dem muschelartigen Anbau wird sich sehen lassen können! Dieses Projekt kennt nur Gewinner: Touristen, die etwas einzigartiges erleben, eine Stadt, die weiter belebt wird und eine Geschichte, die nun weitererzählt werden kann. Mit dem Preisgeld aus simul⁺Kreativ können nun zusätzliche Angebote zur Einbindung der Menschen in das Großprojekt stattfinden – eine tolle Vervollständigung der Vision.«

Adorfs Bürgermeister Rico Schmidt: »Der Bau geht gut voran, erste Teile der einzigartigen Fassadenoptik sind schon zu erkennen. Aktuell liegt unser Hauptfokus auf der späteren Ausstellungsgestaltung inclusive der dazu gehörigen Finanzierung. Aber auch das wird uns noch gelingen. Das Erlebnismuseum wird für Adorf ein Meilenstein in der (Innen-) Stadtentwicklung und ein Highlight für die gesamte Region. Wir sind schon voller Vorfreude und fiebern der Eröffnung im Laufe des nächsten Jahres entgegen.«

Bei diesem Projekt wird historische Bausubstanz saniert und einer neuen Nutzung zugeführt und gleichzeitig werden durch einen modernen Anbau die bestehenden Kapazitäten erweitert. Der Neubau, mit einer gekrümmten Fassade aus Sichtbeton und Brettverschalung, erinnert an das Aussehen einer Muschel.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung

Ansprechpartner Pascal Ziehm
Telefon: +49 351 564 50024
E-Mail: medien@smr.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang