Verdienstorden des Freistaates Sachsen für Gojko Mitić

09.06.2024, 17:58 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Ministerpräsident überreichte Orden bei Karl-May-Spielen in Bischofswerda

Bischofswerda (9. Juni 2024) – Ministerpräsident Michael Kretschmer hat dem Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor Gojko Mitić den Verdienstorden des Freistaates Sachsen verliehen.

Der Ministerpräsident überreichte den Orden am Sonntag bei der Eröffnung der diesjährigen 31. Karl-May-Spiele Bischofswerda, an deren Eröffnung Gojko Mitić - seit 1993 Schirmherr des Projekts - teilnahm.

Kretschmer bezeichnete Gojko Mitić als »großen und leidenschaftlichen Schauspieler«. Er habe sich in die Herzen eines Millionen-Publikums gespielt. Der Ministerpräsident verwies darauf, dass der Geehrte für sein schauspielerisches Schaffen zahlreiche Preise erhielt, darunter auch die »Ehrenhenne« und den DEFA-Preis für sein Lebenswerk. Mit der Ehrung würdigte Kretschmer das Engagement des 83-Jährigen für verschiedene Initiativen und Vereine. So war Gojko Mitić Schirmherr der Karl-May-Festtage in Radebeul und engagiert sich seit vielen Jahren für das dortige Museum. Seit mehr als 30 Jahren ist er zudem Schirmherr der kleinsten Karl-May-Spiele Deutschlands – gestaltet von der Spielgemeinschaft »Gojko Mitic« Bischofswerda – die aus einem Laientheater für Kinder und Jugendliche hervorging. »Mit seiner selbstlosen Unterstützung und seinem wunderbaren Engagement trägt er zur Popularität der Festspiele und der Stadt Bischofswerda bei. Gojko Mitić setzt sich für Toleranz und Völkerverständigung ein und wird auch als Botschafter für die Freundschaft mit den indigenen Völkern Nordamerikas geschätzt«, betonte der Regierungschef.

Weitere Informationen zu den Karl-May-Spielen Bischofswerda

Die Spielgemeinschaft ist ein Theaterverein mit 130 Vereinsmitgliedern, davon rund 80 Kinder. Sie veranstaltet Deutschlands kleinste Karl-May-Spiele mit den jüngsten Darstellern auf einer Waldbühne. Die Zuschauerzahlen stiegen seit der Spielzeit 1993 mit sieben Vorstellungen von 2.000 auf aktuell bis zu 13.500 Zuschauer in 22 Vorstellungen.

Gojko Mitić hat zu dieser erfolgreichen Entwicklung maßgeblich mit beigetragen. Regelmäßig besucht er Proben und Aufführungen in Bischofswerda und macht sich für die Kinder- und Jugendarbeit des Vereins stark. Er ist inzwischen mehr als nur Schirmherr und gilt für die kleinen und großen Künstler als Vorbild.

2003 verlor der Verein durch einen Großbrand alle Kostüme, Kulissen und Requisiten im Wert von mehr als 100.000 Euro. Die Spielgemeinschaft stand vor dem Aus. Innerhalb weniger Stunden sammelte er in ganz Deutschland Spenden für sein Herzensprojekt. Zur ersten Premiere nach dem Brand übergab er den »Goldschatz« an das Laientheater. Letztlich konnte mit seiner Unterstützung das Fortbestehen der Spielgemeinschaft gesichert werden.

Hintergrund zum Verdienstorden

Beim Sächsischen Verdienstorden handelt es sich um die höchste staatliche Auszeichnung Sachsens. Mit der Auszeichnung ehrt der Freistaat Menschen, die sich im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen, gesellschaftlichen oder ehrenamtlichen Bereich in herausragendem Maße engagiert haben. Der Orden wurde 1996 gestiftet und erstmals am 27. Oktober 1997 verliehen. Ihn können in- und ausländische Persönlichkeiten erhalten, die sich um den Freistaat Sachsen und die hier lebenden Menschen besonders verdient gemacht haben. Bisher wurde der Sächsische Verdienstorden 401 mal verliehen.


Kontakt

Sächsische Staatskanzlei

Regierungssprecher Ralph Schreiber
Telefon: +49 351 564 10300
Telefax: +49 351 564 10309
E-Mail: presse@sk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang