Kunststoffbranche trifft sich im Freistaat

10.06.2024, 16:31 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Am 11. und 12. Juni ist der Freistaat Sachsen Treffpunkt der größten internationalen Fachtagung der Kunststoffbranche. Zum 26. Internationalen Altkunststofftag des bvse - Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung in Dresden werden rund 250 Teilnehmer erwartet. Die Tagung steht unter dem Motto "Kunststoffrecycling ist Klimaschutz«.

Deutschland gilt als Erfinder der Kreislaufwirtschaft. Auch in Sachsen machen sich innovative und nachhaltige Unternehmen auf den Weg, die sächsische Kreislaufwirtschaft zu stärken. Heimische Kreislaufwirtschaft ist ein Baustein für eine nachhaltige Rohstoffversorgung und erhöht die Resilienz der Wirtschaft in Krisenzeiten. Rohstoffrückgewinnung aus Abfällen und geschlossene Stoffkreisläufe erhöhen die Energie- und Ressourceneffizienz.

Ines Fröhlich, Staatssekretärin für Digitalisierung und Mobilität, wird die Teilnehmer am ersten Fachtag begrüßen: »Kunststoffe sind für unser modernes Leben und unsere Wirtschaft unverzichtbar. Sie machen unser Leben in vieler Hinsicht buchstäblich «leichter», z. B. wenn sie empfindliche Güter als Verpackung schützen. Es ist wichtig, dass wir diese vielseitigen Werkstoffe auch umweltverträglicher, dass heißt so viel und so lange wie möglich im Kreislauf führen. Deshalb ist Kunststoffrecycling für uns unverzichtbar. Es schont die Ressourcen und schützt das Klima. In Sachsen ist die Sekundärrohstoffwirtschaft Teil der Rohstoffwirtschaft und eine von drei Säulen einer nachhaltigen und sicheren heimischen Rohstoffversorgung neben Primärrohstoffen aus dem Bergbau und nachwachsenden Rohstoffen. Sekundärrohstoffe machen uns unabhängiger von Rohstoffimporten und Lieferkettenstörungen. Daher wollen wir Sachsen als Sekundärrohstoffland weiter ausbauen.«


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang