Von der Sehnsucht nach Freiheit: Staatsministerin Barbara Klepsch eröffnet 2. Jugendfreiheitskonferenz in Dresden

14.06.2024, 10:24 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch eröffnet am kommenden Montag (17. Juni 2024) die 2. Jugendfreiheitskonferenz in der Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden. Am Jahrestag des Aufstands vom 17. Juni 1953 bringt die Konferenz unter dem Titel »Gewissen und Widerstand in Diktaturen« Schülerinnen und Schüler aus Sachsen, Bayern, Polen und Tschechien zusammen, um über Widerstand unter den Bedingungen einer Diktatur, über Mut, Gewissen und den Wert von Freiheit heute zu diskutieren. Die Veranstaltung wird von der Sächsischen Staatskanzlei in Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus sowie der Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Gedenkstätte Bautzner Straße ausgerichtet.

Staatsministerin und Stiftungsratsvorsitzende der Stiftung Sächsische Gedenkstätten Barbara Klepsch betont zur Eröffnung: »Der 17. Juni und der Herbst 1989 erinnern uns daran, dass es Freiheit und Demokratie nicht zum Nulltarif gibt. Sie sind keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis eines langen, auch schmerz- und leidvollen Weges – nicht nur für uns, sondern auch für unsere europäischen Nachbarn. Und wir können sie wieder verlieren, wenn wir nicht darauf aufpassen. Wir sind es den Opfern der beiden deutschen Diktaturen schuldig, an sie zu erinnern und die Verbrechen dieser Zeit weiter aufzuarbeiten. Das ist der gesetzliche Auftrag der Sächsischen Gedenkstätten«.

Von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr gibt es für Schülerinnen und Schüler spannende Workshops, Führungen im Haus mit Audioguides, Präsentationen, Gespräche mit Zeitzeugen und Zeitzeuginnen sowie Historikern und Historikerinnen.
Ab 12:30 Uhr findet ein Austausch mit Ministerpräsident Michael Kretschmer und Dr. Nancy Aris, die Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, statt.


Kontakt

Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus

Pressesprecher Jörg Förster
Telefon: +49 351 564 60620
E-Mail: presse.kt@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang