Kulturministerin Barbara Klepsch spricht zur Eröffnung der Ausstellung »Radierungen« von Konrad Henker

19.06.2024, 10:17 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch nimmt morgen (Donnerstag, 20. Juni 2024) in Dresden an der Ausstellungseröffnung »Radierungen« mit Werken von Konrad Henker teil und spricht ein Grußwort. Die Ausstellung wird in der Geschäftsstelle der Sektion Dresden des Deutschen Alpenvereins e. V. gezeigt.

Konrad Henker ist bekannt für seine oft großformatigen Radierungen und seine ungewöhnliche Arbeitsweise: Er steigt mit seiner gesamten Ausrüstung einschließlich der großformatigen Druckplatten ins Gebirge und verbringt dort unter extremen Bedingungen mehrere Wochen - meist im Winter - bei der Arbeit, teils in selbstgebauten Iglus. Er hielt sich dafür oft in den Gebirgen in Österreich, aber auch in Italien, der Schweiz, Norwegen, Japan und auf Teneriffa auf Er ist selbst Mitglied der Sektion Dresden des DAV und arbeitete bereits auf der sektionseigenen Hochstubaihütte in 3.175 Metern Höhe. Durch seinen Aufenthalt auf dieser Hütte der Sektion Dresden kamen der Kontakt und die Idee zu der Ausstellung zustande.

»Konrad Henkers Arbeiten beeindrucken durch großformatige Blätter, voller Intensität und hoher künstlerischer Gestaltung. Er ist dabei ein Künstler, der sich in das Hochgebirge begibt, um auf Augenhöhe mit den Gipfeln die raue Bergnatur in seinen Kunstwerken widerzuspiegeln. Das Erleben der Schönheit und der Verletzlichkeit unserer Erde mit der menschlichen Zivilisation auf ihrer dünnen Schale kann eine tiefgehende Erfahrung sein. Ich wünsche mir, dass viele Menschen in der heutigen und auch in den nachkommenden Generationen solche Erlebnisse haben können. Ich danke Konrad Henker, der diese Zusammenhänge in seinen Bildern spürbar macht. Ebenso danke ich der Sektion Dresden des Deutschen Alpenvereins für seine unermüdliche Arbeit, die dazu führt, solche Erkenntnisse immer wieder neu lebendig werden zu lassen«, sagt Kulturministerin Barbara Klepsch zur Ausstellungseröffnung.

Mehr Informationen zum Künstler gibt es im Internet unter: www.konrad-henker.de

Termin:
Donnerstag, 20. Juni 2024 | 19:00 Uhr | Sektion Dresden des Deutschen Alpenvereins e.V., Geschäftsstelle Reitbahnstr. 10, 01069 Dresden

Über den Verein
Die Sektion Dresden des Deutschen Alpenvereins e.V. bietet ihren 7.500 Mitgliedern ein umfangreiches Touren- und Ausbildungsprogramm. Zahlreiche ehrenamtliche Mitglieder gestalten ein aktives Vereinsleben mit Wanderungen, Klettern, Ski- und Radtouren sowie mit Vortragsabenden und einem vielseitigen Ausbildungsprogramm. Die Dresdner Hütte und die Hochstubaihütte in den Stubaier Alpen, die sich im Besitz der Sektion befinden, sind die perfekten Ausgangspunkte für Bergtouren. Im Jahr 2023 feierte die Sektion Dresden ihr 150. Vereinsjubiläum. Für Bilder und weitere Informationen besuchen Sie gerne den Presse- und Medienbereich auf unserer Website.


Kontakt

Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus

Pressesprecher Jörg Förster
Telefon: +49 351 564 60620
E-Mail: presse.kt@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang