Kultusminister Piwarz gratuliert 402 Schülern mit 1,0 Abitur

19.06.2024, 14:02 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

402 sächsische Schülerinnen und Schüler haben 2024 ihr Abitur oder ihre Fachhochschulreife mit der Traumnote 1,0 abgelegt. Kultusminister Christian Piwarz hat heute gemeinsam mit dem Präsidenten des Sächsischen Landtages, Dr. Matthias Rößler in der Dresdner Frauenkirche die Absolventen für ihren hervorragenden Abschluss ausgezeichnet. Sie haben ein Glückwunschschreiben des Ministerpräsidenten Michael Kretschmer, eine Urkunde des Kultusministers Christian Piwarz, eine Ehrenplakette aus Meißner Porzellan und einen Büchergutschein im Beisein ihrer Familien erhalten.

»Ich gratuliere den Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich zu ihrem hervorragenden Abschluss der Schulzeit. Sie können stolz auf ihre Leistung sein. Dahinter steckt harte Arbeit. Niemand bekommt ein 1,0-Abitur oder eine 1,0-Fachhochschulreife geschenkt«, so Kultusminister Christian Piwarz beeindruckt. Der Minister verwies darauf, dass die Lehrkräfte einen großen Anteil an diesem Erfolg haben. »Unsere Lehrerinnen und Lehrer bereiten ihre Schützlinge bestmöglich auf die Prüfungen vor. Sie geben nicht nur Wissen weiter, sondern motivieren und unterstützen die Jugendlichen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Herzlichen Dank an alle Lehrkräfte!«

16.372 Schülerinnen und Schüler (allgemeinbildende Gymnasien, Kollegs und Abendgymnasien, Berufliche Gymnasien, Fachoberschulen, Fachschulen) haben an den Abiturprüfungen teilgenommen. Im Schuljahr 2022/2023 nahmen insgesamt 16.869 Schülerinnen und Schüler teil.

Fakten:
Von den insgesamt 402 Einser-Absolventen legten 343 ihre Fach- bzw. Hochschulreife an einem allgemeinbildenden Gymnasium ab, 42 an einem Beruflichen Gymnasium, 14 an einer Fachoberschule und drei an einer Fachschule.

Unter den 402 Abiturientinnen und Abiturienten mit dem Durchschnitt 1,0 sind 250 junge Frauen und 150 junge Männer sowie 2 weitere Personen ohne Angaben. Nach Standorten des Landesamtes für Schule und Bildung aufgeschlüsselt sind das 54 Schüler aus Bautzen, 57 aus Chemnitz, 127 aus Dresden, 118 aus Leipzig und 46 aus Zwickau.

Im Schuljahr 2022/2023 wurden insgesamt 418 Einser-Absolventen ausgezeichnet, es legten 359 ihre Fach- bzw. Hochschulreife an einem allgemeinbildenden Gymnasium ab, 41 an einem Beruflichen Gymnasium, 15 an einer Fachoberschule und drei an einer Fachschule.

Unter den 418 Abiturientinnen und Abiturienten mit dem Durchschnitt 1,0 waren 264 junge Frauen und 153 junge Männer (eine Person ohne Angaben). Nach Standorten des Landesamtes für Schule und Bildung aufgeschlüsselt waren das 45 Schülerinnen und Schüler aus Bautzen, 62 aus Chemnitz, 126 aus Dresden, 134 aus Leipzig und 51 aus Zwickau.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Dirk Reelfs
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang