Martin Dulig gratuliert Susanne Stump – Neue Geschäftsführerin von futureSAX startet am 1. Oktober

21.06.2024, 14:54 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Susanne Stump und Martin Dulig (© Tommy Halfter)

Vorstellung von Susanne Stump durch Martin Dulig auf der Sächsischen Innovationskonferenz am 19. Juni 2024 in Dresden.

Susanne Stump und Martin Dulig (© Tommy Halfter)

Vorstellung von Susanne Stump durch Martin Dulig auf der Sächsischen Innovationskonferenz am 19. Juni 2024 in Dresden.

Vorstellung von Susanne Stump durch Martin Dulig auf der Sächsischen Innovationskonferenz am 19. Juni 2024 in Dresden.
/
Porträtfoto Susanne Stump (© privat)

Porträtfoto Susanne Stump

Porträtfoto Susanne Stump (© privat)

Porträtfoto Susanne Stump

Porträtfoto Susanne Stump

Stump: »Mir ist es ein Herzensanliegen, Sachsen als weltoffenen, zukunftsorientierten und hochinteressanten Innovationsstandort auch über die Landesgrenzen hinaus zu präsentieren.«

Die sächsische Innovationsplattform futureSAX GmbH erhält eine neue Geschäftsführerin. Zum 1. Oktober 2024 übernimmt aufgrund eines Gesellschafterbeschlusses des Sächsischen Finanzministeriums und der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH Susanne Stump diese Funktion.

Die 43-Jährige hat in Dresden Betriebswirtschaftslehre studiert. In Berlin und Cambridge absolvierte die gebürtige Riesaerin ein MBA-Studium im Bereich General Management als Dual Award (oder Double Degree). Nach beruflichen Stationen in der Finanz- und Immobilienwirtschaft zeichnete sie später für den Aufbau und die Leitung einer Abteilung für Regional- und Stadtentwicklung in einem größeren Planungsbüro verantwortlich. Gegenwärtig arbeitet Susanne Stump als Projektgeschäftsführerin des Verbundes Saxony⁵, ein Netzwerk für Wissens- und Technologietransfer von fünf sächsischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften.

Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig stellte die neue Geschäftsführerin in dieser Woche bei der futureSAX-Innovationskonferenz im Dresdner Flughafen vor: »Der Gründungs- und Innovationsstandort Sachsen wird deutschlandweit wahrgenommen und geschätzt. Das ist ein Verdienst der 2017 gegründeten futureSAX GmbH, die ein Netzwerk aus mittlerweile über 12.000 Gründern, Unternehmern, Transferakteuren, Kapitalgebern, Jugendlichen sowie weiteren Vertretern aus der privaten und öffentlichen Unterstützerlandschaft aufgebaut hat. Bei Susanne Stump wissen wir die futureSAX GmbH auch künftig in besten Händen – dank ihrer Erfahrungen im Projektmanagement, der strategischen Entwicklung und der Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Stakeholdern. Mit Susanne Stump haben wir eine Geschäftsführerin gefunden, die auch das für Innovationen wichtige Thema Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft mit auf der Agenda hat. Ich wünsche ihr viel Erfolg und immer ein innovatives Händchen in der Start-up-Szene!«

Susanne Stump: »Ich will gemeinsam mit dem Team und den Partner*innen von futureSAX ein lebendiges sächsisches Innovationsökosystem mitgestalten. Mir geht es darum, die bereits sehr guten Vernetzungsstrukturen weiter auszubauen, professionelle Unterstützung für die unterschiedlichen Akteur*innen anzubieten sowie kreative Ideen und neue Impulse einzubringen. Die futureSAX-Innovationskonferenz an diesem Mittwoch hat einmal mehr gezeigt: Die Zusammenarbeit mit den Akteur*innen dieses Ökosystems ist immer wieder bereichernd, wertschätzend und von einem offenen, ehrlichen Umgang geprägt – das ist eine große Motivation. Außerdem ist es mir ein Herzensanliegen, einen Beitrag zu leisten, um Sachsen als weltoffenen, zukunftsorientierten und hochinteressanten Innovationsstandort auch über die Landesgrenzen hinaus zu präsentieren.«

Die Gründungsgeschäftsführerin Marina Heimann hatte futureSAX Ende 2023 nach erfolgreicher Tätigkeit auf eigenen Wunsch verlassen. Zum 1. Januar 2024 hat Steffen Beer diese Funktion interimsweise übernommen.

futureSAX – die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen

futureSAX ist die zentrale Anlaufstelle im sächsischen Gründungs-, Transfer- und Innovationsökosystem mit dem Ziel, die Innovationsakteure und das Innovationsland sichtbar zu machen. Durch vielfältige Maßnahmen sensibilisiert futureSAX für innovatives Unternehmertum, setzt Wachstumsimpulse für zukunftsfähige Innovationen, vernetzt branchenübergreifend Innovatoren aus Wissenschaft und Wirtschaft und erhöht die Effektivität von Innovationsprozessen. Zudem vernetzt futureSAX Kapitalgebende mit Gründungs- und Wachstumsunternehmen und stärkt den Austausch auf Augenhöhe zwischen privaten sowie institutionellen Kapitalgebenden und Unternehmen. Die futureSAX GmbH beschäftigt aktuell 23 Mitarbeitende.


zurück zum Seitenanfang