Ein Hauch von Hollywood in Olbernhau

30.06.2024, 14:15 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Der Purple Path der Kulturhauptstadtregion bekommt sein 10. Kunstobjekt: Plywood

Staatssekretärin Barbara Meyer hat heute (30. Juni) an der Einweihung der Skulptur »Plywood« des Chemnitzer Künstlers Jay Gard in Olbernhau im Erzgebirge teilgenommen. Sie sagte: »Das Staatsministerium für Regionalentwicklung unterstützt den Purple Path und damit den Zusammenschluss von 38 sächsischen Kommunen mit mehr als 400 000 Euro. Ich bin begeistert, wie Olbernhau und alle anderen beteiligten Kommunen ein so großes Projekt wie den Purple Path in enger Abstimmung umsetzen. Das Erzgebirge wächst durch diesen einzigartigen Kultur-Pfad noch mehr zusammen und stärkt so die Europäische Kulturhauptstadt 2025: Chemnitz.«

Der Purple Path ist ein Projekt der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Er verbindet als Kunst- und Skulpturenweg internationaler und lokaler Künstler die angrenzenden Städte und Gemeinden und verkörpert die Geschichte der Region, des Bergbaus und der Industrialisierung. Seit heute ist er um ein beeindruckendes Kunstwerk reicher: die Skulptur Plywood.

Staatssekretärin Meyer weiter: »Ich freue mich sehr, dass der Purple Path wächst und Besucher aus ganz Deutschland und der Welt anzieht. Mich fasziniert die Idee von Jay Gard, die die Sperrholztradition aufgreift und mit einem Hauch von Glamour und Hollywood die Geschichte des Erzgebirges würdigt. Es ist ein Gewinn für die Kulturhauptstadt Chemnitz und die Region.«

Das Kunstwerk »Plywood« ist eine in weißem Farbton pulverbeschichtete, aus Stahlblechen gefertigte Skulptur des 1984 geborenen, in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz aufgewachsenen und heute in Berlin lebenden Künstlers Jay Gard.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung

Ansprechpartner Pascal Ziehm
Telefon: +49 351 564 50024
E-Mail: medien@smr.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang