Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 259|2024

17.08.2024, 11:48 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Reichenbach: Motorradfahrer nach Unfall schwerverletzt

Verantwortlich: Christina Friedrich, Heiko Eberlein, Dmitry Flomenmann, Karolin Hemp

Ausgewählte Meldung

Motorradfahrer nach Unfall schwerverletzt

Zeit: 16.08.2024, 07:40 Uhr
Ort: Reichenbach

An einer Kreuzung stieß ein landwirtschaftlicher Lkw mit einem Motorrad zusammen.

Ein 58-jähriger Deutscher befuhr Freitagfrüh mit einem MAN-Lkw samt Gülletankauflieger die Alte Lengenfelder Straße/K 7810 aus Richtung Rotschau kommend in Fahrtrichtung Schneidenbach. An der Kreuzung mit der Plauenschen Straße/K 7811 kollidierte er mit einem vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer, der mit seiner Honda aus Richtung Mühlwand gefahren kam und Richtung Reichenbach unterwegs war. Durch den Zusammenstoß wurde der 41-jährige Kradfahrer schwer verletzt und musste stationär im Krankenhaus behandelt werden. Sein Motorrad wurde abgeschleppt. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen summiert sich auf etwa 3.000 Euro. (cf)

Vogtlandkreis

Verfolgungsfahrt endet mit mehreren Strafanzeigen

Zeit: 17.08.2024, 00:05 Uhr
Ort: Steinberg OT Wildenau

Der Fahrzeugführer missachtete sämtliche Anhaltesignale.

In der Nacht von Freitag zu Samstag wollten Polizeibeamte einen Seat auf der Röthenbacher Straße kontrollieren. Anstatt anzuhalten, beschleunigte das Fahrzeug und fuhr in Richtung Plohn davon. Kurze Zeit später gelang es den Polizeibeamten mit weiterer Unterstützung das Fahrzeug anzuhalten. Der 43-jährige deutsche Fahrer war nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Außerdem gehörte das angebrachte Kennzeichen nicht an das Fahrzeug. Zusätzlich wurde bekannt, dass der Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Nun kommen mehrere Strafanzeigen auf dem Fahrzeugführer zu. (df/kh)

Landkreis Zwickau

Unfall mit einer leicht verletzten Person

Zeit: 16.08.2024, 17:35 Uhr
Ort: Werdau

Ein PKW-Fahrer missachtete die Vorfahrt und verursachte einen Unfall.

Ein 63-jähriger Deutscher befuhr mit seinem Mazda die Uferstraße vom Parkplatz Kaufland kommend in Fahrtrichtung Holzstraße. Beim Abbiegen auf die Holzstraße übersah der Mazda-Fahrer eine bevorrechtigte 60-jährige VW-Fahrerin. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Bei dem Zusammenstoß wurde die 60-Jährige leicht verletzt und im Krankenhaus behandelt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von zirka 6.000 Euro. (eh/df)

Frau im Fahrzeug eingeschlossen

Zeit: 16.08.2024, 14:30 Uhr
Ort: St. Egidien

Die Feuerwehr musste die Frau mit schwerem Gerät befreien.

Freitagnachmittag wurden Polizei sowie Feuerwehr alarmiert, da eine ältere Frau in einem Skoda, der an der der Platanenstraße stand, eingeschlossen war und sich nicht selbstständig befreien konnte. Aufgrund der hohen Temperaturen war Eile geboten, sodass die Feuerwehr ein Fenster einschlug. Da auch dies nicht zum Erfolg führte, mussten die Kameraden der Feuerwehr schließlich eine Fahrzeugtür mit einem Spezialwerkzeug aufhebeln. So gelang es, das Fahrzeug zu öffnen und die Frau zu befreien. Diese wurde vorsorglich zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus aufgenommen. Am Fahrzeug entstand durch das Öffnen hoher Sachschaden. (df)

Unfall unter Alkoholeinwirkung

Zeit: 16.08.2024, 21:10 Uhr
Ort: Meerane

Unter dem Einfluss von Alkohol touchierte ein Pkw-Fahrer mehrere Hauswände.

Freitagabend wurde die Polizei über einen Fahrzeugführer informiert, welcher offensichtlich mehrere Hauswände im Bereich Johannisstraße und Karolinenstraße mit seinem VW touchierte. Die Polizeibeamten stellten einen 29-jährigen Deutschen fest, als er gerade ein Rad wechseln wollte, welches zuvor bei einem Verkehrsunfall beschädigt wurde. Ein Alkoholtest ergab einen Wert in Höhe von 2,08 Promille. Außerdem war der Mann nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf circa 6.500 Euro. Der Fahrer muss sich nun wegen einer Gefährdung im Straßenverkehr sowie dem Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten. (df)


Kontakt

Polizeidirektion Zwickau

Pressesprecherin Christina Friedrich
Telefon: +49 375 428 4006
E-Mail: medien.pd-z@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang