Presseeinladung: LAUSITZ KULTURFORUM #02 in der Energiefabrik Knappenrode
10.09.2024, 10:20 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Die Kulturministerien Sachsens und Brandenburgs laden Kulturakteure aus der Ober- und Niederlausitz zu Austausch und Diskussion ein
Das Lausitz Kulturforum #02 findet an diesem Donnerstag (12. September 2024) in der Energiefabrik Knappenrode in Hoyerswerda statt. Das grenzübergreifende Kulturforum richtet sich an Kunst- und Kulturschaffende sowie Akteure aus Brandenburg und Sachsen, die die Lausitz im Prozess des Strukturwandels gemeinsam gestalten möchten. Die Veranstaltung knüpft an den von Brandenburg und Sachsen initiierten Kulturplan Lausitz an und setzt die gemeinsame Arbeit fort. Das Lausitz Kulturforum findet jährlich wechselnd in der Nieder- und Oberlausitz statt und wird durch die »Lausitz Kultur Koordinierungsstellen« in Görlitz und Cottbus gemeinsam mit den Kulturministerien aus Brandenburg und Sachsen vorbereitet. Der Auftakt fand im vergangenen Jahr in der Niederlausitz in Doberlug-Kirchhain statt.
In diesem Jahr liegen die thematischen Schwerpunkte auf der Rolle der sorbisch/wendischen Kultur in der Lausitz sowie der touristischen Entwicklung der Lausitz. In einem Werkstattprozess werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer interaktiv auf der topografischen Fläche der Lausitz verorten und sich dabei weiter vernetzen. Sie geben Impulse zu den im Programm vorgestellten Projekten und entwickeln gemeinsam Ziele für die Lausitz. Rund 150 Anmeldungen zum Lausitz Kulturforum #02 sind eingegangen, darunter aus den Kultureinrichtungen und -initiativen beider Bundesländer, der Kultur- und Kreativwirtschaft, den Kulturverwaltungen der Landkreise und Städte sowie aus den Bereichen Wirtschaft, Tourismus und Regionalentwicklung.
Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch betont: »Der Strukturwandel in der Lausitz ist untrennbar mit der Stärkung und Entwicklung der Kultur in der Lausitz verbunden. Mit drei Förderprogrammen aus seinem Strukturwandelpaket trägt der Bund dem Rechnung. Eine lebendige Kulturszene ist nicht nur ein Standortfaktor für künftige Ansiedlungen in der Region, sondern sie stärkt und unterstützt auch die Identität der Bevölkerung vor Ort und schafft Lebensqualität. Gleichzeitig entwickelt sie überregionale Strahlkraft wie das Lausitz Festival, das der Freistaat Sachsen, das Land Brandenburg und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien gemeinsam verantworten. Eine starke Kultur, darunter das Alleinstellungsmerkmal in der Lausitz, die sorbische Kultur, wirken zudem in verwandte Standortfaktoren wie den Tourismus.«
Brandenburgs Kulturministerin Manja Schüle: »Kultur ist systemrelevant, Kultur ist Daseinsvorsorge und vor allem: Kultur hat Zukunft! Das haben wir in Brandenburg erst kürzlich mit unserer Kulturpolitischen Strategie gezeigt – entwickelt über vier Jahre, in neun landesweiten Konferenzen, im Gespräch mit mehr als 1.000 Kulturakteuren. Ein bundesweit einmaliger Prozess. Und das stellen wir jetzt auch mit dem Zweiten Kulturforum Lausitz unter Beweis: Zwei Länder entwickeln gemeinsam eine Kulturregion. Auch das ein bundesweites Novum. Das Erfolgsrezept in beiden Fällen: Akteure aus Politik, Kultur und Gesellschaft treffen sich, hören einander zu, diskutieren auf Augenhöhe. So funktioniert Demokratie, so erzeugt man Miteinander, so gestaltet man Zukunft.«
Pressevertreter sind herzlich eingeladen zum Lausitz Kulturforum #02.
Termin: Donnerstag, 12. September 2024
Uhrzeit: 11:00 - 18:00 Uhr
Ort: Energiefabrik Knappenrode, Werminghoffstraße 20, 02977 Hoyerswerda
Über Ihr Kommen freuen wir uns!
Weitere Informationen zum Programm gibt es im Internet unter: https://www.lausitz-kultur.eu/kulturforum/kulturforum2
Hintergrund zur Koordinierungsstelle Kulturentwicklung Lausitz
Die Koordinierungsstellen in Cottbus und Görlitz wurden als formuliertes Ziel des Kulturplans Lausitz für eine länderübergreifende Kulturentwicklung in der Lausitz eingerichtet. Sie werden gefördert im Rahmen der STARK-Förderrichtlinie »Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten« aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.