Kultus-Amtschef Kühner zeichnet die besten Jungfacharbeiter und Ausbildungsbetriebe aus

18.10.2024, 09:57 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Kultus-Amtschef Wilfried Kühner zeichnet am Montag (21. Oktober) die 34 besten Jungfacharbeiterinnen und Jungfacharbeiter aus, die durch die Abschlussprüfungen ihre Ausbildung mit außergewöhnlichem Engagement und hervorragenden Leistungen abgeschlossen haben. Zudem erhalten die drei Unternehmen Koenig & Bauer AG, SachsenNetze GmbH und SRH Berufsbildungswerk für herausragende Ausbilderleistungen eine Urkunde. In diesen Unternehmen haben jeweils zwei Auszubildenden in zwei verschiedenen Ausbildungsberufen Bestnoten erzielt. Die IHK-Festveranstaltung »Kammerbestenehrung« findet jedes Jahr statt.

»Die duale Ausbildung mit ihrer Verbindung zwischen Theorie und Praxis, von Berufsschule und Betrieb ist ein Erfolgsmodell. Die jungen Absolventinnen und Absolventen können stolz darauf sein, diese hochwertige und international anerkannte Ausbildung mit Bestnoten gemeistert zu haben«, so Kultus-Amtschef Wilfried Kühner im Vorfeld der Feierlichkeiten. Außerdem sprach Kühner allen an der Ausbildung Beteiligten seinen Dank aus: »Die IHK leistet einen wichtigen Beitrag zur Bildung und Ausbildung junger Menschen. Damit gestalten sie Zukunft unseres Freistaates mit. Mein Dank gilt auch den Berufsschulen, Dozenten, Ausbildern und ehrenamtlichen Prüfern, ohne die eine solches Angebot überhaupt nicht realisierbar wäre.«

Pressevertreter sind herzlich eingeladen zur

»Kammerehrung 2024 – Auszeichnungsfeier
der besten Jungfacharbeiter/-innen
und Ausbildungsbetriebe des Jahres 2024«
mit Kultus-Amtschef Wilfried Kühner
am 21. Oktober 2024, 16 Uhr,
IHK Bildungszentrum Dresden,
IHK Bildungszentrum, Raum 413-415,
Mügelner Straße 40, 01237 Dresden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang