»Türöffner für Resozialisierung«: Feierliche Zeugnisübergabe für den Nachwuchs des sächsischen Justizvollzugs
03.01.2025, 13:56 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Am Ausbildungszentrum Bobritzsch wurde gestern ein entscheidender Meilenstein für 24 Absolventinnen und Absolventen gefeiert. Nach erfolgreichem Abschluss ihrer zweijährigen Laufbahnausbildung im allgemeinen Justizvollzugsdienst erhielten sie zur feierlichen Zeugnisübergabe ihre Abschlusszeugnisse von Justizministerin Prof. Constanze Geiert und wurden gleichzeitig zu Beamtinnen und Beamten auf Probe ernannt.
Justizministerin Prof. Constanze Geiert hob in ihrer Rede die gesellschaftliche Bedeutung des Justizvollzugs hervor: »Sie übernehmen nicht nur eine verantwortungsvolle Aufgabe, sondern leisten einen zentralen Beitrag für die Sicherheit und den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Ihr Beruf erfordert Professionalität, Empathie und Durchhaltevermögen – Eigenschaften, die Sie in Ihrer Ausbildung unter Beweis gestellt haben.« Bei der anschließenden Übergabe der Zeugnisse würdigte Staatsministerin Geiert die neuen Justizvollzugsbeamtinnen und Justizvollzugsbeamten: »Ich danke Ihnen für Ihre Bereitschaft, diese Herausforderung anzunehmen, und wünsche Ihnen einen erfolgreichen Start in Ihre Laufbahn.«
Auch Christina Hassler, stellvertretende Leiterin des Ausbildungszentrum Bobritzsch sowie Leiterin des Fachbereichs Justizvollzug, unterstrich in ihrem Grußwort die Bedeutung der kontinuierlichen Nachwuchsförderung im Vollzug.
Das Ausbildungszentrum Bobritzsch blickt mit Freude auf die erfolgreichen Abschlüsse der Staatsprüfungen. Der Jahrgang mit Beginn im Januar 2023 ist einer der letzten, die ihre Ausbildung im Januar begonnen haben. Ab diesem Jahr erfolgt der Start für den Justizvollzugsdienst mit einem jährlichen Ausbildungsbeginn einheitlich zu allen anderen Beamtenausbildungen nur noch im September.
Mit ihrem Dienstbeginn verstärken die Absolventinnen und Absolventen die sächsischen Justizvollzugsanstalten. Ihre Aufgaben umfassen künftig die Beaufsichtigung, Betreuung, Versorgung und sichere Unterbringung der Gefangenen.
Hintergrund:
Das Ausbildungszentrum Bobritzsch ist die Ausbildungsstätte für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsebene (ehemals mittlerer Dienst) im Freistaat Sachsen und zuständig für die fachtheoretischen Beamtenausbildungen der Fachbereiche Allgemeine Verwaltung, Finanzen, Justiz und Justizvollzug. Zudem werden Fortbildungsveranstaltungen im Bereich Justiz, Justizvollzug und der fachspezifischen Informationstechnik durchgeführt. Am ABZ Bobritzsch sind aktuell rund 70 Bedienstete tätig. Derzeit absolvieren pro Einstellungsjahrgang und im Rahmen der Ausbildungsoffensive des Freistaates Sachsen bis zu 500 Anwärterinnen und Anwärter eine Laufbahnausbildung sowie ca. 100 Auszubildende eine dienstbegleitende Unterweisung.
Jährlich stehen für die Laufbahnausbildung im Justizvollzug rund 60 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Bewerbungen, die bis zum 31.01.2025 über das Online-Bewerberportal eingehen, werden im Auswahlverfahren zur Besetzung der Ausbildungsplätze im September 2025 berücksichtigt.
Die anspruchsvolle Ausbildung dauert zwei Jahre und gliedert sich in theoretische und praktische Abschnitte. Während die theoretische Ausbildung am Ausbildungszentrum Bobritzsch erfolgt, findet die praktische Ausbildung in den sächsischen Justizvollzugsanstalten statt.
Kontakt
Ausbildungszentrum Bobritzsch
Pressesprecherin Laura GlöcknerTelefon: +49 37325 22130Telefax: +49 37325 22101E-Mail: poststelle@abzb.justiz.sachsen.deMedienobjekte
- [Foto] Feierliche Zeugnisausgabe der Justizvollzugsbeamtinnen und Justizvollzugsbeamten
- [Foto] Feierliche Zeugnisausgabe der Justizvollzugsbeamtinnen und Justizvollzugsbeamten
- [Foto] Feierliche Zeugnisausgabe der Justizvollzugsbeamtinnen und Justizvollzugsbeamten
- [Foto] Feierliche Zeugnisausgabe der Justizvollzugsbeamtinnen und Justizvollzugsbeamten
- [Foto] Feierliche Zeugnisausgabe der Justizvollzugsbeamtinnen und Justizvollzugsbeamten
- [Foto] Feierliche Zeugnisausgabe der Justizvollzugsbeamtinnen und Justizvollzugsbeamten
Downloads
- Feierliche Zeugnisausgabe der Justizvollzugsbeamtinnen und Justizvollzugsbeamten (JPG; 3 MB)
- Feierliche Zeugnisausgabe der Justizvollzugsbeamtinnen und Justizvollzugsbeamten (JPG; 3 MB)
- Feierliche Zeugnisausgabe der Justizvollzugsbeamtinnen und Justizvollzugsbeamten (JPG; 4 MB)
- Feierliche Zeugnisausgabe der Justizvollzugsbeamtinnen und Justizvollzugsbeamten (JPG; 4 MB)
- Feierliche Zeugnisausgabe der Justizvollzugsbeamtinnen und Justizvollzugsbeamten (JPG; 4 MB)
- Feierliche Zeugnisausgabe der Justizvollzugsbeamtinnen und Justizvollzugsbeamten (JPG; 4 MB)
- Diese Medieninformation im PDF-Format