Gedenktag am 27. Januar: Staatsministerin Barbara Klepsch erinnert an Opfer des Holocaust
24.01.2025, 10:45 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am Montag, 27. Januar 2025 erinnert die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus und Stiftungsratsvorsitzende der Stiftung Sächsische Gedenkstätten Barbara Klepsch an die Opfer des Holocaust und der Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus. Der 27. Januar ist der Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. 1996 wurde er zum bundesweiten Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erhoben. Der 27. Januar ist gleichzeitig der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, ausgerufen von den Vereinten Nationen.
Staatsministerin Barbara Klepsch betont: »In Sachsen wird rund um den 27. Januar 2025 mit zahlreichen Veranstaltungen der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement,« so Barbara Klepsch. »Heute, 80 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz, sehen sich die Jüdinnen und Juden in unserem Land teils ganz offenen Anfeindungen ausgesetzt, oftmals verbunden mit einer Relativierung der Menschheitsverbrechen des NS-Regimes. Das ist nicht hinnehmbar, und es geht uns alle an. Und es zeigt, wie wichtig historisches Bewusstsein für eine Gesellschaft ist. Dazu gehört ganz grundlegend die Anerkennung der Fakten, und dazu gehört und die Erinnerung an die persönlichen Schicksale der Opfer. Dafür steht der 27. Januar.«
Die Ministerin wird anlässlich des Gedenktages an mehreren Veranstaltungen teilnehmen. An diesem Sonntag (26. Januar 2025) besucht sie das Gedenkkonzert »Die Musik nach Hause bringen.« in der Stadtkirche St. Marien zu Pirna. Das Konzert findet zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus statt. Zu dieser Gedenkveranstaltung am Vorabend des 80. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz laden der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer als Schirmherr und die Stiftung Sächsische Gedenkstätten ein.
Am kommenden Montag, 27. Januar 2025 wird Ministerin Klepsch am Vormittag an der Gedenkveranstaltung im Sächsischen Landtag teilnehmen und am Abend die Feierstunde der Landeshauptstadt Dresden zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus in der Gedenkstätte Münchner Platz besuchen.
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten erinnert an die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur und der kommunistischen Diktatur in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR. Sie erschließt und bewahrt historische Orte politischer Gewaltverbrechen und politischen Unrechts im Freistaat Sachsen und gestaltet sie als Orte historisch-politischer Bildung. Staatsministerin Barbara Klepsch ist Stiftungsratsvorsitzende.