»Die Landschaft mit dem Blick eines Romantikers betrachten«: Caspar-David-Friedrich-Ausstellung öffnet in Bad Schandau
31.01.2025, 10:19 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Eine neue, immersive Ausstellung lädt in Bad Schandau zur meditativen Begegnung mit dem bekanntesten Maler der deutschen Romantik: Caspar David Friedrich.
Multimediales Denkmal und virtuelle Galerie: Das ist die neue, dem Maler Caspar David Friedrich (1774-1840) gewidmete Ausstellung »CDFriedrich inspiriert«, die ab 1. Februar 2025 auf 200 Quadratmetern in den Räumen der ehemaligen Touristinformation am Markt in Bad Schandau zu sehen ist. Mit raumfüllenden Videoprojektionen lädt sie die Besucher dazu ein, dem Jahrhundertkünstler und seinem Werk zu begegnen. Es ist die erste dauerhafte Caspar-David-Friedrich-Ausstellung in der Region. Konzipiert wurde sie von dem Diplomdesigner Jürgen Bretschneider und der Diplommalerin und -grafikerin Kerstin Selbmann. Staatsministerin Barbara Klepsch, Landrat Michael Geisler und Bad Schandaus Bürgermeister Thomas Kunack haben die Schau am Freitag feierlich eröffnet.
Caspar David Friedrichs »Wanderer über dem Nebelmeer« (1818) ist das weltweit berühmteste Gemälde der deutschen Romantik. Doch es ist nur eines von zahlreichen Werken, die der Jahrhundertkünstler der Sächsischen und Böhmischen Schweiz gewidmet hat. Zum Vermächtnis des Malers, der den Großteil seines Lebens in Dresden verbrachte, gehört nicht nur ein umfangreiches und tiefgründiges Werk. Er hat nachfolgenden Generationen auch eine Schule der Naturwahrnehmung hinterlassen. Wer Friedrichs Gemälde kennt, sieht die Landschaft des Elbsandsteingebirges mit anderen Augen. Auch das ist ein Anliegen der neuen Ausstellung in Bad Schandau: die Landschaft mit dem Blick eines Romantikers betrachten.
Barbara Klepsch, Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus, erklärt: »Mit der engen Verbindung von attraktiver Kultur und Natur lockt das Reiseland Sachsen seine Besucher. Die neue Ausstellung ergänzt daher ganz wunderbar das kultur-touristische Angebot nicht nur in der Sächsischen Schweiz, sondern ganz Sachsens. Sie bringt Friedrichs Kunst in enge Verbindung mit der Natur, von der der Maler inspiriert war. Kunstinteressierte Besucher haben einen neuen Anlaufpunkt, der Anlass bietet, in die Region zu reisen, länger zu verweilen oder gern wiederzukommen.«
Michael Geisler, Landrat des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Vorsitzender des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz, ergänzt: »Das Jubiläumsjahr zum 250. Geburtstag Caspar David Friedrichs hat uns gezeigt, wie groß das Interesse im In- und Ausland an der Sächsischen Schweiz als Heimat der deutschen Romantik ist. Die neue Ausstellung ist eine ideale Ergänzung zu den kunstthematischen Wanderwegen wie Malerweg Elbsandsteingebirge oder Caspar-David-Friedrich-Weg.«
»Mehr als 20 Aufenthalte Caspar David Friedrichs in der Sächsischen Schweiz sind belegt«, sagt Bad Schandaus Bürgermeister Thomas Kunack. »Eine Dauerausstellung zum Wirken des Künstlers in der Region war eigentlich längst überfällig. Wunderbar, dass diese nun im Herzen Bad Schandaus einen prominenten Platz gefunden hat. Hier können die Besucher der Ausstellung im Anschluss direkt loswandern und beiderseits der Elbe einige der Orte entdecken, die den Maler besonders faszinierten, wie Kuhstall, Schrammsteine, Großer Winterberg, Kaiserkrone oder Zirkelstein.«
CDFriedrich inspiriert
ab 1. Februar 2025
Haus des Gastes
Markt 12
01814 Bad Schandau
Februar bis März 2025: tägl. 10 bis 17 Uhr
Ab April 2025: tägl. 10 bis 18 Uhr
www.bad-schandau.de
Online-Pressebildarchiv Sächsische Schweiz:
www.press-area.com/elbsandsteingebirge-saechsische-schweiz/bildarchiv
(Download-Log-In: Benutzername: presse | Passwort: ert678)
Herausgeber:
Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V.
Bahnhofstr. 21, 01796 Pirna
T.: +49 3501 4701-47,
E-Mail: info@saechsische-schweiz.de
www.saechsische-schweiz.de
Pressekontakt:
Sebastian Thiel (THIEL Public Relations e. K.)
Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V.
T: +49 351 3148890
E-Mail: presse@saechsische-schweiz.de