Sozialministerium fördert die Erweiterung der medizinischen Berufsfachschule am Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau mit rund 4,75 Millionen Euro
12.02.2025, 09:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Staatsministerin Köpping: »Klares Zeichen für die Zukunft der Pflegeausbildung in Sachsen«
Das Sozialministerium fördert den Erweiterungsbau der dem Zwickauer Heinrich-Braun-Klinikum angegliederten Berufsfachschule mit rund 4,75 Millionen Euro. Der entsprechende Förderbescheid wurde nun erlassen.
Die medizinische Berufsfachschule soll durch die Nutzung freiwerdender Räume sowie eines modernen Neubaus zentralisiert und erweitert werden, um zusätzliche Ausbildungsplätze zu schaffen. Da die Schule künftig auch die theoretische Ausbildung für sechs weitere Kooperationspartner übernimmt, wird auf Grundlage einer Bedarfsermittlung mit einem deutlichen Anstieg an Ausbildungsplätzen gerechnet.
Gesundheitsministerin Petra Köpping: »Mit dieser Förderung setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunft der Pflegeausbildung in Sachsen. Wir stärken nicht nur die Ausbildungskapazitäten, sondern investieren gezielt in die Qualität der Lehre und die Attraktivität des Berufsbildes. Gut ausgebildete Fachkräfte sind das Rückgrat unseres Gesundheitssystems – diese Investition kommt somit der gesamten Gesellschaft zugute.«
Die Erweiterung der Berufsfachschule am Heinrich-Braun-Klinikum ist ein entscheidender Schritt, um dem zunehmenden Fachkräftemangel in der Pflege entgegenzuwirken. Angesichts der Altersstruktur vieler Beschäftigter ist es essenziell, frühzeitig für qualifizierten Nachwuchs zu sorgen.
Im Zuge der Baumaßnahmen wird das denkmalgeschützte Haus 9 umfassend modernisiert und künftig Lehrerzimmer, Umkleiden sowie diverse Nebenräume beherbergen. Ergänzend dazu entsteht an der nördlichen Seite dieses Gebäudes ein hochmoderner Neubau, in dem alle Klassenzimmer untergebracht werden. Durch diese Maßnahmen erhält die Schule ein zeitgemäßes und funktionales Umfeld, das optimal auf die Anforderungen einer modernen Ausbildung zugeschnitten ist. Der Neubau wird großzügige, lichtdurchflutete Räume mit modernster Ausstattung bieten und den Standort zu einem attraktiven Schulcampus entwickeln.
Die Mittel stammen aus dem Krankenhausstrukturfonds II, einem bundesweiten Programm zur Verbesserung der stationären Versorgungsstrukturen und zur Schaffung zusätzlicher Ausbildungskapazitäten in den kooperierenden Ausbildungsstätten des Krankenhauses. Die Hälfte der Fördersumme wird dabei aus Landesmitteln bereitgestellt.