Bad Lausick darf sich jetzt auch staatlich anerkannter Kneippkurort nennen

21.03.2025, 10:05 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Tourismusministerin Barbara Klepsch überreicht Urkunde

Bad Lausick darf ab jetzt zusätzlich auch noch mit dem staatlichen Prädikat »Kneippkurort« werben, nachdem die Kurstadt vor drei Jahren bereits das Prädikat »Staatlich anerkanntes Heilbad« erfolgreich verteidigen konnte. Den entsprechenden Bescheid übergibt Sachsens Tourismusministerin Barbara Klepsch morgen (Sonnabend, 22. März 2025) im Rahmen der Veranstaltung »Antreten am Kneipptretbecken« zur Kneipp-Saison-Eröffnung im Kneipp-Kurpark Bad Lausick.

»Mit der staatlichen Anerkennung als Kneippkurort verfügt Bad Lausick als erster Kurort in Sachsen über zwei verschiedene Kurortprädikate im gleichen Gemeindeteil. Die Kurstadt kann sich damit noch breiter aufstellen und besitzt ein touristisches Alleinstellungsmerkmal, dass zusätzlich Gäste in die Region locken wird. Besonders zu schätzen ist, dass die fünf Säulen nach Sebastian Kneipp – Bewegung, Wasser, Ernährung, Balance, Pflanzen - mit viel Liebe zum Detail und sehr zeitgemäß Anwendung finden. Kneipp trifft Moderne - verstaubter Kurort Fehlanzeige« betont Tourismusministerin Barbara Klepsch.

Die erreichte Prädikatisierung als Kneippkurort war keine Selbstverständlichkeit und auch kein Selbstläufer. Gemäß Sächsischem Kurortegesetz musste sich Bad Lausick erneut einem strengen Überprüfungsverfahren unterziehen und nachweisen, dass die Kurstadt auch den gesetzten Standards und Anforderungen des zweiten Prädikats »Kneippkurort« gerecht wird.

Bad Lausick konnte wiederholt überzeugen. Das Thema Kneipp zieht sich inzwischen sehr authentisch durch die gesamte Kurstadt, die jährlich über 250.000 Übernachtungen zählt. Die fünf Säulen des Heilverfahrens werden im RIFF und RIFF Resort, im Kneipp-Kurpark, vom Kneippverein oder in der Kneipp-Kita und in zwei Reha-Kliniken praktiziert. Außerdem tragen Natur und Landschaft, Terrainkurwege, Rad- und Wanderwege zur hohen Attraktivität als Kneippkurort bei. »Kneipp ist zur gemeinsamen Herzensangelegenheit der Kurstadt geworden«, unterstreicht Ministerin Barbara Klepsch.

Deshalb arbeitet Bad Lausick auch an ambitionierten Zukunftsplänen. Um die Zielgruppen noch erfolgreicher anzusprechen, will die Kurstadt das Kurzentrum weiter ausbauen und ein modernes Kneipp-Kurzentrum und Gradierwerk etablieren.


Kontakt

Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus

Pressesprecher Jörg Förster
Telefon: +49 351 564 60620
E-Mail: presse.kt@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang