Kulturministerin Barbara Klepsch spricht beim Festakt anlässlich der Eröffnung der Leipziger Buchmesse 2025
26.03.2025, 10:05 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch nimmt heute (Mittwoch, 26. März 2025) am Festakt anlässlich der Eröffnung der Leipziger Buchmesse 2025 teil und spricht ein Grußwort. Die Ministerin wird zudem den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2025 überreichen. Der Preis wird vom Sächsischen Kulturministerium, der Stadt Leipzig, der Buchmesse Leipzig und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels vergeben. Das Sächsische Kulturministerium stellt gemeinsam mit der Stadt Leipzig das Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro bereit.
Am Festakt nehmen die Ministerin für Kultur und Gleichstellung des Königsreiches Norwegen Lubna Jaffery, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Claudia Roth und der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig Burkhard Jung teil.
Das Motto der diesjährigen Leipziger Buchmesse heißt »Worte bewegen Welten«. Sie findet vom 27. bis 30. März 2025 statt und ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche in Deutschland. Gastland in diesem Jahr ist Norwegen.
»Worte haben die Fähigkeit, Herzen zu berühren, Gedanken anzuregen und gesellschaftliche Veränderungen voranzutreiben. Auf der Leipziger Buchmesse entstehen durch sie neue Ideen, Begegnungen und kreative Projekte. Worte öffnen uns neue Perspektiven und erweitern unser Verständnis. Die Leipziger Buchmesse ist ein bedeutendes kulturelles und touristisches Ereignis für Leipzig und ganz Sachsen. Tausende Besucherinnen und Besucher werden jährlich erwartet, für die die Messe auch Ort der Begegnung ist und die Räume schafft, in denen Dialog, Debatte und Diskussionskultur aktiv gelebt werden. Norwegen als diesjähriges Gastland der Leipziger Buchmesse hat besondere Verbindungen zur Stadt. So hat der weltberühmte Komponist Edvard Grieg sein Studium in Leipzig absolviert, nach ihm wurde auch die Grieg-Begegnungsstätte benannt. Der aktuelle Roman des Autoren Tore Renberg ‚Die Lungenschwimmprobe‘ spielt im Leipzig des 18. Jahrhundert. Das Buch wird besonders im Fokus des Gastlandauftrittes stehen und Tore Renberg ist Teil der Delegation von fast 50 norwegischen Autorinnen und Autoren, die zur Buchmesse nach Leipzig kommen«, sagt Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch.