Kultusministerium mit Lehrerwerbung und Medienbildung auf der Leipziger Buchmesse
26.03.2025, 09:33 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Kultusminister Clemens und Kultus-Staatssekretär Kühner sind mit vor Ort
Das Kultusministerium ist auch in diesem Jahr auf der Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30. März 2025 mit zwei Informationsständen vertreten. In Halle 2 werden die Themen »Medienbildung und Digitalisierung« (Stand C205) und »Lehrkräftenachwuchsgewinnung« (Stand C203) mit vielfältigen Angeboten für Besucherinnen und Besucher sowie für alle Bildungsinteressierten präsentiert. Auch Kultusminister Conrad Clemens (am 28. März) und Kultus-Staatssekretär Wilfried Kühner (am 27. März) sind mit vor Ort.
Im Mittelpunkt steht am Stand C203 die Gewinnung neuer Lehrkräfte. Messegäste erhalten hier Informationen über verschiedene Wege in den Beruf – vom klassischen Lehramtsstudium über den Seiteneinstieg bis hin zum Freiwilligen Sozialen Jahr Pädagogik (FSJ Pädagogik). Der Seiteneinstieg eröffnet qualifizierten Fachkräften die Möglichkeiten für eine berufliche Perspektive als Lehrerin oder Lehrer im sächsischen Schuldienst. Das FSJ Pädagogik ist eine bewährte Berufsorientierung für junge Menschen, die sich für ein Lehramtsstudium interessieren. Zudem wird auf die Internetseite www.lehrer-werden-in-sachsen.de aufmerksam gemacht, die alle wichtigen Informationen rund um die Lehramtsausbildung, den Seiteneinstieg, das FSJ Pädagogik sowie Schulassistenz bereit hält. Mit Erfahrungsberichten, Bewerbungstipps und Hinweisen zu Stellenangeboten richtet sich das Portal an alle, die ihre berufliche Zukunft in der Schule sehen.
Am Stand Medienbildung und Digitalisierung präsentieren Vertreterinnen und Vertreter des sächsischen Kultusministeriums, des Landesamts für Schule und Bildung, der Medienpädagogischen Zentren sowie der Koordinierungsstelle Medienbildung vielfältige Angebote und Maßnahmen für Schulen und den außerschulischen Bildungsbereich. Die Kultur der Digitalität und die Förderung der Medienbildung in allen Bildungsbereichen sind wesentliche Entwicklungsaufgaben. Besucherinnen und Besucher werden über geförderte Schulprojekte und die Netzwerkarbeit mit den »Digitalen Schulen Sachsen« informiert.
Auch zur allgemeinen Medienbildung informiert an diesem Stand die Koordinierungsstelle Medienbildung (KSM) über ihre Aktivitäten. Besucherinnen und Besucher können ein KI-Quizz durchführen und erhalten praktische Tipps für die »digitale Selbstverteidigung«. In begleitenden Vorträgen auf dem Forum Bildung werden diese Themen ergänzt um interessante Aktivitäten der politischen Bildung den Besucherinnen und Besuchern präsentiert und vorgestellt.
Hinweis an die Pressevertreter:
Termin 27. März 2025 auf der Leipziger Buchmesse
mit Kultus-Staatssekretär Wilfried Kühner
12 Uhr Podiumsdiskussion GEW Bildungstag, CCL, Saal 3
ab 13.45 Uhr Besuch des Messestandes des sächsischen Kultusministeriums
Termin 28. März 2025 auf der Leipziger Buchmesse
mit Kultusminister Conrad Clemens
10.30 Uhr Grußwort Didacta Symposium zur frühkindlichen Bildung, CCL Saal 1
11 Uhr Messerundgang
13.10 Uhr Besuch des Messestandes des sächsischen Kultusministeriums
15 Uhr Forum Unterrichtspraxis Verband Bildungsmedien e. V., Halle 2, Stand B203