Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 091|2025
27.03.2025, 13:44 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Zwickau: Unübliche Betrugsmasche
Verantwortlich: Christina Friedrich, Annekatrin Liebisch, Enrico Liebold
Ausgewählte Meldung
Unübliche Betrugsmasche
Zeit: 25.03.2025 und 26.03.2025
Ort: Zwickau
Mehrere Zwickauer wurden am Dienstag und Mittwoch von Betrügern angerufen.
Am Mittwoch wurden der Zwickauer Polizei insgesamt sechs Betrugsversuche angezeigt, bei denen sich ein angeblicher Polizeibeamter telefonisch bei den Betroffenen meldete. Drei von ihnen wurde erzählt, dass ihr Name auf einer Liste gefunden wurde, die ein gestellter Räuber bei sich hatte. Als sich der vermeintliche Kommissar bei den Angerufenen nach Wertsachen erkundigte, legten sie auf.
In den drei anderen Fällen wählten die Anrufer eine noch nicht so bekannte Betrugsmasche: Sie erklärten ihren potenziellen Opfern, dass Ermittlungen gegen Mitarbeiter ihres Geldinstituts laufen würden und es Hinweise gebe, dass ihr Erspartes dort nicht sicher sei. Darum legte der angebliche Polizist den Angerufenen nahe, ihr Geld auf ein von ihm genanntes Konto zu überweisen, wo es sicher deponiert werden würde.
Eine 86-Jährige ließ sich davon überzeugen und begab sich in ihre Bank, um eine entsprechende Überweisung anzuordnen. Nur einer aufmerksamen Angestellten hat sie es zu verdanken, dass sie die 9.500 Euro letztlich nicht an die Betrüger verlor.
Reagieren Sie bitte immer skeptisch, wenn Unbekannte Sie am Telefon oder per Messenger zu Überweisungen auffordern oder Sie nach Bargeld, Wertgegenständen oder sensiblen Daten fragen - auch wenn es sich dabei angeblich um Amtspersonen handelt. Legen Sie auf und kontaktieren Sie die Behörde, die Sie vorgeblich angerufen hat, unter deren zentraler Telefonnummer. Erkundigen Sie sich dort nach dem am Telefon geschilderten Sachverhalt. (al)
Vogtlandkreis
Mehrere Garagenaufbrüche im Vogtland
Unbekannte nahmen in der Nacht zu Mittwoch teils ungewöhnliches Diebesgut mit.
Zeit: 25.03.2025, 20:30 Uhr bis 26.03.2025, 06:30 Uhr
Ort. Klingenthal, OT Zwota
An der Markneukirchner Straße brachen unbekannte Täter in der Nacht zum Mittwoch in eine Garage ein. Daraus entwendeten sie einen Angelkoffer samt Equipment sowie einen Schlafsack. Das Diebesgut hat einen Wert von rund 3.300 Euro, zudem hinterließen die Täter einen Sachschaden von etwa 100 Euro.
Unbekannte Täter drangen in den frühen Morgenstunden in vier weitere Garagen an der Markneukirchner Straße ein. Die Täter durchsuchten einen Pkw ohne etwas zu entwenden. Durch das gewaltsame Eindringen verursachten die Unbekannten 600 Euro Sachschaden.
Zeit: 25.03.2025, 23:30 Uhr bis 26.03.2025, 12:00 Uhr
Ort: Adorf
In der Nacht zu Mittwoch brachen unbekannte Täter vier Garagen an der Sorger Straße auf. Sie entwendeten zwei Fahrräder, eine Motorrad-Lederkombi sowie einen Motorradhelm im Gesamtwert von 2.500 Euro. Durch das gewaltsame Eindringen entstand Sachschaden in Höhe von 200 Euro.
Zeit: 26.03.2025, 03:00 Uhr bis 07:00 Uhr
Ort: Mühlenthal, OT Wohlbach
Auf drei Kettensägen hatten es unbekannte Täter in den späten Nachtstunden von Dienstag auf Mittwoch abgesehen. Sie brachen die Garage auf und stahlen drei Sägen im Wert von 800 Euro. Die Instandsetzungskosten des Garagentors werden mit 200 Euro beziffert.
Haben Sie Personen beobachtet, die sich an einer Garage zu schaffen machten oder können Sie Hinweise auf den Verbleib des Diebesguts geben? Zeugen melden sich bitte unter der Telefonnummer 03744 2550 im Polizeirevier Auerbach-Klingenthal. (cf/el)
Einbruch
Zeit: 26.03.2025, 06:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Plauen, OT Haselbrunn
Unbekannte stahlen unter anderem Elektronikartikel aus einer Wohnung.
Zwischen Mittwochfrüh und -abend verschafften sich unbekannte Täter widerrechtlich Zutritt in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Seumestraße. Sie durchsuchten diese und entwendeten schlussendlich ein Notebook, ein Ladekabel, ein Verlängerungskabel und zwei Töpfe. Der Wert der Gegenstände wird mit 370 Euro angegeben.
Sind Ihnen Personen aufgefallen, die sich an einem Mehrfamilienhaus an der Seumestraße, zwischen Markuskirchplatz und Scheffelstraße zu schaffen machten? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen zu melden. (el)
Alkoholisiert mit Pkw unterwegs
Zeit: 26.03.2025, 20:45 Uhr
Ort: Falkenstein
In Falkenstein fuhr ein Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss Auto.
Mittwochabend fuhr ein 52-Jähriger mit einem VW die Dorfstädter Straße entlang. Polizisten hielten den Fahrzeugführer an und führten eine Verkehrskontrolle durch. Bei dieser wurde bei einem Atemalkoholtest ein Wert von 0,54 Promille festgestellt. Eine entsprechende Anzeige wurde gefertigt. (el)
Unfallflucht
Zeit: 26.03.2025, 12:15 Uhr
Ort: Muldenhammer, OT Tannenbergsthal
Die Polizei sucht Zeugen zu einem unerlaubten Entfernen vom Unfallort.
An der Klingenthaler Straße ereignete sich am gestrigen Mittwochmittag ein unerlaubtes Entfernen vom Unfallort. Nach Angaben von Zeugen fuhr ein unbekannter Fahrzeugführer mit einem Opel die Klingenthaler Straße in Fahrtrichtung Klingenthal. Zwischen den Einmündungen zur Waldhäuserstraße und Hammerbrücker Straße stieß er an einen geparkten Skoda. Ohne seine Unfallbeteiligung bekannt zu geben verließ er die Unfallstelle. Am Skoda entstand ein Schaden an der hinteren Stoßstange - die Instandsetzung wird circa 1.000 Euro kosten.
Haben Sie den Unfall ebenfalls gesehen und können nähere Angaben zum Fahrer oder dem unfallverursachenden Fahrzeug machen? Zeugen melden sich bitte im Polizeirevier Auerbach, Telefon: 03744 2550. (el)
Landkreis Zwickau
Gegen Leitplanke geprallt
Zeit: 26.03.2025, 13:30 Uhr
Ort: Zwickau, OT Neuplanitz
Bei einem Unfall zog sich eine junge Frau Verletzungen zu.
Eine 19-jährige Audi-Fahrerin war Mittwochmittag auf der S 293 in Fahrtrichtung Werdau unterwegs. An der Abfahrt Stenn kam sie von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Leitplanke. Sie verletzte sich dabei leicht und wurde anschließend zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Ihr Audi wurde stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden am Fahrzeug und der Leitplanke summierte sich auf circa 7.000 Euro. (cf)
E-Bike gestohlen
Zeit: 26.03.2025, 21:30 Uhr bis 27.03.2025, 07:00 Uhr
Ort: Zwickau
Unbekannte brachen in ein Mehrfamilienhaus ein.
Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Bereich Leipziger Straße/ Osterweihstraße mussten am Donnerstagmorgen feststellen, dass Unbekannte in der Nacht gewaltsam die Haustür geöffnet hatten. Aus dem Treppenhaus nahmen die Eindringlinge ein E-Bike der Marke Diamant mit, das dort gesichert und ohne Akku stand. Das Rad ist mattschwarz mit einem auffälligen roten Streifen am Rahmen und rund 2.400 Euro wert.
Haben Sie in der Tatnacht Personen mit dem beschriebenen E-Bike in der Umgebung gesehen oder ist es Ihnen seither an anderer Stelle aufgefallen? Bitte informieren Sie das Polizeirevier Zwickau, Telefon: 0375 428 102. (al)
Unfall mit zwei Radfahrern
Zeit: 27.03.2025, 06:15 Uhr
Ort: Zwickau, OT Schlunzig
In Schlunzig stieß ein Radfahrer beim Abbiegen gegen einen anderen.
Donnerstagfrüh fuhr ein 25-jähriger, deutscher Radfahrer auf der Kleinen Dorfstraße und wollte nach links auf die Straße Am Feuerwehrhaus abbiegen. Die Kurve fuhr er jedoch in zu engem Bogen und stieß gegen einen 51-jährigen Radfahrer, der sich gerade im Einmündungsbereich befand. Der 51-Jährige stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Er wurde anschließend in einem Krankenhaus behandelt. (cf)
Simson S 51 gestohlen
Zeit: 26.03.2025, 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort: Fraureuth
In Fraureuth waren Mopeddiebe am Werk.
Zwischen Mittwochmorgen und -mittag begaben sich unbekannte Täter auf ein Grundstück, das sich an der Hauptstraße in der Nähe des Marktes befindet. Aus einer Garage entwendeten sie eine grüne Simson S 51 mit dem blauen Versicherungskennzeichen 257 KIO aus dem Jahr 2024. Das Moped hatte einen Wert von circa 3.000 Euro.
Sind Ihnen Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts aufgefallen oder haben Sie die grüne S 51 seit Mittwochmorgen an anderer Stelle gesehen? Zeugenhinweise erbittet die Polizei im Revier Werdau, Telefon: 03761 7020. (cf)
Betrunken, zu schnell und ohne Beleuchtung
Zeit: 26.03.2025, 22:55 Uhr
Ort: Meerane | Dennheritz
Ein Mann fiel im Bereich Meerane durch mehrere Verstöße auf.
Am späten Mittwochabend fuhr ein 64-Jähriger mit seinem Kia durch Meerane und Dennheritz. Dabei bremste er einen 18-jährigen Ford-Fahrer sowie einen unbekannten Pkw mehrfach abrupt aus, sodass der 18-Jährige ausweichen musste, um eine Kollision zu vermeiden. Zudem war der Kia-Fahrer dauerhaft ohne Beleuchtung unterwegs und fuhr sowohl innerorts als auch außerorts mit überhöhter Geschwindigkeit. In Dennheritz hielt der Fahrer an, sodass die hinzugerufenen Polizeibeamten eine Verkehrskontrolle durchführen konnten. Dabei stellte sich heraus, dass der 64-jährige Deutsche einen Atemalkoholgehalt von über 1,1 Promille hatte. Sie brachten den Mann zur Blutentnahme in ein Krankenhaus und stellten seinen Führerschein sicher. Er muss sich nun unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Nötigung im Straßenverkehr verantworten.
Wurden Sie ebenfalls durch die Fahrweise des Kia-Fahrers genötigt oder gefährdet? Bitte melden Sie sich für Ihre Zeugenaussage im Polizeirevier Glauchau, Telefon: 03763 640. (cf)
Güllelaster umgekippt
Zeit: 26.03.2025, 12:35 Uhr
Ort: Callenberg
In Callenberg kippte ein Lkw im Straßengraben um.
Mit einem Gülle-Lkw war ein 29-Jähriger Mittwochmittag auf dem Plattenweg nahe der Altenburger Straße unterwegs. Etwa 1,5 Kilometer vor dem Kreisverkehr Altenburger Straße/Spielsdorf, auf Höhe des Flugplatzes, kam er aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr in den Graben und kippte zur Seite. Der 29-Jährige zog sich dabei leichte Verletzungen zu, die im Krankenhaus behandelt wurden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von geschätzten 10.000 Euro. (cf)