Kulturministerin Barbara Klepsch gratuliert den Preisträgern der Leipziger Buchmesse
27.03.2025, 16:58 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Kulturministerin Barbara Klepsch gratuliert den drei Preisträgern der Leipziger Buchmesse.
In der Kategorie »Belletristik« geht der Preis an Kristine Bilkau für ihr Werk »Halbinsel«.
Der Preis der Leipziger Buchmesse in der Sparte »Sachbuch und Essayistik« geht an Irina Rastorgueva für »Pop-up-Propaganda. Epikrise der russischen Selbstvergiftung«.
Den Preis in der Kategorie »Übersetzung« erhält Thomas Weiler. Er hat »Feuerdörfer. Wehrmachtsverbrechen in Belarus - Zeitzeugen berichten« von Ales Adamowitsch, Janka Bryl und Uladsimir Kalesnik aus dem Belarussischen ins Deutsche übersetzt.
»Ich gratuliere den drei Preisträgern herzlich zu dieser Auszeichnung und wünsche ihnen viele Leserinnen und Leser. Der Preis der Leipziger Buchmesse ist etwas Besonderes, denn sein Thema ist nicht nur, in jeder Kategorie ein herausragendes Buch auszuzeichnen. Sondern zuvor wird mit den öffentlichen Auftritten der Autorinnen und Autoren der Kurzliste Lust gemacht auf eine ganze Reihe sehr unterschiedlicher großartiger Bücher. Sie geben einen kleinen Einblick in das reiche literarische Leben in unserem Land, dass sich auf der Leipziger Buchmesse für ein breites Publikum spiegelt«, betont Kulturministerin Barbara Klepsch.
Für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 reichten 166 Verlage 506 Werke ein, aus denen die siebenköpfige Jury 15 Autorinnen und Autoren für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung nominierte.
Der mit insgesamt 60.000 Euro dotierte Preis der Leipziger Buchmesse ehrt seit 2005 herausragende deutschsprachige Neuerscheinungen und Übersetzungen in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung. Der Freistaat Sachsen und die Stadt Leipzig unterstützen den Preis. Partner ist das Literarische Colloquium Berlin.
Die Leipziger Buchmesse findet vom 27. bis 30. März 2025 statt und ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche in Deutschland. 2024 waren 2.085 Aussteller aus 40 Ländern vertreten. Gastland ist in diesem Jahr ist Norwegen.