Auftakt zu »LIEBESLEBEN - Das Mitmach-Projekt«
31.03.2025, 15:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Ministerin Köpping: »Jugendliche begleiten, aber nicht belehren«
An der Pestalozzi-Oberschule in Oberlungwitz fällt Anfang April der Startschuss für »LIEBESLEBEN - Das Mitmach-Projekt« in Sachsen. Bei dem bundesweiten Projekt geht es um die Vorbeugung von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen und um die Förderung sexueller Gesundheit. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ab Klasse 6 aller weiterführenden Schulen können sich im Rahmen eines sechsteiligen Parcours zu den Themen "Freundschaft und Beziehung", "Sexualität und Medien", "Schutz und Safer Sex", "HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen (STI)", "Körper und Gefühle" und "Vielfalt und Respekt" informieren. An jeder Station können sich die Kinder und Jugendlichen unter fachkundiger Anleitung und in geschütztem Rahmen austauschen und diskutieren.
Gesundheitsministerin Petra Köpping: "Sexuell übertragbare Infektionen und HIV nehmen weltweit und auch in Deutschland zu. Viele Jugendliche wissen oft nicht, was es mit dem Thema auf sich hat und wie sie sich schützen können. Außerdem spielen im Jugendalter Fragen rund um die Sexualität eine große Rolle. Jugendliche suchen nach Orientierung, machen verschiedene Erfahrungen und lernen so viel über sich selbst und andere. Mit »LIEBESLEBEN - Das Mitmach-Projekt« wollen wir Jugendlichen Informationen, einen offenen Austausch und vor allem Sicherheit im Umgang mit Sexualität geben. Lehrerinnen und Lehrer sollen dabei unterstützt werden, eine Synergie zwischen schulischer Bildung und umfassender Sexualaufklärung zu schaffen.«
Damit das Projekt auch wirklich langfristig funktioniert und überall umgesetzt werden kann, hat das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BlÖG, vormals Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung-BZgA), zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern von den Gesundheits- und Kultusministerien auf Landesebene ein Konzept entwickelt, das genau auf die Bedürfnisse des jeweiligen Bundeslandes abgestimmt ist.
Dr. Johannes Nießen, Kommissarischer Leiter des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit: »Die ganzheitliche Förderung sexueller Gesundheit ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit und bildet die Grundlage für eine wirkungsvolle HIV- und STI-Prävention. Mit ‘LIEBESLEBEN - Das Mitmach-Projekt‘ schaffen wir mehr Sichtbarkeit für Themen der sexuellen Gesundheit in der Lebenswelt Schule. Um dies langfristig zu sichern, unterstützen wir die Bundesländer dabei, ein landesspezifisches Konzept für die nachhaltige Umsetzung des Projekts zu entwickeln. Wir freuen uns besonders, in Sachsen den Öffentlichen Gesundheitsdienst mit Strukturen aus dem Kultusbereich zu vernetzen und so die Förderung sexueller Gesundheit weiter zu stärken.«
Nach eineinhalb Jahren Vorbereitung geht es jetzt in die Umsetzungsphase. Das Projekt wird von den Gesundheitsämtern von fünf sächsischen Landkreisen, nämlich Görlitz, Bautzen, Zwickau, dem Vogtlandkreis und dem Erzgebirgskreis, dem Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) und dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt umgesetzt und weiterhin von dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit beratend begleitet. Im November 2024 wurden die Präventionsfachkräfte der Gesundheitsämter und des Landesamtes für Schule und Bildung im Vorfeld intensiv für ihre Trainertätigkeit geschult. Die Trainerinnen und Trainer von LaSuB und den Gesundheitsämtern bieten Fortbildungen für Lehrkräfte/Schulpersonal an, die ihrerseits als Multiplikatoren mit den Schülerinnen und Schülern arbeiten.
»LIEBESLEBEN - Das Mitmach-Projekt« ist eine Ergänzung der bisherigen präventiven und sexualpädagogischen Angebote von Gesundheitsämtern und Schulen in Sachsen. Es unterstützt die Gesundheitsämter in den Landkreisen sowie andere im Themenfeld tätige Fachkräfte in ihrer Präventionsarbeit, fördert Netzwerke und adressiert sowohl Jugendliche verschiedener Klassenstufen als auch Lehrkräfte und außerschulische Fachkräfte in der Sexualerziehung gemäß dem Sächsischen Schulgesetz.
»LIEBESLEBEN - Das Mitmach-Projekt« ist ein Kooperationsprojekt des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit mit dem Verband der privaten Krankenversicherungen e.V. (PKV).
Mehr Informationen: https://www.liebesleben.de/das-mitmachprojekt/