Ideenwettbewerb Klima geht in die zweite Runde

31.03.2025, 10:53 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Ideenwettbewerb Klima 2025 (© LfULG/ Marlene Pollock)

Ideenwettbewerb Klima 2025 (© LfULG/ Marlene Pollock)

Projekte zu Klimaschutz und Klimaanpassung gesucht

Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) hat heute den Ideenwettbewerb Klima 2025 für das Lausitzer Revier und das Mitteldeutsche Revier gestartet. Bis zum 9. Mai 2025 können Projektideen eingereicht werden. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 450.000 Euro dotiert.

Gesucht werden Vorhaben von Kommunen, Landkreisen, Gemeindeverbänden, kommunalen Zweckverbänden, kommunalen Unternehmen und lokalen LEADER-Aktionsgruppen zur Klimaanpassung in Verbindung mit Klimaschutzmaßnahmen. Dabei kann es sich zum Beispiel um Projekte zur Anpassung an Hitze, Trockenheit, Starkregen oder Bodenerosion handeln. Eingereicht werden können auch Ideen, die zusätzlich eine Verbesserung der Lebensqualität zum Ziel haben oder die auf Nachhaltigkeit setzen.

In jedem Revier werden ein Projekt mit konzeptionellem Schwerpunkt sowie drei Projekte prämiert, die final geplant sind und bereits umgesetzt werden können.

Voraussetzung für eine Teilnahme am Wettbewerb ist, dass die Bewerber aus den Landkreisen Bautzen oder Görlitz oder aus den Landkreisen Nordsachsen, Leipzig oder der Stadt Leipzig kommen. Während die Gewinner aus dem »Ideenwettbewerb 2024« von einer Teilnahme im Jahr 2025 ausgeschlossen sind, können nicht prämierte Projektideen aus dem Vorjahr überarbeitet und erneut eingereicht werden.

Die Bewerbungsunterlagen sind online über das Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen einzureichen. Die Bekanntgabe der Gewinner ist für Mitte Juni geplant.


Kontakt

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Pressesprecherin Karin Bernhardt
Telefon: +49 351 2612 9002
Telefax: +49 351 4511 9283 43
E-Mail: karin.bernhardt@smekul.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang