Zwischen Türmen und Träumen: Sachsen startet mit dem Frühlingserwachen in Burgen und Schlössern ganzjährige Tourismuswerbung
31.03.2025, 11:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Gemeinsame Pressemitteilung der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH und des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Sachsen startet gleichzeitig mit dem Frühlingserwachen in Burgen und Schlössern eine Werbekampagne für den Start der Tourismussaison 2025. Die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS) wirbt ab heute deutschlandweit mit der Botschaft »Draußen ist mehr drin. Zwischen Türmen und Träumen - Sachsens Burgen und Schlösser erleben”. Ziel ist, rechtzeitig vor den Osterferien viele Menschen für einen Besuch in Sachsen zu begeistern und zu Ausflügen zu den landschaftlich reizvoll gelegenen Sehenswürdigkeiten zu inspirieren.
»Mit der Kampagne wollen wir den Tourismus in den ländlichen Regionen stärken. Ein Besuch im Schlösserland Sachsen mit seinen sprichwörtlich 1000 steinernen Zeitzeugen der bewegten und bewegenden Geschichte des Freistaates ist dafür ein wichtiger Baustein. Die Schlösser, Burgen und Gärten in Sachsen sind Teil des kulturellen Reichtums, den wir möglichst vielen Menschen zugänglich machen wollen. Auch die Markentreiberanalyse für den Tourismus in Sachsen 2024 hat ergeben, dass sich Kultur und Tradition in Sachsen vorrangig mit besonderen Erlebnissen in diesen beeindruckenden Bauten unterschiedlicher Epochen und in schöner Lage verbinden«, sagt Sachsens Tourismusministerin Barbara Klepsch
»Den Fokus auf Sachsens schönste Schlösser, Burgen und Gärten in Kooperation mit der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten gGmbh haben wir bewusst gewählt. Sie bereichern als beliebte Ausflugsziele die sächsische Kulturlandschaft, die bei Touristen vor allem wegen der Nähe von herausragenden Kulturhighlights in unseren Städten und den faszinierenden Naturlandschaften sehr geschätzt wird«, sagte TMGS-Geschäftsführerin Veronika Hiebl zum Start der Frühjahrskampagne am Montag in Dresden.
Einem Reiseguide gleich führt die eigens geschaffene Landingpage https://www.sachsen-tourismus.de/sachsens-schloesser-und-burgen dem Gast neue spannende Geschichten aus alter Zeit mit modernen Mitteln vor Augen. Sie enthält Tipps zu neusten Erlebnisangeboten, Ausstellungen, Veranstaltungen und Führungen. Sie verrät zum Beispiel auch, welches Schloss oder welche Burg sich für eine Hochzeit eignen oder bereits Kulisse für einen Hollywood-Film waren.
Die Werbebotschaft ist Teil der Ganzjahreskampagne mit dem Titel »Draußen ist mehr drin.«, die die TMGS seit nunmehr drei Jahren immer wieder mit neuen thematischen Reiseanlässen flächendeckend in ihren deutschen Zielgebieten platziert. Eingebunden sind thematische Angebote aus allen Reisedestinationen Sachsens, um auf die Schönheiten und Alleinstellungsmerkmale der Regionen einzugehen.
Sie richten sich an Aktiv- und Natururlauber ebenso wie an Kultur- und Städtereisende sowie Familien mit Kindern. Dabei wird auf Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit geachtet: Auch Angebote auf dem Land und in Sachsens Dörfern finden sich wieder.
Geworben wird crossmedial über Audio-, Digital- und Online- sowie klassische Kanäle. Die Kampagne läuft bis Ende Mai, Anfang Juni 2025. Im Spätherbst schließt sich ein zweiter Teil zum Thema Traditionen und Brauchtum an. Angesprochen werden hauptsächlich Gäste in Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Bayern (Nord-Bayern) und Thüringen, die an Kultur und Geschichte sowie an Erlebnissen in der Natur interessiert sind.
Im vergangenen Jahr wurden in drei Werbewellen im Frühjahr, Sommer und Herbst/Winter insgesamt über 31 Millionen Sichtkontakte erzielt. Die jüngst beendete spezielle Werbekampagne für Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025 und die Kulturhauptstadtregion erreichte neun Wochen nach ihrem Start rund 9,2 Millionen Sichtkontakte.
Pressekontakte:
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH: Ines Nebelung, Leiterin Unternehmenskommunikation, Tel.: 0351 49 17 0-25, nebelung.tmgs@sachsen-tour.de
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft Kultur und Tourismus: Jörg Förster, Pressesprecher Kultur und Tourismus, Tel.: 0351 5 64 60620, presse.kt@smwk.sachsen.de