Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz Nr. 145/2025

02.04.2025, 14:40 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Gestohlenes Auto sichergestellt - Zeugen gesucht

Kai Siebenäuger (ks), Anja Leuschner (al), Stefan Heiduck (sh)

Gestohlenes Auto sichergestellt - Zeugen gesucht

Krauschwitz, OT Podrosche, Priebuser Straße
01.04.2025, 09:30 Uhr

Polizisten haben am Dienstag einen gestohlenen Audi an der Priebuser Straße in Podrosche sichergestellt.

Die Gemeinsame Fahndungsgruppe Bautzen wollte den Q8-Fahrer bei Krauschwitz am Vormittag kontrollieren. Dieser gab jedoch Gas und verunglückte kurz darauf. Er fuhr durch den Zaun eines Friedhofs und flüchtete dann weiter zu Fuß. Die Beamten leiteten sofortige Fahndungsmaßnahmen ein, konnten den Fahrer jedoch nicht mehr ausfindig machen.

Am Abend ging ein Zeugenhinweis über eine verdächtige Person bei der Polizei ein. Daraufhin kamen ein Diensthund der Bundespolizei, ein Hubschrauber und mehrere Streifen zum Einsatz. Der Täter ist weiter flüchtig.

Recherchen ergaben, dass die Kennzeichen am Audi gefälscht waren. Der Q8 wurde zwischen Montag und Dienstag im nordrhein-westfälischen Hagen gestohlen. Die Polizisten stellten den Wagen sicher und untersuchten ihn kriminaltechnisch. Die Ermittlungen aufgrund des Pkw-Diebstahls und der Hehlerei führt die Soko Kfz.

Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben oder andere sachdienliche Hinweise zum Audi Q8, bzw. dem Fahrzeugführer geben können, werden gebeten sich bei der Verkehrspolizeiinspektion unter der Ruf-Nummer: 03591 367 0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (al)

Aufgefahren und schwer verletzt - Zeugen gesucht

Niesky, B 115/Am langen Haag
01.04.2025, 18:25 Uhr

Am Dienstagabend ist ein 23-jähriger Motorrad-Fahrer an der Kreuzung B 115/Am langen Haag in Niesky auf einen Lkw aufgefahren und dabei schwer verletzt worden. Der 61-jährige Brummi-Lenker fuhr auf der B 115 von Weißwasser in Richtung Görlitz. Am Abzweig beabsichtigte er nach links abzubiegen und hielt verkehrsbedingt. Das übersah der dahinter folgende Zweiradfahrer offenbar und fuhr auf den MAN auf.
Ein Rettungshubschrauber brachte den jungen Mann in ein Krankenhaus. Der Lkw-Fahrer blieb leicht verletzt. Der Verkehrsunfalldienst übernahm die weiteren Ermittlungen. Der Sachschaden belief sich vorläufig auf etwa 15.000 Euro. Die Unfallstelle blieb für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten gesperrt.

Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben oder andere sachdienliche Hinweise zum Krad oder Lkw geben können, sowie Ersthelfer, welche am Unfallort anwesend waren, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion unter der Ruf-Nummer: 03591 367 0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Die Polizei rät zum Auftakt der Motorrad-Saison

Viele Motorrad-Fahrer besitzen Saisonkennzeichen und beginnen Anfang April die Zweirad-Saison. In diesem Zusammenhang gilt es für Krad-Fahrer einige Dinge zu beachten:

– Überprüfen Sie vor Iher ersten Fahrt den technischen Zustand Ihres Zweirades!
– Überschätzen Sie sich nach der Winterpause nicht! Beginnen Sie langsam, fahren Sie vorsichtig, bekommen Sie wieder ein Gefühl für Motorrad und Straße!
– Achten Sie auf die Temperaturen! Zu dieser Jahreszeit kann es morgens noch glatt sein! Das hat Einfluss auf die Haftung Ihrer Reifen!
– Nach der Zeitumstellung steht die Sonne morgens noch tief! Dies kann Ihre Sicht behindern!
– Sie haben als Zweirad-Fahrer bei einem Unfall ein wesentlich höheres Verletzungsrisiko. Sie haben keine Knautschzone! Fahren Sie aufmerksam und vorausschauend! Rechnen Sie auch mit Fehlern anderer Verkehrsteilnehmer! (ks)

Autobahnpolizeirevier Bautzen

Mit gefährlichen Gütern im Tunnel

BAB 4, Dresden - Görlitz, Tunnel Königshainer Berge
01.04.2025, 08:00 Uhr, 09:30 Uhr, 10:30 Uhr

Beamte der Autobahnpolizei haben am Dienstagvormittag auf der A 4 gleich drei Lkw-Lenkern mit gefährlichen Gütern die Einfahrt in den Tunnel Königshainer Berge verwehrt. Das Verbot ist mit Zeichen 261 klar geregelt. Die Uniformierten belehrten die Sünder. Der 41-jährige Deutsche, der 49-jährige Tscheche sowie der 61-jährige Pole erhielten eine Anzeige.

Die Polizei sensibilisiert

Kraftfahrer von Lkw mit gefährlichen Gütern, aber auch Unternehmer und Disponenten, sollten sowohl bei der Fahrt als auch bei der Planung der Fahrtroute an die Sperrung des Tunnels Königshainer Berge für Fahrzeuge mit gefährlichen Gütern denken und die Beschilderungen beachten. Eine Havarie, ein Unfall oder ein Brand im Tunnel mit dieser oder ähnlicher Fracht hätten katastrophale Folgen. (ks)

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

Eingebrochen

Bautzen, Dr.-Peter-Jordan-Straße
23.03.2025, 10:00 Uhr - 01.04.2025, 19:00 Uhr

Unbekannte Täter sind in der vergangenen Woche in einen Keller eines Mehrfamilienhauses an der Dr.-Peter-Jordan-Straße in Bautzen eingebrochen. Die Langfinger nahmen zwei Mountainbikes im Wert von etwa 1.500 Euro mit. Sachschaden entstand nicht. Ordnungshüter sicherten Spuren. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (ks)

Ohne Fahrerlaubnis gestoppt

Bautzen, Preuschwitzer Straße
01.04.2025, 10:30 Uhr

Beamte des örtlichen Reviers haben am Dienstagvormittag einen 34-jährigen Ford-Lenker an der Preuschwitzer Straße in Bautzen ohne Fahrerlaubnis gestoppt. Die Uniformierten untersagten dem Deutschen die Weiterfahrt, stellten den Fahrzeugschlüssel sicher und fertigten eine Anzeige. (ks)

Bei Unfall leicht verletzt

Radeberg, Heidestraße
01.04.2025, 12:00 Uhr

Bei einem Unfall ist am Dienstagmittag ein 63-Jähriger in Radeberg leicht verletzt worden. Er war mit seinem Honda auf der Heidestraße von der Dresdener Straße kommend unterwegs. Ein 80-Jähriger wollte das Gewerbegebiet Heidestraße verlassen und übersah hierbei offenbar den Honda. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Daraufhin kollidierte der 63-Jährige mit einer am rechten Fahrbahnrand stehenden Ampel sowie einer Mauer. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von circa 10.000 Euro. (al)

Baum fällt auf Straße

Königsbrück/Neukirch, S 100
01.04.2025, 19:10 Uhr

Ein Baum ist am Dienstagabend zwischen Koitzsch und Königsbrück aufgrund von Baumfällarbeiten auf die Straße gefallen. Genau in diesem Moment befuhr jedoch ein 27-Jähriger mit seinem VW Golf die S 100. Nur durch schnelles Ausweichen konnte der Fahrer vermutlich Schlimmeres verhindern. Am Volkswagen jedoch entstand Totalschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Auf den 60-jährigen Verursacher kommt eine Anzeige wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr zu. (al)

Trunkenheitsfahrt beendet

Radeberg, Dresdner Straße
01.04.2025, 19:40 Uhr

Eine Streife des Kamenzer Reviers hat am Dienstagabend eine Trunkenheitsfahrt in Radeberg beendet. Die Beamten stoppten einen 49-Jährigen mit seinem Seat an der Dresdner Straße. Als die Polizisten Alkoholgeruch bei dem Deutschen wahrnahmen, ließen sie ihn pusten. Der Alkomat zeigte umgerechnet 1,86 Promille. Es folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung des Führerscheins und die Anzeigenaufnahme. (al)

Gelb-Fahrt endet im Krankenhaus

Hoyerswerda, Claus-von-Stauffenberg-Straße
01.04.2025, 10:00 Uhr

Eine 82-jährige Autofahrerin ist am Dienstagvormittag in Hoyerswerda auf der Claus-von-Stauffenberg-Straße durch einen Verkehrsunfall leicht verletzt worden.

Die Seniorin befuhr mit ihrem Mercedes die Claus-von-Stauffenberg-Straße. An der Kreuzung zur Liselotte-Herrmann-Straße bog diese nach links ab und übersah offenbar bei gelber Ampelschaltung den entgegenkommenden 76-jährigen Passat-Fahrer. Beide Fahrzeuge kollidierten. Der Passat war nicht mehr fahrbereit. Die Mercedes-Lenkerin zog sich leichte Verletzungen zu und wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Auch eine 76-jährige Beifahrerin im Passat erlitt leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen wurde auf rund 20.000 Euro geschätzt. (sh)

Verletzter Greifvogel gerettet

Oßling, OT Milstrich, Mittelstraße
01.04.2025, 18:30 Uhr

Durch das beherzte Verhalten eines 31-Jährigen ist am Montagabend ein verletzter Greifvogel in Milstrich gerettet worden. Der Hinweisgeber meldete der Polizei, dass er das verletzte Tier auf einem Waldweg fand. Noch vor Eintreffen der Beamten fasste sich der Mann ein Herz und konnte das Tier einfangen. Die Polizeistreife übergab den Vogel zur weiteren Versorgung an eine Tierärztin. (sh)

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

Express gestoppt - Richtigstellung

Bezug: Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz Nr. 113/2025 vom 9. März 2025

Görlitz, Fahrstraße
08.03.2025, 09:50 Uhr

Bereits am Samstag, den 8. März 2025, haben Beamte des Polizeireviers Görlitz einen Touristenexpress, der im Begriff war, auf die Landeskrone zu fahren, an der Zufahrtsstraße gestoppt. Wir berichteten.

Die Polizei hatte zuvor einen Hinweis des Ordnungsamtes der Stadt Görlitz erhalten, dass für das Befahren des Berges auf Steigungs- und Gefällestrecken von mehr als zehn Prozent zum Zwecke der Personenbeförderung keine Genehmigung vorlag.

Entgegen unserer damaligen Medieninformation war der Polizei die dort benannte Genehmigung somit bereits bekannt und wurde nicht erst vor Ort vorgelegt. Die Genehmigung lag insoweit für Steigungs- und Gefällestrecken bis lediglich zehn und nicht wie berichtet 15 Prozent vor. Wir bitten dieses Versehen zu entschuldigen.

Ferner können Aussagen zum Vorliegen bzw. Nichtvorliegen der technischen Voraussetzungen des Fahrzeuges, Steigungs- und Gefällestrecken bis 20 Prozent zu befahren, nur durch die zuständige Behörde getroffen werden. Unsere alte Medieninformation konnte in diesem Punkt ggf. falsch verstanden werden, daher die Klarstellung.

Die Landeskrone hat jedoch Steigungen/Gefälle bis zu 20 Prozent. Die Polizisten untersagten die Auffahrt auf den Berg. Der 35-jährige deutsche Verantwortliche zeigte sich uneinsichtig. Er versuchte durch verschiedene Äußerungen gegenüber der Polizei die Weiterfahrt zu erzwingen. Er erhielt daraufhin eine Anzeige wegen des Verdachts der versuchten Nötigung. Die Ermittlungen führt der Kriminaldienst des Polizeireviers Görlitz. (al)

Berauscht am Steuer

Görlitz, B 6, Abzweig Schlauroth
01.04.2025, 07:15 Uhr

Nieder-Neundorf, Görlitzer Landstraße
01.04.2025, 16:15 Uhr

Görlitz, Bahnhofstraße
02.04.2025, 00:10 Uhr

Berauscht am Steuer sind in den vergangenen Tagen gleich mehrere Pkw-Fahrer im Revierbereich Görlitz unterwegs gewesen. Beamte des Polizeirevieres Görlitz hatten den richtigen Riecher. Sie führten Verkehrskontrollen in Bezug auf die Sicherheit des Straßenverkehres durch und wurden dabei mehrfach fündig.

Ein 27-jähriger Fahrzeugführer war mit seinem Pkw am Dienstagmorgen auf der B 6 unterwegs. Bei der Kontrolle des Deutschen in Höhe des Abzweiges Schlauroth reagierte ein Drogentest positiv auf Cannabis.

Ein 29-jähriger Pkw-Fahrer lenkte sein Fahrzeug am Dienstagnachmittag berauscht auf der Görlitzer Landstraße in der Ortslage Nieder-Neundorf. Der Drogentest reagierte auf Amphetamin. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der polnische Kraftfahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.

Ein Hyundai-Fahrer konnte in er Nacht zu Mittwoch auf der Bahnhofstraße in Görlitz festgestellt werden. Auch hier schlug der Drogentest an. Der Test bei dem Polen zeigte Cannabis und Opiate an.

Allen Fahrzeugführern wurde die Weiterfahrt untersagt und Blut abgenommen. Sie erhalten in Kürze Post von der Staatsanwaltschaft bzw. Bußgeldstelle. (sh)

Bulli aufgebrochen

Seifhennersdorf, An der Läuterei
23.03.2025, 06:30 Uhr - 01.04.2025, 10:00 Uhr

Unbekannte haben in den vergangenen Tagen die Seitenscheiben eines VW Transporters in Seifhennersdorf eingeschlagen und Kleidung aus dem Innenraum entwendet. Das Diebesgut hatte einen Gesamtwert von rund 230 Euro. Es entstand ein Sachschaden von rund 150 Euro. (sh)

Langfinger entführen Sparschwein

Herrnhut, OT Rennersdorf
30.03.2025, 17:30 Uhr - 01.04.2025 10:30 Uhr

Was wie ein schlechter Aprilscherz klingt, hat sich am Dienstagvormittag in Rennersdorf ereignet. Dort wurde in ein Einfamilienhaus eingebrochen.

Die Täter gelangten gewaltsam ins Haus. Auf der Suche nach Diebesgut durchsuchten die Langfinger offenbar sämtliche Räumlichkeiten und stahlen ein hilfloses Sparschwein. Die zur Hilfe geeilten Polizisten sicherten Spuren. Es entstand ein Sachschaden von rund 400 Euro. Der Inhalt des gestohlenen Sparschweins wurde auf etwa 200 Euro beziffert. Der Kriminaldienst des zuständigen Revieres hat die Ermittlungen aufgenommen. (sh)

Schrottdiebe am Werk

Großschweidnitz, Steinweg
31.03.2025, 16:00 Uhr - 01.04.2025 09:30 Uhr

Schrottdiebe sind in den vergangenen Tagen in Großschweidnitz am Werk gewesen. Die Täter brachen in ein Nebengelass ein und entwendeten Schrott sowie ein Edelstahlgeländer im Wert von rund 300 Euro. Durch die Tat entstand ein Sachschaden von circa zehn Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. (sh)

In Lagerhalle eingebrochen

Bad Muskau, Jämlitzer Straße
01.04.2025, 12:00 Uhr - 16:00 Uhr

Unbekannte sind am Dienstag in eine Lagerhalle an der Jämlitzer Straße in Bad Muskau eingebrochen. Sie stahlen mehrere hundert Euro Bargeld sowie zwei Fahrzeugschlüssel. Weiteres Diebesgut stellten die Täter zum Abtransport bereit. Sachschaden entstand nach erster Übersicht nicht. Polizisten sicherten Spuren und nahmen die Anzeige auf. Die Ermittlungen übernahm der Kriminaldienst des Polizeireviers Weißwasser. (al)

Radfahrer gestürzt

Weißwasser/O.L., Berliner Straße
01.04.2025, 20:20 Uhr

Ein Radfahrer ist am Dienstagabend in Weißwasser gestürzt. Der 31-Jährige war auf der Berliner Straße in Richtung Saschower unterwegs, blieb am Bordstein hängen und verunfallte. Ein Atemalkoholtest bei dem Deutschen zeigte umgerechnet 1,32 Promille an. Damit ging es für den Radfahrer zur Blutentnahme. Er wird sich wegen Trunkenheit im Verkehr zu verantworten haben. (al)


Kontakt

Polizeidirektion Görlitz

Pressesprecher Kai Siebenäuger
Telefon: +49 3581 468 2030
E-Mail: medien.pd-gr@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang