Eröffnung der Ausstellung »Melting Pott« von Till Brönner in Oelsnitz/ Erzgebirge mit Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch
11.04.2025, 12:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Purple Path: Wo die Kunst auf viele Arten Brücken baut
Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Babara Klepsch nimmt an diesem Sonntag (13. April 2025) gemeinsam mit dem Berliner Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Joe Chialo an der Eröffnung der Ausstellung »Melting Pott« von Till Brönner in der KohleWelt in Oelsnitz/Erzgebirge teil.
Die Ausstellung »Melting Pott« von Till Brönner ist für Kulturministerin Barbara Klepsch ein wunderbar gelungener Abschluss des Eröffnungswochenendes des Purple Path vom 11. bis 13. April 2025 im Rahmen der Kulturhauptstadt: »Hier baut ein Jazz-Musiker mit Bildern Brücken zwischen den Regionen und den Menschen. Das zeigt erneut, dass es Dinge gibt, die nur die Kunst kann. Die Ausstellung ist ein Beispiel für die Vielfalt der Ausdrucksweisen, die die Geschichte der Region in den verschiedenen Kunstwerken findet. Der Purple Path zeigt, dass es eine verbindende Geschichte der Region gibt, die es sich lohnt gemeinsam zu erzählen. Er ist nicht nur ein Freilichtmuseum der modernen bildenden Kunst, sondern auch Geschichtenerzähler«.
Der international bekannte Jazz-Musiker Till Brönner, der seit 2009 auch als Professor an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden wirkt, bereiste als Fotograf im Auftrag der Brost-Stiftung vor einigen Jahren das Ruhrgebiet und portraitierte die ehemalige Bergbau- und Industrieregion und ihre Bergleute. Eine Auswahl seiner Bilder ist bis 18. August 2025 in der KohleWelt in Oelsnitz/Erzgebirge zu sehen.
Weitere Informationen zur Ausstellung finden sich hier: https://chemnitz2025.de/purple-path/till-broenner-melting-pott/
Die Ausstellung ist Teil des Kunst- und Skulpturenweges PURPLE PATH, der dauerhaft zeitgenössische Skulpturen in öffentlichen Räumen präsentiert und Geschichten aus Chemnitz und 38 Kommunen der Region erzählt. Er vereint Werke von mehr als 60 Künstlerinnen und Künstlern. Weitere Informationen finden sich unter: https://chemnitz2025.de/purple-path/