Endspurt für Bewerbungen: Landespreis für Heimatforschung

11.04.2025, 13:15 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Preis mit insgesamt 9.000 Euro dotiert - Bewerbungsfrist: 15. Mai 2025

Die Bewerbungen zum Sächsischen Landespreis für Heimatforschung 2025 gehen in den Endspurt. Noch bis zum 15. Mai können sich ehrenamtlich tätige Heimatforscher bewerben. Der Preis ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert. Ausgerichtet wird der Wettbewerb vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus in Kooperation mit dem Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V. Der Landespreis steht unter der Schirmherrschaft von Kultusminister Conrad Clemens. Der Preis ist in der Hauptkategorie mit 3.000, 2.000 und 1.500 Euro dotiert; außerdem werden ein Jugendförderpreis (bis 27 Jahre - dotiert mit 750 Euro) sowie drei Schülerpreise (750 Euro; 600 Euro und 400 Euro) verliehen.

Vergeben wird der Landespreis für Arbeiten zu heimatkundlichen Themen der Orts-, Regional- und Landesgeschichte; zu Themen aus dem sorbischen Kulturkreis; Flucht und Vertreibung, Migration und Mobilität; Demokratie, gesellschaftliche Transformationsprozesse; Genealogie, Genderforschung; Industrie- und Technikgeschichte; Naturlandschaft und Bewahrung des Naturerbes; Flora und Fauna sowie ihr Schutz; biologisch mannigfaltige und nachhaltig genutzte Kulturlandschaften; Klima und Umwelt; Archäologie; Kunstgeschichte, Volkskunst; Dialektforschung und Namenskunde; Alltagskultur, Feste und Bräuche; Stadt- und Dorferneuerung; Denkmalschutz und Denkmalpflege.

Es können Werke vielfältiger Art (Druckwerke, Filme, Podcasts, Internetseiten oder auch Social-Media-Beiträge) eingereicht werden, die aus eigener Forschung hervorgegangen sind und einen Erkenntniszuwachs darstellen. Sie dürfen nicht in Zusammenhang mit einer das Forschungsfeld betreffenden wissenschaftlichen Ausbildung oder geschäftlichen Tätigkeit stehen. Der Schülerpreis richtet sich nicht nur an Schulen, sondern auch an außerschulische Einrichtungen. In allen Kategorien können Einzel- oder Gruppenarbeiten zur Bewerbung eingereicht werden.

Der Jury gehören Vertreter des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde, des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz, der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek, der Landeszentrale für politische Bildung, des Kultusministeriums sowie Lehrkräfte an.
Die Arbeiten (in zweifacher Ausführung) und die Anlagen gemäß Ausschreibung sind bis 15. Mai 2025 einzusenden an: Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V., Stichwort: »Landespreis für Heimatforschung 2025«, Wilsdruffer Straße 11, 1067 Dresden.

Die vollständige Ausschreibung mit weiteren Einzelheiten ist im Internet abrufbar:
www.heimatpflege.sachsen.de


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang