Prüfungsstart für Förder- und Oberschüler: Kultusminister Clemens wünscht viel Erfolg
14.04.2025, 10:46 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Für 21.832 Förder- und Oberschüler in Sachsen rückt der letzte Schultag näher. Sie starten am 17. April 2025 mit Englisch ihre Abschlussprüfungen. Dabei streben 17.819 Schülerinnen und Schüler den Realschulabschluss und 4.013 einen Hauptschulabschluss an. Außerdem werden in diesem Schuljahr wieder rund 600 junge und ältere Menschen an einer Schulfremdenprüfung teilnehmen, um einen ersten Schulabschluss bzw. einen höheren Schulabschluss anzustreben.
Die Realschüler absolvieren insgesamt vier schriftliche und eine mündliche Prüfung. So folgen nach Englisch, Deutsch, Mathematik und eine Naturwissenschaft (Biologie, Physik oder Chemie). Die mündlichen Prüfungen finden im Zeitraum vom 28. Mai 2025 bis 19. Juni 2025 statt, die Termine legen die Schulen selbst fest.
Kultusminister Conrad Clemens drückt den Schülerinnen und Schülern fest die Daumen und wünscht ihnen viel Erfolg. »Der Schulabschluss ist zum Greifen nah. Jetzt gilt es, Nerven zu bewahren, damit das Gelernte abgerufen werden kann«. Der Minister bedankte sich zudem bei den sächsischen Lehrkräften, die ihre Schützlinge bestens auf die Abschlussprüfungen vorbereiten und für einen sicheren sowie ruhigen Prüfungsablauf sorgen.
Die Zeugnisse erhalten die Absolventinnen und Absolventen nach erfolgreichem Abschluss der Prüfungen in der Zeit vom 20. Juni 2025 bis 27. Juni 2025. Im Jahr 2024 erreichten 96,5 Prozent der Prüfungsteilnehmer einen Realschulabschluss. Für ihre ausgezeichneten Jahres- und Prüfungsleistungen bekamen im vorigen Jahr 163 Jugendliche das Prädikat »hervorragender Abschluss der Förder- und Oberschule".
Weitere Informationen sind abrufbar unter: https://www.schule.sachsen.de/oberschule-3995.html