Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 147|25
13.04.2025, 13:40 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Mehrere Autos bei Tuning-Treffen beschädigt | Drei Polizisten bei Festnahme verletzt | Verkehrsunfälle u.a.
Verantwortlich: Chris Graupner
Motorrad gestohlen
Ort: Leipzig (Gohlis-Mitte), Rudi-Opitz-Straße
Zeit: 11.04.2025, 21:00 Uhr bis 12.04.2025, 09:00 Uhr
In der Nacht von Freitag zu Samstag wurde im Norden Leipzigs ein Motorrad der Marke BMW vom Typ F 900 XR gestohlen. Die Sporttourer mit dem amtlichen Kennzeichen L-P 118 in der Farbe Rot wurde 2020 erstmalig zugelassen und hat noch einen Wert von circa 10.000 Euro. Das Krad war ausgestattet mit einer Sportauspuffanlage von Gpr und einem Keyless-Go-System. Es erfolgte die Fahndungsausschreibung und eine Anzeige wegen besonders schweren Falls des Diebstahls. (cg)
VW Polo ausgebrannt
Ort: Delitzsch, Mozartstraße
Zeit: 12.04.2025, gegen 07:00 Uhr
Am gestrigen Morgen brannte auf einem Waldweg parallel zur Mozartstraße in Delitzsch ein VW Polo, Baujahr 1991. Zeugen sahen den Rauch und informierten die Polizei. Die Freiwillige Feuerwehr Delitzsch löschte den Brand. Das Fahrzeug wurde jedoch vollständig zerstört. Es stellte sich heraus, dass der Polo zuvor aus einer Tiefgarage in Delitzsch entwendet worden war. Der Eigentümer erfuhr davon erst von der Polizei. Neben dem Verdacht der Brandstiftung wird nun auch wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. Deshalb wurde der Pkw zur kriminaltechnischen Untersuchung sichergestellt. (cg)
Hyundai ausgebrannt
Ort: Leipzig (Probstheida), Zum Förderturm
Zeit: 12.04.2025, gegen 22:00 Uhr
Gestern Abend brannte im Leipziger Stadtteil Probstheida ein am Fahrbahnrand geparkter Hyundai i20 in voller Ausdehnung. Die Feuerwehr konnte schnell löschen, so dass sich das Feuer nicht weiter ausbreitete. Der Hyundai wurde anschließend sichergestellt, um ihn kriminaltechnisch untersuchen zu können. Es entstand ein Schaden von circa 10.000 Euro. Zur Brandursache ermittelt nun die Kriminalpolizei. (cg)
Verbotene Gesten aus jugendlicher Gruppe
Ort: Groitzsch, Südstraße
Zeit: 12.04.2025, circa 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Durch Zeugen wurde der Polizei mitgeteilt, dass sich an der Bushaltestelle in der Südstraße in Groitzsch, südlich von Leipzig, mehrere Jugendliche aufhalten sollen, die rechtsradikale Musik hörten. Dabei sollen auch mehrfach verbotene nationalsozialistische Gesten gezeigt und Passanten beleidigt worden sein. Beamte vom Polizeirevier Borna konnten fünf Tatverdächtige im Alter zwischen 14 und 19 Jahren (alle deutsch) dort feststellen. Gegen sie wird nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Volksverhetzung ermittelt. (cg)
Verkehrsunfall mit beteiligtem Rettungswagen
Ort: Leipzig (Anger-Crottendorf), Zweinaundorfer Straße/Wichernstraße
Zeit: 12.04.2025, 13:30 Uhr
Gestern Mittag fuhr ein Rettungswagen, Mercedes Sprinter, (Fahrer: 57) auf der Wichernstraße in südliche Richtung mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn und wollte nach links auf die Zweinaundorfer Straße einbiegen. Dort war gerade von links ein Skoda Kamiq (Fahrerin: 72) im Begriff, an einem haltenden Linienbus in Richtung Westen vorbeizufahren. Es kam zum Zusammenstoß beider. Die Rettungskräfte leisteten sofort selbst Erste Hilfe und wurden von zwei weiteren hinzugerufenen Rettungswagen unterstützt. Die Skodafahrerin und ihre Beifahrerin (51) wurden vor Ort ambulant behandelt. Ein weiterer Insasse (75) aus dem Skoda wurde ins Krankenhaus gebracht. Im beteiligten Rettungswagen wurde niemand verletzt. Der Verkehrsunfalldienst hat den Unfall aufgenommen und ermittelt zum genauen Hergang. Es entstand Sachschaden von insgesamt circa 30.000 Euro. Der Einmündungsbereich musste für die Zeit der Unfallaufnahme gesperrt werden. Die Feuerwehr kümmerte sich um ausgelaufene Betriebsstoffe. (cg)
Motorradfahrer bei Unfall verletzt
Ort: Belgershain (Threna), Staatsstraße 43
Zeit: 12.04.2025, 14:05 Uhr
Am Abzweig Fuchshain missachtete ein 74-jähriger Fahrer einer Harley-Davidson die Vorfahrt eines auf der S43 von links kommenden Skoda Karoq (Fahrer: 83). Es kam zu Zusammenstoß, wodurch der Motorradfahrer stürzte und verletzt wurde. Er musste stationär in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Es entstand zudem Sachschaden an beiden Fahrzeugen von circa 6.000 Euro. (cg)
Mehrere Autos bei Tuning-Treffen beschädigt
Ort: Schkeuditz, An der Autobahn
Zeit: 12.04.2025, polizeibekannt gegen 18:00 Uhr
Gestern fand ein Tuning-Treffen in der Nähe der Autobahn 9 bei Schkeuditz statt. Durch den Veranstalter wurde ein offizielles Areal eingegrenzt und somit vom öffentlichen Verkehrsraum abgegrenzt. Es nahmen circa 1.000 Personen mit rund 500 Fahrzeugen daran teil. Durch mehrere Zeugen wurde im Laufe der Veranstaltung die Polizei informiert, dass der Fahrer eines Mercedes AMG C 63 durch seine Fahrweise andere Fahrzeuge beschädigt habe, indem er Steine aufwirbelte, die gegen andere Autos flogen und Schäden am Lack verursachten. Die entstandenen Schäden wurden später auf insgesamt mehrere tausend Euro geschätzt. Eingesetzte Polizeibeamte mehrerer Polizeireviere und der Inspektion Zentrale Dienste konnten den verursachenden Mercedes und eine Gruppe von Personen in diesem Zusammenhang feststellen. Die Reifen waren bis auf die Karkasse abgefahren. Fahrer soll ein 27-Jähriger (libanesisch) gewesen sein. Da andere Fahrzeuge auf die beschriebene Art und Weise nicht nur auf dem abgesperrten Gelände, sondern auch im öffentlichen Verkehrsraum beschädigt wurden, wird gegen ihn wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt und die Gruppe um diese Person vom Verantwortlichen der Veranstaltung von dieser ausgeschlossen. (cg)
Drei Polizisten bei Festnahme verletzt
Ort: Leipzig (Thekla), Stollberger Straße
Zeit: 12.04.2025, gegen 17:00 Uhr
Gestern wurden Beamte vom Polizeirevier Leipzig-Nord in die Stollberger Straße gerufen, da dort eine männliche Person laut herumschreien soll. Aufgrund der Personenbeschreibung konnte der Mann (39, deutsch) schnell festgestellt werden. Es stellte sich heraus, dass gegen ihn ein nationaler Haftbefehl vorlag. Der Mann wurde aggressiv und wollte flüchten, um sich der Maßnahme zu entziehen, weshalb weitere Kräfte hinzugerufen wurden. Letztlich konnte er überwältigt und festgenommen werden. Drei Beamte erlitten durch die Gegenwehr des Mannes Verletzungen, einer wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Auch der Festgenommene wurde ärztlich behandelt. Bei ihm wurden Utensilien zur Einnahme harter Drogen gefunden. Ein Bereitschaftsrichter ordnete eine Blutentnahme bei dem 39-Jährigen an. Später wurde er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die verletzten Beamten (25, 34 und 42) blieben weiterhin dienstfähig. Es wurde eine Anzeige wegen Widerstands gegen und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte gefertigt. (cg)