Medienpädagogischer Preis: Ausschreibung startet

16.04.2025, 09:15 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Insgesamt 16.000 Euro Preisgeld - Jahresschwerpunkt: »Digitale Balance«

Die Sächsische Landesmedienanstalt und das Sächsische Staatsministerium für Kultus rufen zur Teilnahme am Medienpädagogischen Preis 2025 auf. Jährlich wird dieser Preis für herausragende Medienprojekte und Medienbildungsangebote in Sachsen vergeben. Der Wettbewerb würdigt das Engagement der Medienpädagogen und setzt ein starkes Zeichen für die Bedeutung dieser Arbeit. Eingereicht werden können Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die in diesem oder dem vergangenen Jahr in Sachsen realisiert wurden. Insgesamt werden acht Preise im Gesamtwert von 16.000 Euro vergeben. Bewerbungen können ab sofort bis zum 22. August 2025 per E-Mail (an: mpp@slm-online.de) eingereicht werden.

Der Wettbewerb richtet sich an Schulen, außerschulische Bildungseinrichtungen sowie alle Bildungsträger und Aktiven im Bereich der Medienpädagogik. Für die Kategorie "Erwachsene" sind insbesondere die Träger der allgemeinen Weiterbildung in Sachsen eingeladen, ihre Projekte einzureichen.

Im Fokus des diesjährigen Wettbewerbs steht der Jahresschwerpunkt "Digitale Balance". Gesucht werden handlungsorientierte Medienprojekte und Bildungsangebote, die sich mit einem achtsamen Umgang mit digitalen Medien und einem gesunden digitalen Alltag beschäftigen. Besonders im Hinblick auf die zunehmende Mediennutzung, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, sollen Projekte eingereicht werden, die zu einem reflektierten Umgang mit Medien und Strategien für einen gesunden digitalen Alltag anregen.

Weitere Informationen, das Bewerbungsformular sowie der vollständige Aufruf sind auf der Webseite der Sächsischen Landesmedienanstalt unter: https://slm-online.de/medienkompetenz-medienorientierung/medienpaedagogischer-preis/ verfügbar.
Kontakt: Sächsische Landesmedienanstalt (SLM)
E-Mail: mpp@slm-online.de
Website: https://slm-online.de


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang