Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 115|2025

17.04.2025, 12:46 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Plauen: Gefährliche Körperverletzung

Verantwortlich: Christina Friedrich, Karolin Hemp

Ausgewählte Meldung

Gefährliche Körperverletzung

Zeit: 16.04.2025, 22:20 Uhr
Ort: Plauen

In Plauen wurde ein junger Mann schwer verletzt.

An der Neundorfer Straße kam es am späten Mittwochabend zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personen. Dabei fügte eine 16-Jährige einem 20-Jährigen eine Stichverletzung zu. Er musste stationär im Krankenhaus aufgenommen werden. Polizeibeamte konnten die 16-jährige Tatverdächtige feststellen und vorläufig festnehmen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde durch die Staatsanwaltschaft die vorläufige Festnahme aufgehoben. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung dauern an. Sowohl die Tatverdächtige als auch der Geschädigte sind Deutsche. (cf)

Vogtlandkreis

Unfall beim Abbiegen

Zeit: 16.04.2025, 05:45 Uhr
Ort: Adorf

In Adorf wurde ein Autofahrerin bei einem Unfall leicht verletzt.

Am Mittwochmorgen befuhr eine 53-jährige Deutsche mit ihrem Toyota die August-Bebel-Straße. Als sie auf die Lessingstraße abbog, stieß sie mit dem Mitsubishi einer 37-Jährigen zusammen, die auf der Lessingstraße aus Richtung Zentrum gefahren kam. Die 37-Jährige erlitt leichte Verletzungen, die ambulant im Krankenhaus behandelt wurden. An beiden Fahrzeugen war ein Sachschaden von insgesamt 10.000 Euro zu verzeichnen. (cf)

Einbrüche in Garagen

In Bad Brambach wurden der Polizei mehrere Einbrüche in Garagen angezeigt.

Zeit: 15.04.2025, 18:00 Uhr bis 16.04.2025, 07:00 Uhr
Ort: Bad Brambach, OT Hohendorf

In der Nacht zum Mittwoch brachen unbekannte Täter an der Deckertstaße mehrere Garagen auf. Sie stahlen zwei Sätze Reifen sowie Baumaterial, das einen Gesamtwert von etwa 650 Euro hat. Der Sachschaden summiert sich auf circa 500 Euro.

Zeit: 15.04.2025, 08:00 Uhr bis 16.04.2025, 07:00 Uhr
Ort: Bad Brambach, OT Schönberg

Im Ortsteil Schönberg verschafften sich Unbekannte zwischen Dienstag- und Mittwochmorgen Zutritt zu Garagen an der Alten Straße und Am Südhang. Sie entwendeten zwar nichts, hinterließen jedoch einen Sachschaden von rund 300 Euro.

Zeit: 15.04.2025, 16:15 Uhr bis 16.04.2025, 08:45 Uhr
Ort: Bad Brambach, OT Bärendorf

An der Straße Oberdorf im Ortsteil Bärendorf öffneten Unbekannte zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen gewaltsam eine Garage und richteten dadurch einen Sachschaden von rund 50 Euro an. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt.

Sind Ihnen an einem der Tatorte verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Zeugenhinweise erbittet die Polizei im Revier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140. (cf)

Zeugen zu Körperverletzung gesucht

Zeit: 16.04.25, 20:10 Uhr
Ort: Plauen

In der Plauener Bahnhofsvorstadt kam es zu einer Körperverletzung.

Mittwochabend standen mehrere Frauen an der Erich-Knauf-Straße, als plötzlich ein unbekannter Mann dazukam. Er zog einer 22-Jährigen unvermittelt die Jacke über den Kopf und schlug auf sie ein. Dabei erlitten sowohl die 22-Jährige als auch eine 37-Jährige, die mit dabeistand, leichte Verletzungen. Der Angreifer flüchtete anschließend und die beiden Geschädigten wurden ambulant medizinisch versorgt. Die Polizei sucht nun Zeugen:

Können Sie nähere Angaben zum Vorfall oder zum unbekannten Mann machen? Zeugenhinweise nimmt die Polizei im Revier Plauen entgegen, Telefon: 03741 140. (cf)

Pkw überschlägt sich mehrmals

Zeit: 17.04.2025, 06:20 Uhr
Ort: Treuen

Auf der Eicher Spange kam eine junge Autofahrerin von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrmals.

Die 18-jährige Fahrerin eines VW war Donnerstagfrüh auf der S 299 aus Richtung Auerbach kommend in Fahrtrichtung Eich unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache geriet sie nach links auf die Gegenfahrspur. Als sie einen Pkw entgegenkommen sah, bremste sie stark und lenkte nach rechts. Daraufhin überschlug sich der VW mehrmals und kam auf dem angrenzenden Feld auf dem Dach zum Liegen. Die 18-Jährige zog sich dabei Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 15.100 Euro. Zur Bergung des abschleppreifen Fahrzeugs waren 17 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Treuen und Eich vor Ort. (cf)

Landkreis Zwickau

Wohnung in Brand geraten

Zeit: 17.04.2025, 04:00 Uhr
Ort: Zwickau, OT Marienthal

Im Zwickauer Ortsteil Marienthal geriet eine Wohnung in Brand.

Kameraden der Zwickauer Berufsfeuerwehr wurden am frühen Donnerstagmorgen zu einem Brand an der Marienthaler Straße gerufen. Aus bisher ungeklärter Ursache brach im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses ein Brand aus. Auch wenn die Feuerwehr die Flammen schnell unter Kontrolle bringen und schließlich löschen konnte, wurde die gesamte Wohnung in Mitleidenschaft gezogen, sodass sie aktuell unbewohnbar ist. Die Marienthaler Straße musste für etwa eineinhalb Stunden vollgesperrt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte bisher noch nicht beziffert werden. Zur Ermittlung der Brandursache haben Kriminaltechniker ihre Arbeit vor Ort aufgenommen. (kh)

Bahnschranke beschädigt

Zeit: 16.04.2025, 10:05 Uhr
Ort: Zwickau, OT Schedewitz

Ein Autofahrer querte den Bahnübergang, während sich die Schranken schlossen.

Mittwochvormittag fuhr ein Renault-Fahrer die Bahnstraße stadteinwärts entlang. Obwohl sich die Schranken bereits schlossen, fuhr er weiter und querte den Bahnübergang. Dabei wurden sowohl die Schranke als auch der Renault beschädigt. Der Sachschaden wurde mit etwa 3.000 Euro beziffert. Der Fahrer fuhr zunächst weiter, Zeugen hatten den Unfall jedoch mitbekommen und die Polizei alarmiert. Der 78-jährige, deutsche Halter des Renault steht im Verdacht den Unfall verursacht zu haben. Gegen ihn laufen nun Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (cf)

Mountainbike aus Hinterhof gestohlen

Zeit: 15.04.2025, 09:00 Uhr bis 16.04.2025, 08:00 Uhr
Ort: Zwickau, OT Marienthal

In Marienthal waren Fahrraddiebe aktiv.

Unbekannte Täter begaben sich zwischen Dienstag- und Mittwochvormittag in den Hinterhof eines Mehrfamilienhauses an der Fröbelstraße/Werdauer Straße. Sie entwendeten ein Taurus-Mountainbike, das dort angeschlossen abgestellt war. Das schwarze Fahrrad ist circa 450 Euro wert.

Wer den Diebstahl beobachtet oder das Mountainbike seitdem an anderer Stelle gesehen hat, meldet sich bitte unter der Telefonnummer 0375 428 102 im Polizeirevier Zwickau. (cf)

Hoher Sachschaden bei Auffahrunfall

Zeit: 16.04.2025, 16:00 Uhr
Ort: A 72 | Zwickau

Bei einem Unfall auf der Autobahn 72 entstand hoher Sachschaden.

Ein 20-Jähriger befuhr am Mittwochnachmittag mit seinem BMW die Autobahn 72 in Fahrtrichtung Leipzig auf dem linken Fahrstreifen. Auf Höhe der Anschlussstelle Zwickau-West musste ein 68-Jähriger mit seinem Mercedes verkehrsbedingt bremsen. Der 20-Jährige bemerkte das zu spät und konnte eine Kollision nicht mehr vermeiden. Der Mercedes kollidierte daraufhin mit der Mittelschutzplanke und stieß in der Folge frontal gegen den Opel eines 50-Jährigen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Mercedes und der BMW waren jedoch in der Folge nicht mehr fahrbereit und mussten vom Unfallort abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 45.000 Euro geschätzt. Zur Bindung auslaufender Betriebsmittel kamen die Feuerwehr und die Ölwehr zum Einsatz. Die Fahrbahn konnte nach rund zweieinhalb Stunden wieder für den Verkehr freigegeben werden. (kh)

Unter dem Einfluss von Drogen am Steuer

Zeit: 17.04.2025, 01:30 Uhr
Ort: Crimmitschau

Bei einer Verkehrskontrolle stellten Beamte mehrere Drogendelikte fest.

Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle stoppten Beamte einen BMW-Fahrer auf der Helmut-Bräutigam-Straße. Aus dem Fahrzeug trat ihnen ein starker Cannabisgeruch entgegen. Zudem waren bei dem 52-jährigen Fahrer deutliche Anzeichen eines Drogenkonsums sichtbar. Einen Drogentest vor Ort lehnte er ab und verhielt sich den Einsatzkräften gegenüber stark unkooperativ. In Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde die Durchsuchung seiner Wohnung angeordnet. Die Beamten konnten dabei rund acht Gramm Crystal, mehrere mit Cannabis gefüllte Dosen, eine Ecstasy-Tablette sowie verschiedene Gegenstände, die auf einen Handel mit Betäubungsmitteln hindeuten könnten, sicherstellen. Der Deutsche wurde daraufhin vorläufig festgenommen. Der Beschuldigte muss sich nun unter anderem wegen unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln verantworten. (kh)

Geldbörse aus Handtasche gestohlen

Zeit: 16.04.2025, 11:20 Uhr bis 11:30 Uhr
Ort: Kirchberg

In einem Supermarkt in Kirchberg wurde die Geldbörse einer Rentnerin gestohlen.

Eine 76-Jährige war am Mittwochvormittag im Aldi-Supermarkt an der Lengenfelder Straße einkaufen. Ein Unbekannter nutzte vermutlich einen kurzen Moment der Unaufmerksamkeit und entwendete die Geldbörse aus ihrer Handtasche, die am Einkaufswagen hing. Das Portmonee war mit rund 400 Euro Bargeld und persönlichen Dokumenten gefüllt.

Waren Sie zum genannten Zeitpunkt ebenfalls im genannten Supermarkt unterwegs und können Angaben zu möglichen Tatverdächtigen machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 entgegen. (kh)

Drei Verletzte bei Unfall

Zeit: 16.04.2025, 08:00 Uhr
Ort: Glauchau, OT Gesau

Im Glauchauer Ortsteil Gesau wurden bei einem Auffahrunfall drei Personen verletzt, davon eine schwer.

Mittwochvormittag war ein 80-jähriger Deutscher mit seinem Renault auf der Meeraner Straße in Fahrtrichtung Siemensstraße unterwegs. Vor ihm fuhr eine 60-Jährige, die nach links in den Tunnelweg abbiegen wollte. Dies bemerkte der Renault-Fahrer zu spät und fuhr auf den Skoda auf. Die beiden Fahrzeugführenden wurden dabei leicht verletzt, der 86-jährige Beifahrer im Renault erlitt schwere Verletzungen. Rettungskräfte brachten alle Verletzten in ein Krankenhaus. Der Renault war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 22.000 Euro. (cf)

Brand im Hinterhof

Zeit: 16.04.2025, 14:00 Uhr
Ort: Limbach-Oberfrohna

Im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses in Limbach-Oberfrohna geriet Unrat in Brand.

In einem Hinterhof eines Mehrfamilienhauses an der Georgstraße bemerkte eine Zeugin am Mittwochnachmittag einen Brand und alarmierte die Feuerwehr. Laut ersten Erkenntnissen gerieten größtenteils Unrat und ein abgestellter Pkw in Brand. Die Höhe des dabei entstandenen Sachschadens konnte bisher noch nicht beziffert werden. Weitere Zeugen beobachteten mehrere Kinder, die sich zuvor in dem Hinterhof aufhielten. Die Polizei hat entsprechende Ermittlungen aufgenommen und bittet um weitere Zeugenhinweise.

Wer kann weitere Angaben zum Brandgeschehen machen? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen dem Polizeirevier in Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640. (kh)

Fahrrad gestohlen

Zeit: 16.04.2025, 22:00 Uhr bis 17.04.2025, 06:00 Uhr
Ort: Meerane

In Meerane wurde ein Fahrrad aus dem Flur eines Mehrfamilienhauses entwendet.

Im Zeitraum zwischen Mittwochabend und dem frühen Donnerstagmorgen entwendeten Unbekannte ein Fahrrad aus dem Aufgang eines Mehrfamilienhauses an der Chemnitzer Straße. Es handelte sich dabei um ein schwarzes Mountainbike der Marke Bulls im Wert von rund 900 Euro.

Wer kann Hinweise auf den Verbleib des Fahrrades geben? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Glauchau zu melden, Telefon: 03763 640. (kh)

Graffiti geschmiert

Zeit: 16.04.2025, 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr
Ort: Glauchau

An der Lungwitztalstraße wurden Graffiti mit Fußballbezug geschmiert.

An einer Bahnbrücke an der Lungwitztalstraße brachten Unbekannte insgesamt neun großflächige Graffiti auf. Mit roter und weißer Farbe schmierten sie die Schriftzüge mit Fußballbezug und verursachten dabei einen Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro.

Wer kann Hinweise zu Personen geben, die sich im Bereich der Bahnbrücke aufhielten und mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640 entgegen. (kh)


Kontakt

Polizeidirektion Zwickau

Pressesprecherin Christina Friedrich
Telefon: +49 375 428 4006
E-Mail: medien.pd-z@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang