Medieninformation Polizeidirektion Dresden Nr. 226|25
17.04.2025, 13:19 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Drei Verletzte in Linienbus | Gestohlene Audi gestellt - Tatverdächtige festgenommen | Renault brannte
Autoren: Lukas Reumund (lr), Rocco Reichel (rr)
Landeshauptstadt Dresden
Drei Verletzte in Linienbus
Zeit: 16.04.2025, 08:40 Uhr
Ort: Dresden-Innere Neustadt
Am Mittwoch sind drei Fahrgäste eines Linienbusses bei einem Unfall verletzt worden.
Der Bus (Fahrer 39) fuhr von der Antonstraße zum Albertplatz. Zunächst musste er verkehrsbedingt warten. Kurz nachdem der 39-Jährige angefahren war, musste er bremsen woraufhin eine 33-Jährige, ein 50-Jähriger sowie ein Zweijähriger im Bus stürzten oder sich stießen und leicht verletzt wurden. (lr)
Nissan fuhr gegen Haus – Zeugen gesucht
Zeit: 16.04.2025, 18:10 Uhr
Ort: Dresden-Loschwitz
Auf der Pillnitzer Landstraße ist am Mittwoch ein Nissan Qashqai (Fahrer 61) gegen eine Mauer und ein Haus gestoßen. Der 61-Jährige wurde schwer verletzt.
Der 61-Jährige war in Richtung Körnerplatz unterwegs. Aus bislang unbekannten Gründen stieß er zunächst gegen eine Mauer und anschließend gegen ein Haus. Er musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden wurde auf etwa 50.000 Euro geschätzt.
Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Unfall oder dem Fahrverhalten des Nissan machen können. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (lr)
Böllerwürfe und verbotene Zeichen
Zeit: 16.04.2025, 19:00 Uhr
Ort: Dresden-Innere Neustadt
Am Mittwochabend haben Jugendliche und junge Erwachsene an den Elbwiesen unterhalb des Japanischen Palais Pyrotechnik gezündet und verbotene Gesten gezeigt.
Zeugen alarmierten die Polizei, da aus einer Jugendgruppe heraus mehrere Böller auf die Elbwiesen geworfen wurden. Zudem zeigten mindestens zwei der Beteiligten den Hitlergruß. Die Beamten stellten die Personalien mehrerer Menschen im Alter von 15 bis 27 Jahren fest und ermitteln nun wer von den Deutschen die Pyrotechnik geworfen und die verbotenen Gesten getätigt hatten. (lr)
Landkreis Meißen
Gestohlene Audi gestellt – Tatverdächtige festgenommen
Zeit: 17.04.2025, 07:30 Uhr
Ort: Käbschütztal, OT Görna/Nossen, OT Katzenberg
Polizisten der Gemeinsamen Fahndungsgruppe haben am Mittwochmorgen zwei mutmaßliche Autodiebe (28) festgenommen.
Den Beamten fiel ein Audi Q5 auf der B 101 auf. Als sie ihn an einer Tankstelle kontrollieren wollten, floh der Fahrer. Die Beamten stellten ihn und nahmen den 28-Jährigen fest. Eine Überprüfung ergab, dass der Audi in der Nacht in Nordrhein-Westfalen gestohlen worden war. Der Fahrer stand zudem unter dem Einfluss von Amphetaminen.
Kurz danach bemerkten Polizisten einen Audi A6 auf der B 101. Als sie ihn stoppen wollten, floh der Fahrer in Richtung Mauna, fuhr zurück zur B 101 und wollte in Richtung A 14 fahren. Dabei wurde ein Reifen des Wagens beschädigt. Weitere Beamte setzten sich mit einem Einsatzwagen vor dem Audi, so dass der Wagen in Katzenberg stehen blieb und der Fahrer zu Fuß fliehen wollte. Der 28-Jährige konnte gestellt und festgenommen werden. Auch er stand unter dem Einfluss von Amphetaminen. Der Audi A6 war im selben Ort wie der Q5 gestohlen worden. Gegen die beiden Polen wird nun wegen des bandenmäßigen Diebstahls ermittelt. (lr)
Von Fahrbahn abgekommen
Zeit: 16.04.2025, 14:40 Uhr
Ort: Hirschstein, OT Mehltheuer
Am Mittwoch ist eine Autofahrerin (25) mit einem Mercedes A-Klasse von der B 6 abgekommen und leicht verletzt worden.
Die 25-Jährige war zwischen Seerhausen und Mehltheuer unterwegs. Sie fuhr auf die linke Fahrbahnseite um einen Lkw zu überholen. Als sie Gegenverkehr bemerkte, scherte sie wieder hinter dem Laster ein, verlor dabei die Kontrolle über den Mercedes, kam von der Straße ab. Der Wagen beschädigte ein Rohr neben der Straße. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. (lr)
Beifahrer bei Unfall verletzt
Zeit: 16.04.2025, 12:50 Uhr
Ort: Nossen
An der Einmündung Dresdner Straße / Talstraße ist am Mittwoch ein Mann (42) bei einem Unfall leicht verletzt worden.
Eine 60-Jährige fuhr mit einem Dacia Sandero auf der Talstraße. Als sie nach links auf die Dresdner Straße abbog, stieß sie mit einem VW Passat (Fahrerin 40) zusammen, der auf der Dresdner Straße fuhr. Der 42-jährige Beifahrer im Dacia wurde leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. (lr)
Falschen Hunderter sichergestellt
Zeit: 16.04.2025, 10:45 Uhr
Ort: Meißen
Am Mittwoch haben Polizisten einen mutmaßlich gefälschten 100-Euro-Schein sichergestellt.
Eine Verkäuferin eines Geschäftes am Roßmarkt verständigte die Polizei nachdem sie den falschen Schein in der Kasse bemerkt hatte. Eine Angestellte eines weiteren Geschäftes hatte sie zuvor informiert, da Unbekannte auch in dem zweiten Geschäft mit einem gefälschten Schein zahlen wollten. Die Verkäuferin hatte dies jedoch bemerkt und die Annahme verweigert. Den Ermittlungen zufolge haben ein Mann und eine schwangere Frau mit den Scheinen gezahlt. (lr)
Rollator gestohlen
Zeit: 15.04.2025, 16:00 Uhr bis 16.04.2025, 07:30 Uhr
Ort: Großenhain
Unbekannte haben aus einem Mehrfamilienhaus an der Mozartallee einen Rollator gestohlen. Dieser hat einen Wert von etwa 250 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls. (rr)
Aktentasche gestohlen
Zeit: 16.04.2025, 15:15 Uhr bis 16:15 Uhr
Ort: Riesa
Unbekannte sind am Mittwochnachmittag auf der Thomas-Mann-Straße in einen Audi A6 eingebrochen.
Die Täter schlugen eine Seitenscheibe des Wagens ein und entwendeten eine Tasche mit Firmenunterlagen. Der Wert des Diebesgutes beträgt rund 120 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. (lr)
Geldbörse aus Spind gestohlen
Zeit: 16.04.2025, 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: Meißen
Unbekannte haben am Mittwochnachmittag in einem Gebäude an der Fabrikstraße aus einem Spind eine Geldbörse gestohlen.
Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in das Haus. Sie begaben sich in einen Umkleideraum, brachen einen Spind auf und stahlen aus einem darin befindlichen Rucksack ein Portemonnaie samt Dokumenten, Geldkarten sowie Bargeld. Der Wert des Diebesgutes wurde mit rund 150 Euro, der Sachschaden auf etwa 20 Euro beziffert. (lr)
Radfahrer unter Alkoholeinfluss gestürzt
Zeit: 16.04.2025, 23:15 Uhr
Ort: Radeburg
In der Nacht zu Donnerstag ist ein Fahrradfahrer (54) auf dem Promnitzweg gestürzt und leicht verletzt worden.
Alarmierte Beamte nahmen den Unfall auf und stellten dabei fest, dass der 54-Jährige mit etwa 1,6 Promille unter dem Einfluss von Alkohol stand. Sie veranlassten eine Blutentnahme und ermitteln nun wegen der Trunkenheit im Verkehr gegen den Deutschen. (lr)
E-Scooter-Fahrer gestoppt
Zeit: 16.04.2025, 23:45 Uhr
Ort: Meißen
Polizisten des Reviers Meißen haben in der Nacht zu Donnerstag zwei E-Scooter-Fahrer (30, 47) gestoppt, gegen die nun wegen Verkehrsverstößen ermittelt wird.
Auf der Kerstingstraße fuhr der 47-Jährige auf einem E-Roller. Polizisten kontrollierten ihn und stellten fest, dass er mit rund 1,2 Promille unter Alkoholeinfluss stand. Zudem war der Scooter offensichtlich umgebaut und erzielte eine höhere Geschwindigkeit als erlaubt. Eine dementsprechende Zulassung und Fahrerlaubnis hatte der Fahrer nicht. Gegen den Deutschen wird nun wegen der Trunkenheit im Verkehr sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Der Scooter wurde sichergestellt.
Auf der Neugasse bemerkten die Beamten einen E-Roller, an dem keine Versicherungsplakette angebracht war. Der 30-jährige Fahrer konnte keine Versicherung nachweisen. Gegen den Polen wird nun wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt. (lr)
Unfall beim Parken – 2.000 Euro Schaden
Zeit: 16.04.2025, 09:35 Uhr
Ort: Coswig
Bei einem Unfall ist am Mittwochvormittag ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand. Die Fahrerin (77) eines VW Polo fuhr auf einem Parkplatz an der Salzstraße rückwärts. Dabei stieß sie mit einem VW Passat (Fahrerin 49) zusammen, der gerade einparkte. (rr)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Warnbaken beschädigt
Zeit: 17.04.2025, 02:05 Uhr
Ort: Pirna
Polizisten des Reviers Pirna ermittelt gegen elf Personen (13 bis 21 Jahre) wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
Die vier Frauen und sieben Männer stehen im Verdacht an einer Baustelle an der Maxim-Gorki-Straße mehrere Warnbaken beschädigt und teilweise auf den Gehweg gelegt zu haben. Ein Zeuge hatte die Beamten informiert. Die Höhe des Schadens steht noch nicht fest. (rr)
Versuchter Einbruch in Gerätehaus
Zeit: 16.04.2025, 19:40 Uhr polizeibekannt
Ort: Wilsdruff, OT Grumbach
Unbekannte haben versucht an der Tharandter Straße in das Gerätehaus der Feuerwehr einzubrechen. Sie beschädigten mehrere Scheiben und eine Tür, gelangten aber nicht ins Innere. Der Sachschaden beträgt etwa 2.000 Euro. (rr)
Renault brannte
Zeit: 16.04.2025, 20:10 Uhr polizeibekannt
Ort: Klingenberg, OT Borlas
Auf einem Grundstück an der Hauptstraße hat am Mittwochabend ein Renault Megane gebrannt. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Die Höhe des Schadens steht noch nicht fest. Brandursachenermittler wollen am Donnerstag vor Ort sein. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung. (rr)
Tür von Geschäft beschädigt
Zeit: 16.04.2025, 13:00 Uhr polizeibekannt
Ort: Freital-Potschappel
Unbekannte haben versucht in ein Geschäft an der Coschützer Straße einzubrechen. Sie beschädigten die Tür, gelangten aber nicht in die Räume. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro. (rr)
Illegales Lagerfeuer
Zeit: 16.04.2025, 20:15 Uhr
Ort: Altenberg, OT Lauenstein
Unbekannte haben in einem Waldstück an der Straße Eiersteig ein illegales Lagerfeuer gemacht. Ein Zeuge und die Feuerwehr löschten den Brand. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Die Polizei ermittelt. (rr)