Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 160|2025
17.04.2025, 13:50 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Kirche beschmiert und Fallrohre entwendet | Kellerbrand in Wohnhaus beschäftigte Einsatzkräfte | Graffitisprayer ertappt
Chemnitz
Kirche beschmiert und Fallrohre entwendet
Zeit: 09.04.2025, 12:30 Uhr bis 16.04.2025, 09:30 Uhr
Ort: OT Sonnenberg
(1319) In den vergangenen Tagen haben Unbekannte eine Kirche am Theodor-Körner-Platz beschmiert. Die Täter sprühten mittels schwarzer Farbe ein Wort an das Mauerwerk auf einer Fläche von etwa 20 mal 10 Zentimetern. Weiterhin demontierten die Täter Regenabfallrohre sowie Teile des Blitzschutzes und verschwanden mit dem Buntmetall. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 1.000 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung sowie des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mg)
Unterhaltungselektronik aus Wohnung gestohlen
Zeit: 16.04.2025, 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: OT Lutherviertel
(1320) Unbekannte haben sich gestern gewaltsam über einen Balkon Zutritt in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Carl-von-Ossietzky-Straße verschafft. Im Anschluss durchsuchten die Einbrecher die Wohnung und verschwanden nach einem ersten Überblick u. a. mit einer Spielkonsole samt Controller und Zubehör im Gesamtwert von mehreren hundert Euro. Angaben zum einbruchsbedingten Sachschaden sind derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Wohnungseinbruchsdiebstahl aufgenommen. (mg)
Starkstromkabel von Baustelle entwendet
Zeit: 15.04.2025, 18:00 Uhr bis 16.04.2025, 06:15 Uhr
Ort: OT Bernsdorf
(1321) Mutmaßlich in der Nacht zu Mittwoch verschafften sich Unbekannte Zutritt auf eine Baustelle in der Zschopauer Straße. In der Folge brachen die Eindringlinge einen Stromverteilerkasten auf und zogen ein Starkstromkabel ab. Ein zweites Kabel schnitten die Täter an einem weiteren Baustromverteilerkasten ab. Insgesamt verschwanden die Diebe letztlich mit etwa 140 Metern Starkstromkabel sowie einer Kabeltrommel (50 Meter) im Gesamtwert von ca. 2.500 Euro. Angaben zum eingetretenen Sachschaden sind derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (mg)
Landkreis Mittelsachsen
Kellerbrand in Wohnhaus beschäftigte Einsatzkräfte
Zeit: 16.04.2025, 05:50 Uhr polizeibekannt
Ort: Brand-Erbisdorf
(1322) Am gestrigen Mittwochmorgen kamen Feuerwehr, Polizei und Rettungskräfte wegen eines Brandes in der Ottengasse zum Einsatz. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand war es dort im Kellerbereich eines Einfamilienhauses zum Brand von gelagerten Habseligkeiten gekommen. Die Flammen griffen anschließend auf eine Sauna über. Die Kameraden der Feuerwehr löschten das Feuer. Zwei Bewohnerinnen (16, 60) erlitten Rauchgasintoxikationen und wurden zur weiteren Untersuchung in Krankenhäuser gebracht. Es entstand ein brandbedingter Sachschaden von schätzungsweise mindestens einigen zehntausend Euro. Ein Brandursachenermittler untersuchte bereits gestern den Brandort, infolgedessen nun Ermittlungen zu den Brandumständen geführt werden. (mg)
VW kollidierte mit entgegenkommenden Audi
Zeit: 16.04.2025, 11:50 Uhr
Ort: Freiberg
(1323) Der Fahrer (81) eines Pkw VW befuhr gestern Mittag die Richard-Wagner-Straße in Richtung Goethestraße. Anschließend scherte dieser nach links aus, um an einem parkenden Pkw vorbeizufahren. Hierbei kollidierte der VW mit einem entgegenkommenden Pkw Audi (Fahrer: 51). Verletzt wurde niemand. Der Pkw VW war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Gesamtsachschaden beziffert sich auf etwa 10.000 Euro. (mou)
Kollision zwischen VW und Motorroller
Zeit: 16.04.2025, 12:00 Uhr
Ort: Hartha
(1324) In den gestrigen Mittagsstunden befuhr die Fahrerin (25) eines Pkw VW die Aschershainer Straße aus Richtung Aschershain. An der Kreuzung Aschershainer Straße/S 36 beabsichtigte die 25-Jährige geradeaus in Richtung Hartha zu fahren. Im Zuge dessen kollidierte sie mit einer auf der S 36 in Richtung Waldheim befindlichen und bevorrechtigten Fahrerin (17) eines Motorrollers des Herstellers Piaggio. Die
17-Jährige kam zu Sturz und zog sich schwere Verletzungen zu. Ein Rettungshubschrauber flog die Verletzte zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Der entstandene Gesamtsachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. (mou)
47-jähriger Leichtverletzter bei Unfall
Zeit: 16.04.2025, 13:00 Uhr
Ort: Frankenberg
(1325) Die August-Bebel-Straße in Richtung Hainichener Straße (B 169) befuhr am gestrigen Mittwochmittag ein Pkw Audi (Fahrer:49). In der Folge bog der 49-Jährige nach links auf die Hainichener Straße ab und kollidierte mit dem bevorrechtigten, von rechts in Richtung Jochen-Köhler-Straße fahrenden Motorrad (Fahrer:47) des Herstellers Honda. Der 47-Jährige zog sich infolgedessen leichte Verletzungen zu und wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf rund 4.500 Euro. (mou)
Fußgängerin bei Unfall verletzt
Zeit: 16.04.2025, 17:40 Uhr
Ort: Altmittweida
(1326) Am Mittwochnachmittag befuhr ein dunkler Pkw BMW die Dorfstraße in Richtung Mittweida. Etwa 100 Meter vor der Einmündung Clemens-Fritzsche-Straße fuhr der unbekannte Fahrer einer auf dem Gehweg befindlichen Fußgängerin (66) über den linken Fuß, wodurch sich diese leichte Verletzungen zuzog. Der Unbekannte hielt kurz an, woraufhin ihn die Verletzte über die geöffnete Fahrzeugscheibe ansprach. Im Pkw befand sich zudem eine unbekannte Beifahrerin. Anschließend entfernte sich der Pkw jedoch pflichtwidrig von der Unfallstelle. Die 66-jährige begab sich in der Folge eigenständig zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus und verständigte danach die Polizei. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort in Tateinheit mit fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. (mou)
Motorradfahrerin bei Unfall schwer verletzt
Zeit: 16.04.2025, 16:40 Uhr
Ort: Königsfeld, OT Seupahn
(1327) Gestern Nachmittag befuhr die 38-jährige Fahrerin eines Pkw VW die Bundesstraße 107 in Richtung Colditz. Ca. 500 Meter vor der Ortslage Möseln bremste die VW-Fahrerin in einer Linkskurve ab. Eine dahinter befindliche Fahrerin (25) eines Motorrades des Herstellers Kawasaki fuhr in der Folge auf den VW und kam zu Sturz. Die 25-Jährige zog sich schwere Verletzungen zu. Sie wurde zur weiteren medizinischen Behandlung mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Konkrete Angaben zum entstandenen Sachschaden stehen noch aus. (mou)
Vorfahrt nicht beachtet?
Zeit: 16.04.2025, 13:45 Uhr
Ort: Penig
(1328) Den Mühlweg aus Richtung Langensteinbach in Richtung Bundesstraße 175 befuhr am Mittwochmittag ein 34-jähriger Fahrer eines Lkw Mercedes. In der Folge bog der 34-Jährige nach links auf die B 175 ab und kollidierte mit einem bevorrechtigten, die B 175 in Richtung Penig fahrenden Pkw Seat (Fahrerin: 35). Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich insgesamt auf etwa 10.500 Euro. (mou)
Erzgebirgskreis
E-Scooter-Fahrer leistete Widerstand
Zeit: 16.04.2025, 22:30 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz
(1329) Am späten gestrigen Abend nahmen Polizeibeamte einen E-Scooter auf der Chemnitzer Straße wahr, bei dem das vorgeschriebene Versicherungskennzeichen fehlte. Auf Grund dessen entschlossen sich die Beamten zu einer Kontrolle. Während der Kontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest mit dem Fahrer ergab einen Wert von 1,30 Promille. Dem 42-jährigen Deutschen wurde erklärt, dass eine Blutentnahme zwingend notwendig ist. Der Tatverdächtige war erst verbal damit nicht einverstanden und wehrte sich im Anschluss gegen die polizeilichen Maßnahmen. Die Polizei ermittelt gegen den Tatverdächtigen wegen des Verstoßes der Versicherungspflicht, der Trunkenheit im Verkehr und wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. (ReAl)
Schwerer Raub und gefährliche Körperverletzung - Ergänzungsmeldung
Zeit: 15.04.2025, 14:30 bis 15:00 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz
(1330) Nachdem gestern die vorläufige Festnahme von drei Tatverdächtigen (Medieninformation Nr. 159, Meldung 1315) vermeldet wurde, ist im Laufe des Tages die Haftrichtervorführung veranlasst worden. Der Haftrichter erließ Haftbefehl und setzte diese in Vollzug. Alle drei wurden in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. (ReAl)
Zusammenstoß zwischen Ford und Omnibus
Zeit: 16.04.2025, 17:40 Uhr
Ort: Thum
(1331) Die Herolder Straße in Richtung Ehrenfriedersdorfer Straße befuhr am Mittwochnachmittag die 22-jährige Fahrerin eines Pkw Ford. Anschließend bog diese nach links auf die Ehrenfriedersdorfer Straße ab und kollidierte dabei mit einem bevorrechtigten, von links kommendem Omnibus (Fahrer:54), welcher in Richtung Gelenau unterwegs war. Die 23-jährige Beifahrerin des Pkw Ford zog sich infolgedessen leichte Verletzungen zu. Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen beziffert sich auf insgesamt ca. 20.000 Euro. (mou)
Graffitisprayer ertappt
Zeit: 16.04.2025, 16:00 Uhr
Ort: Schneeberg
(1332) Am gestrigen Nachmittag wurde die Polizei in den Bereich der Wolfgang-Knodel-Straße gerufen. Eine Bürgerin hatte beobachtet, wie zwei junge Männer u. a. Geländer, den Fußweg und Wände mit Farbe besprühten. Die Beamten kamen vor Ort und konnten die beiden beschriebenen Männer in der Nähe antreffen. Die farbverschmierten Hände erhärteten den Tatverdacht. Im Nachgang wurde durch die Beamten der Bereich abgesucht und die festgestellten, frischen Schmierereien dokumentiert. Unter anderem ein verfassungsfeindlicher Schriftzug in den Maßen von etwa 30 mal 30 Zentimetern. Gegen die beiden deutschen Tatverdächtigen (23 und 24) wurde der Tatvorwurf des Verwendens verfassungsfeindlicher Organisationen und Sachbeschädigung erhoben. (ReAl)
Bargeld aus Kasse entwendet - Zeugengesuch
Zeit: 15.04.2025, 19:50 Uhr, polizeibekannt 16.04.2025, 08:00 Uhr
Ort: Lugau
(1333) Am Dienstagabend hebelte ein unbekannter Täter das Geldfach einer unbesetzten Kasse in einem Supermarkt an der Chemnitzer Straße auf und entnahm einige tausend Euro. Die Tat blieb vorerst unbemerkt und wurde so erst am Folgemorgen angezeigt.
Durch Auswertung von Videomaterial einer nahen Überwachungskamera konnten ermittelt werden, dass das Fahrzeug der Täter ein dunkelgrauer oder schwarzer Mercedes Kombi der C- oder E-Klasse war. Auf dem Video sind insgesamt zwei Personen zu sehen, die nacheinander einzeln den Markt betraten. Das Kennzeichen ist nicht erkennbar.
Die Polizei bittet um Mithilfe. Wer kann Angaben zu dem beschriebenen Pkw oder zur Identität der Tatverdächtigen machen? Hinweise können telefonisch unter der Nummer 0371 387-3448 an die Kriminalpolizei Chemnitz gegeben werden. (ReAl)
Aggressiver Bettler leistete Widerstand
Zeit: 16.04.2025, 16:30 Uhr
Ort: Stollberg
(1334) Am gestrigen Nachmittag wurde die Polizei in einen Supermarkt in die Chemnitzer Straße gerufen, da dort ein Mann vor dem Markt betteln und Kunden anpöbeln würde. Die Versuche der Mitarbeiter, den Mann zum Weggehen zu bringen, blieben erfolglos. Die hinzugerufenen Beamten forderten den 29-jährigen Tunesier anschließend mehrfach auf, den Ort zu verlassen. Diesen Aufforderungen kam er nicht nach. Die Streifenpolizisten setzten schließlich den Platzverweis durch. Dabei leistete der Betroffene Widerstand und verletzte einen Polizeibeamten leicht. Gegen den Tatverdächtigen wird nun wegen Körperverletzung und Widerstand ermittelt. (ReAl)
Alkoholisiert verunfallt
Zeit: 16.04.2025, 14:35 Uhr
Ort: Lugau, OT Erlbach-Kirchberg
(1335) Der Fahrer (54) eines Pkw Opel befuhr gestern Nachmittag die Dorfstraße in Richtung Lugau. Unweit der Einmündung Am Bad kollidierte der 54-Jährige mit einem entgegenkommenden Pkw VW (Fahrer: 37). Anschließend setzte der 54-Jährige die Fahrt fort, ohne Bekanntgabe seiner Personalien. Der 37-jährige VW-Fahrer folgte dem Opel daraufhin. Im weiteren Verlauf kam der Opel-Fahrer erneut von der Fahrbahn. Ein ihm entgegenkommender, unbekannter Pkw (vermutlich Fahrerin: unbekannt) versuchte daraufhin auszuweichen. Es kam dennoch zu einer Kollision der Außenspiegel beider Pkw. Die vermutliche Fahrerin des unbekannten Pkw sowie der 54-Jährige setzten anschließend die Fahrt fort. Der Opel-Fahrer hielt letztlich in der Ortslage Lugau mit seinem Pkw, woraufhin ihn der 37-Jährige stellte und die Polizei verständigte. Beide Fahrer blieben unverletzt. Die alarmierten Beamten nahmen bei der Anzeigenaufnahme Alkoholgeruch bei dem 54-Jährigen wahr. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,32 Promille. Für ihn folgte neben einer Blutentnahme in einem Krankenhaus, die Sicherstellung seines Führerscheins sowie Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (mou)