Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 121|2025

22.04.2025, 14:58 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Zwickau: Vandalismusschäden an Straßenbahnhaltestellen

Verantwortlich: Enrico Liebold, Sebastian Schmidt

Ausgewählte Meldung

Vandalismusschäden an Straßenbahnhaltestellen

Zeit: 22.04.2025, 00:15 Uhr bis 22.04.2025, 01:44Uhr
Ort: Zwickau

Im Stadtgebiet Zwickau entglasten unbekannte Täter mehrere Wartehäuschen.

In den Mitternachtsstunden zu Sonntag zertrümmerten Unbekannte die Glasscheiben von insgesamt drei Wartehäuschen an Haltestellen der Straßenbahn. Betroffen waren die Haltepunkte Westsächsiche Hochschule und Astronomenweg stadteinwärts sowie stadtauswärts. Für die Tat wurden vermutlich Steine aus dem Gleisbett verwendet. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 3.000 Euro.

Können Sie Hinweise zu den möglichen Tätern geben? Haben Sie im Bereich verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrnehmen können? Hinweise erbittet das Polizeirevier in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102. (sts)

Vogtlandkreis

Zeugen zu versuchtem Einbruch gesucht

Zeit: 22.04.2025, 03:40 Uhr
Ort: Plauen, Südvorstadt

In Plauen versuchten unbekannte Täter in einen Einkaufsmarkt einzubrechen.

Nachdem in der Nacht von Montag auf Dienstag an einem Einkaufsmarkt an der Leibnizstraße der akustische Alarm auslöste, ließen die unbekannten Täter von ihrem Vorhaben ab. Polizisten stellten vor Ort eine Beschädigung an einem Tor fest - der Schaden wird mit 200 Euro beziffert.

Wem sind im Bereich der Leibnizstraße zwischen Reinsdorfer Straße und Oelsnitzer Straße Personen aufgefallen, die mit dem Einbruchsversuch in Verbindung stehen könnten? Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer: 03741 140 entgegen. (el)

Mehrere Verstöße nach Autofahrt

Zeit: 21.04.2025, 18:20 Uhr
Ort: Plauen, OT Crieschwitz

Ein Fahrzeugführer verursachte einen Verkehrsunfall beim Einparken.

Am frühen Montagabend befuhr ein 62-jähriger Hyundai-Fahrer den Friesenweg. Als er mit seinem Pkw versuchte in eine sehr kleine Parklücke einzuparken, beschädigte er einen geparkten Mercedes. Ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen, entschließt sich dieser eine andere Parklücke in der Nähe aufzusuchen. Der entstandene Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Durch Polizisten wurde der Fahrzeugführer aufgesucht. Ein durchgeführter Atemalkoholvortest zeigte einen Wert von 0,86 Promille an - nach Angaben des Deutschen trank dieser vor und nach dem Unfall. Das Resultat der Autofahrt war eine Blutentnahme sowie Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. (el)

Sachbeschädigung

Zeit: 20.04.2025, 17:30 Uhr
Ort: Neustadt

Unbekannte verursachten einen niedrigen vierstelligen Sachschaden.

Zwei unbekannte Täter beschädigten eine Fensterscheibe sowie ein geparktes Fahrzeug an der Armeestraße am späten Sonntagnachmittag. Die Schäden summieren sich auf circa 2.500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Sachbeschädigung geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03744 2550 im Polizeirevier Auerbach-Klingenthal zu melden. (el)

Pkw beschädigt und weggefahren

Zeit: 21.04.2025, 10:50 Uhr (polizeibekannt)
Ort: Morgenröthe-Rautenkranz

Am Sonntagvormittag verließ ein unbekannter Fahrzeugführer pflichtwidrig eine Unfallstelle.

Ein VW Polo wurde in der Nacht von Sonntag auf Montag in einer Einfahrt an der Carlsfelder Straße abgestellt. Am Montagvormittag musste festgestellt werden, dass an der hinteren linken Fahrzeugseite eine Beschädigung vorhanden ist. Vermutlich stieß ein unbekannter Fahrzeugführer gegen den VW und entfernte sich pflichtwidrig vom Unfallort. Die Instandsetzungskosten werden auf 2.000 Euro geschätzt.

Haben Sie den Unfall beobachtet oder ist Ihnen ein Fahrzeug aufgefallen, das frische Schäden aufweist? Das Polizeirevier Auerbach-Klingenthal nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 03744 2550 entgegen. (el)

Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen angebracht

Zeit: 20.04.2025, 14:00 Uhr bis 21.04.2025, 08:00 Uhr
Ort: Grünbach

Unbekannte Täter beschmierten eine Tafel.

In der Zeit von Sonntagnachmittag und Montagfrüh beschmierten unbekannte Täter eine Tafel die an einem Parkplatz an der Muldenberger Straße angebracht ist. Die mittels silberfarbenen Stifts angebrachten Zeichen in einer Größe von zehn mal zehn Zentimetern und zwei mal zwei Zentimetern zu entfernen wird voraussichtlich Kosten in Höhe von 50 Euro verursachen. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet.

Haben Sie an der Muldenberger Straße verdächtige Personen bemerkt? Bitte informieren Sie das Polizeirevier Auerbach-Klingenthal, Telefon: 03744 2550. (el)

Kleinkraftrad-Fahrer verunfallt alleinbeteiligt

Zeit: 21.04.2025, 13:30 Uhr
Ort: Auerbach, OT Reumtengrün

Der Mopedfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt.

Am Montagnachmittag befuhr ein 16-Jähriger mit seiner Simson S51 die Reumtengrüner Hauptstraße in Richtung Falkenstein. In einer Linkskurve kam der Mopedfahrer aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Stabmattenzaun und fuhr in der Folge auch gegen eine Hauswand. Der Fahrer wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 2.500 Euro. (sts)

Landkreis Zwickau

Diebstahl aus Pkw

Zeit: 20.04.2025, 12:00 Uhr bis 21.04.2025, 06:46 Uhr
Ort: Zwickau, OT Mosel

Ein abgestellter Pkw geriet ins Visier von Dieben.

In der Nacht zu Sonntag drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen VW ein, der am Straßenrand der Glauchauer Straße auf Höhe der Schlunziger Straße geparkt war. Sie entwendeten eine Geldbörse mitsamt Inhalt, welche im Innenraum des Pkws lag. In der Folge versuchten die Täter mit einer Bankkarte aus der Geldbörse eine Buchung vorzunehmen. Dies konnte technisch durch die Bank verhindert werden. Bei der Tat entstanden 100 Euro Stehlschaden und am Fahrzeug wurde ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro hinterlassen.

Lassen Sie niemals Wertgegenstände oder potenziell wertbeinhaltende Taschen oder Rucksäcke in Ihrem Fahrzeug zurück. Dies könnte Tätern Anlass geben, Ihr Fahrzeug aufzubrechen und zu durchsuchen.

Hinweise zur Tat oder den Tätern nimmt das Polizeirevier in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (sts)

Fahrzeug dreht sich auf der Schnellstraße

Zeit: 21.04.2025, 08:30 Uhr
Ort: B93 | Dennheritz

Der Pkw kam entgegengesetzt der Fahrtrichtung zum Stehen.

Am Montagmorgen befuhr eine 67-Jährige die B93 in Fahrtrichtung Zwickau. Kurz nach der Anschlussstelle Dennheritz kam sie mit den Rädern auf die rechte durchgezogene Fahrstreifenbegrenzung. In der Folge lenkte die Ford-Fahrerin stark gegen, wodurch sich ihr Pkw bei voller Fahrt drehte und zuletzt mit der Mittelleitplanke kollidierte. Die Fahrerin wurde nicht verletzt, jedoch vorsorglich vor Ort im Rettungswagen untersucht. Das Fahrzeug war aufgrund der 10.000 Euro Sachschaden nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. An der Leitplanke entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro. Im Rahmen der Unfallaufnahme und der Fahrzeugbergung musste die Bundesstraße jeweils kurzzeitig gesperrt werden. (sts)

Unfallflucht - Zeugen gesucht

Zeit: 20.04.2025, 20:00 Uhr bis 21.04.2025, 09:05 Uhr
Ort: Werdau

Der Unfallverursacher täuschte vermutlich vor, seine Kontaktdaten zu hinterlassen.

In der Zeit von Sonntag auf Montag beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer einen weißen VW Taigo, der am Johann-Gottfried-Herder-Weg Höhe der Hausnummer 25 auf einem Stellplatz geparkt war. Der Schaden in Höhe von 1.500 Euro entstand an der hinteren Stoßstange. An der Windschutzscheibe war ein unbeschriebener Zettel angebracht.

Können Sie Angaben zum Unfallverursacher oder dem benutzten Fahrzeug machen? Haben Sie gesehen, wie eine Person einen Zettel an der Windschutzscheibe des weißen VW Taigo angebracht hat? Hinweise erbittet das Polizeirevier in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020. (sts)

Pkw während der Fahrt attackiert - Zeugen gesucht

Zeit: 17.04.2025, 16:30 Uhr
Ort: Lichtentanne OT Schönfels

Zwei Simson-Fahrer traten während der Fahrt gegen den Pkw der Geschädigten.

Am Donnerstag befuhr eine 64-Jährige mit ihrem braunen Renault die B173 in Fahrtrichtung Zwickau. In der Ortslage Schönfels bemerkte sie, dass zwei Kleinkrafträder des Herstellers Simson hinter ihr fuhren. In der Folge überholten die Zweiradfahrer die Renault-Fahrerin mehrfach auf der linken und rechten Seite und ließen sich jeweils wieder zurückfallen. Im Zuge dieser Überholmanöver traten beide Kraftradfahrer auf beiden Seiten gegen die Außenspiegel und die Seitenverkleidung des Renault. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Im weiteren Verlauf wurde die 64-Jährige durch die Tatverdächtigen ausgebremst und mittels Mittelfinger beleidigt. Es wird unter anderem wegen des Verdachtes der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.

Haben Sie den Vorfall beobachtet oder können Sie zu den Mopeds und den dazugehörigen Fahrern Angaben machen? Hinweise erbittet das Polizeirevier in Werdau unter der Telefonnummer 03761 702 0. (sts)

Parkender Pkw beschädigt

Zeit: 20.04.2025, 22:00 Uhr bis 21.04.2025, 15:30 Uhr
Ort: Bernsdorf

Unbekannte randalierten an einem parkenden Pkw

In der Zeit von Sonntagabend bis Montagnachmittag machten sich unbekannte Täter an einem VW Polo zu schaffen, der an der Hauptstraße auf Höhe der Dresdner Straße abgestellt war. Sie zerkratzten den Lack, brachen den Heckscheibenwischer ab, beschädigten ein Rücklicht und schlugen diverse Dellen in die Karosserie des Fahrzeuges. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro.

Wer kann Hinweise zur Tat oder den Tätern geben? Hinweise erbittet das Polizeirevier in Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640. (sts)

Möglicher Diebstahl - Zeugen gesucht

Zeit: 19.04.2025, 08:50 Uhr
Ort: Meerane

Die Polizei sucht Zeugen, um einen Sachverhalt aufzuklären.

Am Samstagmorgen wurde durch zwei Zeugen beobachtet, wie ein Tatverdächtiger einen Karton aus dem Notausgang eines Einkaufmarktes an der Glauchauer Straße trug. Zwei Zeugen haben dies beobachtet und in der Folge das Personal verständigt.

Die beiden Zeugen werden gebeten, sich für weitere Fragen und zur Aufklärung des Sachverhaltes im Polizeirevier Glauchau zu melden, Telefonnummer: 03763 640. (sts)

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Zeit: 21.04.2025, 08:55 Uhr
Ort: Glauchau, OT Jerisau

Hoher Sachschaden entstand bei einem Auffahrunfall.

Am Montagmorgen befuhr ein 64-jähriger Nissan-Fahrer und eine 70-jährige Skoda-Fahrerin die Ludwig-Erhard-Straße in Richtung Waldenburger Straße. Auf Höhe eines Autoparks beabsichtigte die Skoda-Fahrerin nach rechts in eine Einmündung einzufahren. Dies nahm der 64-Jährige zu spät war und kollidierte mit dem Skoda. Durch die Kollision wurde glücklicherweise niemand verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 8.000 Euro. (el)


Kontakt

Polizeidirektion Zwickau

Pressesprecherin Christina Friedrich
Telefon: +49 375 428 4006
E-Mail: medien.pd-z@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang