Kulturministerin Barbara Klepsch beim Eröffnungskonzert des Elblandia Festivals
25.04.2025, 10:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch besucht an diesem Sonnabend (26. April 2025) das Eröffnungskonzert des Elblandia Festivals und spricht zu Beginn der Veranstaltung ein Grußwort. Das Eröffnungskonzert »Von Träumen und Sternen« des Landesjugendorchesters Sachsen findet in der Börse Coswig statt. Aufgeführt wird eine Partitur von Kurt Weill aus dem Musical »Lady in the Dark« aus dem Jahre 1941. Des Weiteren wird noch ein Werk von Kelly-Marie Murphy aufgeführt (»And Then at Night I Paint the Stars«), das speziell für Harfe und Orchester komponiert worden ist, sowie die Sinfonie Nr. 2 der Polin Grazyna Bacewicz. An der Harfe wird Sarah Christ zu hören sein.
»Projekte wie das Landesjugendorchester Sachsen sind unheimlich wichtig für den musikalischen Nachwuchs in Sachsen. Das gemeinsame Musizieren macht ebenso Spaß wie Teil dieses wunderbaren Orchesters zu sein. Ich danke allen Eltern und auch Großeltern dafür, dass sie ihre Kinder auf diesem Weg unterstützen und begleiten. Ebenso danke dem Sächsischen Musikrat, der die Idee für das Landesjugendorchester vor vielen Jahren hatte und seitdem aktiv weiterverfolgt«, sagt Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch.
»Elblandia« heißt seit 2025 das neue Festival für Sachsens oberes Elbtal: die Sächsische Schweiz, das Meißner Land und das Osterzgebirge. Es schafft Angebote für Einheimische wie für Kulturreisende. Mit dem Festival sollen besonders auch junge Menschen für Kultur begeistert werden. Veranstalter ist die FestivalKultur Sächsische Schweiz FEKUSS gGmbH.
Kulturministerin Barbara Klepsch betont: »Mit Elblandia wurde in diesem Jahr ein neues Festival für Sachsen und insbesondere für die Regionen entlang der Elbe initiiert und damit ein weiterer kultureller Höhepunkt geschaffen. Das Festival zieht Besucherinnen und Besucher in die Region und ist damit auch für den Tourismus wichtig. Ich danke dem Veranstalter von Elblandia, der FestivalKultur Sächsische Schweiz gGmbH, herzlich für das große Engagement und den Mut ein neues Festival zu etablieren. Ich wünsche dem Festival wunderbare Momente und viel Erfolg«.
Der Name des Festivals ist eine Anspielung auf Jean Sibelius' populäres Orchesterwerk »Finlandia«, welches dabei Pate stand und damit zugleich einen Genreschwerpunkt markiert. Elblandia bietet neben Klassik ebenso Jazz, Theater und Tanz, Lesung und Film an. Elblandia bringt ab 2025 Künstler von internationalem Rang in die Region und bindet die Menschen vor Ort ein, seien es Mitwirkende, Gastgeber oder Helfer.
Mehr Informationen zum Programm gibt es auf der Internetseite unter https://www.elblandia.de/
Die FestivalKultur Sächsische Schweiz gGmbH (kurz: FEKUSS) wird seit 2019 im Rahmen einer institutionellen Förderung durch das SMWK unterstützt. FEKUSS setzt mit den Mitteln des Freistaates Sachsen zwei Festivals um. Es handelt sich einerseits um die Internationalen Schostakowitsch-Tage in Gohrisch sowie – neu seit 2025 – um das Elblandia Festival.