Immer wieder kommt ein neuer Frühling

27.04.2025, 15:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Staatsministerin Kraushaar eröffnet die Gartensaison im Klostergarten St. Marienstern

Auf Einladung des Christlich Sozialen Bildungswerk Sachsen e. V. (CSB) hat die Staatsministerin für Infrastruktur und Landesentwicklung, Regina Kraushaar, zur Eröffnung der Gartensaison im Klostergarten St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau zusammen mit der Äbtissin der sächsischen Zisterzienserinnen-Abtei, Gabriela Hesse, eine Roteiche gepflanzt. Die Roteiche (Quercus rubra) ist der Baum des Jahres 2025.

Staatsministerin Regina Kraushaar sagte vor Ort: »Wenig symbolisiert das Wachsen von neuem Leben auf altem Grund, den Wechsel von Alt zu Neu, so gut, wie eine Pflanzaktion. Heute darf ich hier an diesem wunderbaren Ort gemeinsam mit Äbtissin Gabriela Hesse den Baum des Jahres pflanzen – ein Symbol für Hoffnung, für Verwurzelung, für Wachstum. Vielleicht auch ein kleines Zeichen dafür, dass gute Ideen, wenn man sie hegt und pflegt, zu etwas ganz Großem werden können.«

Traditionell wird zum Saisonauftakt der »Baum des Jahres« am Kloster St. Marienstern gepflanzt. Inzwischen hat sich nach 24 Jahren eine beeindruckende Allee gebildet.

Weiter sagte die Ministerin: »Dass das Christlich Soziale Bildungswerk Sachsen e. V. seit 1992 als gemeinnütziger Verein die ehemalige Klostergärtnerei in seine Trägerschaft übernommen und daraus einen für die Bevölkerung zugänglicher Lehrgarten geschaffen hat, ist von unschätzbarem Wert.«

Gleichzeitig wurde heute (27. April 2026) im Anschluss an die Baumpflanzung die Ausstellung »Unsere Lausitz in Bildern« mit Malereien der Kreativkurse des Steinhaus e.V. Bautzen und mit Keramik der sorbischen Künstlerin Maria Scholze aus Cunnewitz eröffnet. Umrahmt wurde der Saisonstart von einem Live-Kulturprogramm auf der Naturbühne mit dem Jugendblasorchester Bautzen, einem Frühjahrsmarkt sowie attraktiven Mitmachaktionen für Kinder. Erstmals hat auch eine Saatgut- und Pflanzentauschbörse mit der Regionalgruppe des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e. V. (VEN) Bautzen stattgefunden.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung

Ansprechpartner Annegret Fischer
Telefon: +49 351 564 50021
E-Mail: medien@smil.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang