Masterplan Tourismus Sachsen: Staatsministerin Barbara Klepsch stellt Kernvorhaben für die Umsetzung der sächsischen Tourismusstrategie vor
29.04.2025, 15:34 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
»Ständiger Tourismusbeirat für den Freistaat Sachsen« gegründet und Schwerpunkte im Tourismus für die kommenden Jahre
Nach der Verabschiedung des Masterplan Tourismus Sachsen im vergangenen Jahr, hat Sachsens Tourismusministerin Barbara Klepsch heute (29. April 2025) den ersten »Handlungsplan 2025« vor dem frisch berufenen »Ständigen Tourismusbeirat für den Freistaat Sachsen« vorgestellt. Der Masterplan ist so angelegt, dass die konkreten Maßnahmen, die aus ihm folgen, jährlich neu festgelegt und als Handlungsplan veröffentlicht werden.
Der eigens zur Begleitung der Umsetzung des Masterplans ins Leben gerufene Beirat, der das Ministerium auf dem Weg zur Erreichung der Ziele der Tourismusstrategie regelmäßig berät, hat den »Handlungsplan 2025« im Rahmen seiner konstituierenden ersten Sitzung heute beschlossen.
Dazu sagt Tourismusministerin Barbara Klepsch: »Der »Handlungsplan 2025« definiert konkrete Maßnahmen, die wir gemeinsam mit unseren Partnern in diesem Jahr angehen wollen, um die sächsische Tourismusstrategie weiter konsequent umzusetzen. Das Besondere am Masterplan ist, dass er genügend Raum lässt, um auf aktuelle Herausforderungen reagieren zu können. Das gibt uns die – gerade in der heutigen Zeit – dringend notwendige Flexibilität.«
Zu den im ersten Handlungsplan verankerten Maßnahmen zählen die Überarbeitung des Förderprogramms für den Ganzjahrestourismus und eine Studie zum Thema Radtourismus. Deren Ergebnisse werden im September im Rahmen eines »Bike-Gipfels« vorgestellt. Das Tourismusministerium will zudem die sächsischen Kurorte dabei unterstützen, ihre Prädikate und die damit verbundenen Aspekte der Nachhaltigkeit noch erlebbarer zu machen und besser zu vermarkten.
Weitere Maßnahmen sind u. a. die Konzeption eines touristischen Daten-Dashboards, die Fortführung der Unterstützung des Projekts »Sachsen Barrierefrei«, die Weiterentwicklung der Wander- und Pilgerakademie Sachsen und die weitere touristische Entwicklung der mittlerweile drei sächsischen Welterbestätten. Die Fortentwicklung des Leipziger Neuseenlands und des Lausitzer '''Seenlands steht ebenfalls auf der Agenda.
Auch die Gründung des neuen Tourismusbeirats war eines der im Masterplan festgeschriebenen Ziele. Der Beirat vereint die Expertise der Vertreter wichtiger Organisationen und Verbände der Branche und angrenzender Bereiche.
Die Arbeit an der Umsetzung des Masterplans begann im Tourismusministerium bereits unmittelbar nach dem Kabinettsbeschluss 2024. Aus diesem Grund enthält der »Handlungsplan 2025« sowohl Punkte, die bis Ende 2025 angegangen werden als auch Aspekte, die bereits erledigt wurden. Zu den abgeschlossenen Vorhaben zählen u. a. eine Markentreiberanalyse, die herausgearbeitet hat, was Sachsen aus Sicht der Gäste als Reiseland attraktiv macht, eine Studie zum Thema »Lebensqualität und Tourismus«, die Wertschätzungskampagne »Bei uns in Sachsen«, die Erarbeitung eines Leitfadens für mehr Nachhaltigkeit im Tourismus und eine Handlungsempfehlung für Gemeinden zum Thema Gästetaxe.
Ministerin Barbara Klepsch weiter: »Wie in den vergangenen Jahren wollen wir weiterhin für Stabilität und Verlässlichkeit sorgen und für die Menschen in Sachsen und unsere Gäste ein breit aufgestelltes Angebot bieten. Deshalb ist klar, dass wir an unseren im Masterplan festgelegten Schwerpunkten Ganzjahrestourismus, Fachkräfte, Destinationsentwicklung, Vermarktung und Digitalisierung nach wie vor festhalten werden. Zudem verfolgen wir weiterhin das Ziel, Sachsen zu einem führenden Land des Radtourismus zu entwickeln.«
Hintergrund zum Masterplan Tourismus Sachsen
Im vergangenen Jahr wurde der Masterplan Tourismus Sachsen von der Sächsischen Staatsregierung verabschiedet. Als neue Tourismusstrategie bildet er die Grundlage und den Handlungsrahmen für die Tourismuspolitik der kommenden Jahre. Entstanden ist er in einem beispielhaften Beteiligungsprozess und spiegelt so die Ideen, Anregungen und Erfahrungen der sächsischen Tourismusbranche.
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen zum Masterplan Tourismus Sachsen finden Sie auf unserer Website unter www.masterplan-tourismus-sachsen.de. Dort ist auch der »Handlungsplan 2025« veröffentlicht.