Ohne sie kein Sachsen, wie wir es heute kennen und lieben: Danke an 177 ehrenamtliche Denkmalpfleger!
09.05.2025, 15:38 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Staatsministerin Kraushaar auf der Jahresfachtagung der ehrenamtlich Beauftragten für Denkmalpflege
In Sachsen gibt es 177 ehrenamtlich Beauftragte für Denkmalpflege. Heute (9. Mai 2025) findet im Ständehaus in Dresden ihre Jahresfachtagung, organisiert vom Landesamt für Denkmalpflege, statt.
Staatsministerin Regina Kraushaar begrüßte die Denkmalpfleger: »Wer sich ehrenamtlich in der Denkmalpflege engagiert, tut das nicht für Schlagzeilen oder Applaus. Er tut es aus Überzeugung – aus Liebe zur Geschichte, aus Respekt vor dem Gewordenen, aus dem tiefen Wunsch, das kulturelle Erbe Sachsens zu bewahren. Und das ist nicht immer einfach! Wenn man ein Denkmal retten will, braucht man nicht nur einen Pinsel oder eine Genehmigung. Man braucht Mut, Geduld, Fachkenntnis, Durchhaltevermögen.« Weiter die Ministerin: »Umso wichtiger ist es mir heute einmal Danke zu sagen. Danke, dass Sie ihre Zeit in unsere gemeinsame Heimat und identitätsstiftende Baukultur stecken! Das ist eine große Leistung, ohne die, dieser Freistaat heute nicht das strahlende Gesicht hätte, das wir alle so lieben und für selbstverständlich halten.«
Ehrenamtliche Denkmalpfleger arbeiten Hand in Hand mit den Denkmalfachbehörden und wirken so aktiv bei der Pflege und Bewahrung unseres kulturellen Erbes mit. Viele der ehrenamtlich Tätigen üben ihr Ehrenamt bereits Jahre oder sogar Jahrzehnte aus. In Sachsen gibt es derzeit 177 ehrenamtliche Beauftragte für Denkmalpflege. Die Zahl ist seit 2018 rückläufig.
Weitere Informationen:
Eine Fachtagung für die ehrenamtlich Beauftragten für Dankmalpflege wird zwei Mal jährlich – einmal vom Landesamt für Denkmalpflege und einmal vom Landesamt für Archäologie – durchgeführt. Dieses Format hat bereits eine lange und gute Tradition. Es dient dem Austausch der Ehrenamtlichen untereinander und mit Vertretern der Ämter und bietet ebenso ein denkmalfachliches Weiterbildungsangebot. Darüber hinaus ist es ein Ausdruck der persönlichen Wertschätzung der ehrenamtlichen Denkmalpfleger.
In diesem Jahr steht die Tagung unter dem Thema: »Über alle Zeiten hinweg. Bürgerschaftliches Engagement in der Denkmalpflege 1975-2025. 50 Jahre Europäisches Denkmalschutzjahr 1975«.
»Mehr als Bewahren – 50 Jahre Europäisches Denkmalschutzjahr 1975« – die unter diesem Motto stehende Kampagne MehrWert der Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern feiert das 50. Jubiläum des Europäischen Denkmalschutzjahres 1975 und präsentiert Denkmalpflege in neuem Licht. Am 9. Mai 2025 wird sie auf der Fachtagung im Landesamt für Denkmalpflege Sachsen vorgestellt.