Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 179|25
12.05.2025, 10:44 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Raubdelikt - Zeugen gesucht | Brände | Vandalismus an einem Mercedes
Erstellerinnen: Sandra Freitag (sf), Susanne Lübcke (sl), Rebecca Leede (rl)
Raubdelikt - Zeugen gesucht
Ort: Leipzig (Paunsdorf), Geißblattstraße
Zeit: 10.05.2025, gegen 22:30 Uhr
Am späten Samstagabend wurde ein Jugendlicher im Stadtteil Paunsdorf von mehreren Personen beraubt und geschlagen.
Der 15-Jährige befand sich gegen 22:30 Uhr mit Freunden am Aussichtspunkt Bogensee, als sie dort zufällig auf weitere Personen trafen. Nach bisherigen Erkenntnissen kamen die Gruppen ins Gespräch, in der weiteren Folge wendete sich die Stimmung. Zunächst schlug einer der Unbekannten auf den 15-Jährigen ein. Wenig später verfolgte einer der Unbekannten einen 16-Jährigen in die Geißblattstraße und durchwühlte unter Gewaltanwendung seine Sachen und stahl seine Geldbörse sowie andere persönliche Gegenstände. Die Höhe des Schadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Jugendlichen benötigten keine ärztliche Behandlung. Zu der Person, welche die Gegenstände des 16-Jährigen an sich nahm, ist bisher Folgendes bekannt:
- männlich
- etwa 18 Jahre alt
- circa 1,75 Meter
- trug einen Bart
- war mit einer Weste bekleidet
Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts eines Raubdeliktes und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sf)
Brand eines Holzschuppens
Ort: Leipzig (Plagwitz), Antonienstraße
Zeit: 11.05.2025, 22:00 Uhr
In der vergangenen Nacht mussten Feuerwehr und Polizei aufgrund eines brennenden Holzschuppens nach Plagwitz fahren.
Das Feuer war aus bislang unbekannter Ursache gegen 22 Uhr ausgebrochen und griff auf die umliegenden Bäume über. Kameraden der Feuerwehr löschten, verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden ist derzeit nicht bezifferbar. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und prüft den Einsatz eines Brandursachenermittlers. (sf)
Mülltonnenbrand beschädigt Pkw
Ort: Leipzig (Lindenau), Merseburger Straße / Schillingstraße
Zeit: 12.05.2025, gegen 01:15 Uhr
Feuerwehr und Polizei mussten in der vergangenen Nacht ausrücken, da im Stadtteil Lindenau eine Mülltonne brannte.
Gegen 1:15 Uhr wählte ein Bürger den Notruf, nachdem er in der Merseburger Straße eine in voller Ausdehnung brennende Mülltonne gesehen hatte. Kameraden der Leipziger Berufsfeuerwehr löschten, bevor sich das Feuer weiter ausbreiten konnte. Ein in der Nähe parkender Pkw VW wurde durch die Hitzeeinwirkung in Mitleidenschaft gezogen. Die Mülltonne wurde durch den Brand komplett zerstört. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bezifferbar. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (sf)
Pkw-Brand
Ort: Leipzig (Schönefeld-Ost), Friedrich-Wolf-Straße
Zeit: 11.05.2025, 04:00 Uhr
Am Sonntag gegen 4 Uhr brannte in den frühen Morgenstunden ein Pkw Dacia im Leipziger Stadtteil Schönefeld-Ost aus bislang unbekannter Ursache.
Kameraden der Feuerwehr löschten, verletzt wurde niemand. Ein hinter dem Dacia parkender Pkw VW wurde durch die Hitzeeinwirkung ebenfalls leicht beschädigt. Am Dacia entstand ein Totalschaden. Die gesamte Schadenshöhe konnte noch nicht beziffert werden. Der Dacia wurde für eine Untersuchung durch einen Brandursachenermittler sichergestellt und abgeschleppt. Es werden Ermittlungen wegen des Verdachts eines Branddeliktes geführt. (sf)
Vandalismus an einem Mercedes
Ort: Leipzig (Connewitz), Herderstraße
Zeit: 11.05.2025, 17:35 Uhr
Gestern Abend beschädigten Unbekannte im Leipziger Stadtteil Connewitz einen geparkten Pkw Mercedes. Es wird eine politische Motivation der Tat vermutet.
An dem Mercedes wurden die Beifahrerscheibe, Fahrerscheibe sowie die Heckscheibe komplett zerstört und die Frontscheibe stark beschädigt. Außerdem brachten die unbekannten Täter einen Schriftzug auf der Motorhaube an, beklebten die Frontscheibe mit Stickern und ließen die Luft an einem Reifen ab. Aus dem Fahrzeug stahlen die Täter einen Gegenstand in geringem Wert. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bislang noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt nun wegen eines besonders schweren Fall des Diebstahls sowie Sachbeschädigung und prüft einen politischen Hintergrund der Tat. (rl)
Sachbeschädigung durch Graffito
Ort: Leipzig (Stötteritz), Untere Eichstädtstraße
Zeit: 11.05.2025, 23:15 Uhr
Sonntagabend kamen Kräfte des Polizeireviers Leipzig-Südost zum Einsatz, da mehrere Unbekannte ein Graffito an einen Stromkasten anbrachten. Ein Zeuge, der die Tat beobachtete, wählte den Notruf. Beim Eintreffen der Polizei konnten keine tatverdächtigen Personen mehr festgestellt werden. Der Sachschaden, der durch die 1,9 x 1,2 Meter große Schmiererei verursacht wurde, ist bislang noch nicht bezifferbar. Die Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (rl)
Verkehrsunfall mit zwei verletzten Radfahrern
Ort: Schönwölkau (Badrina), Delitzscher Straße
Zeit: 11.05.2025, 10:20 Uhr
Sonntagvormittag kamen nach einem Verkehrsunfall mit zwei Radfahrern Rettungskräfte und Polizei im Schönwölkauer Ortsteil Badrina zum Einsatz.
Die beiden 24-Jährigen fuhren mit ihren Rennrädern auf der Schulstraße in Richtung Delitzscher Straße hintereinander. Nach bisherigen Erkenntnissen bremste der Vorausfahrende an der Einmündung zur Delitzscher Straße, um einer dort fahrenden Verkehrsteilnehmerin Vorfahrt zu gewähren. Der dahinter fahrende Radfahrer bemerkte das Bremsen nicht und fuhr auf, sodass es zu einer Kollision zwischen beiden Radfahrern kam und sich der Auffahrende schwer verletzte. Der Vorausfahrende wurde leicht verletzt. Beide Radfahrer wurden durch Rettungskräfte zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden ist bislang unbekannt. Das Polizeirevier Delitzsch ermittelt nun zum konkreten Unfallhergang. (rl)
Verkehrsunfall mit verletzter Mopedfahrerin
Ort: Wermsdorf (Calbitz), Zur Sandmühle / Altenhainer Weg
Zeit: 11.05.2025, 14:30 Uhr
Am frühen Sonntagnachmittag kam es auf der Bundesstraße 6 im Wermsdorfer Ortsteil Calbitz zu einem Unfall, bei dem eine 17-jährige Mopedfahrerin verletzt wurde.
Die 17-Jährige fuhr mit ihrer Simson S 51 auf dem Altenhainer Weg in Richtung Zur Sandmühle (B6) und wollte nach rechts in Richtung Oschatz abbiegen. Nach bisherigen Erkenntnissen kam sie während des Abbiegens in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem in Richtung Wurzen fahrenden Audi A6 (Fahrer: 34). Ein Rettungshubschrauber flog die verletzte Mopedfahrerin in ein Krankenhaus. Der Audifahrer blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf insgesamt 12.000 Euro. Die Bundesstraße musste für circa 2,5 Stunden gesperrt werden. Der Verkehrsunfalldienst nahm den Unfall auf. (sl)
Kind von Hund gebissen
Ort: Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Louis-Fürnberg-Straße
Zeit: 11.05.2025, 15:30 Uhr
Sonntagnachmittag kamen sowohl das Polizeirevier Leipzig-Südost, als auch Rettungskräfte zum Einsatz, weil ein Kind von einem Hund gebissen wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen spielte das Kind mit dem American Staffordshire Terrier, wobei dieser dem 12-Jährigen plötzlich ins Gesicht biss. Der Junge wurde durch Rettungskräfte mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Sicherheitsbehörde der Stadt Leipzig wurde informiert und stellte den Hund vorerst sicher. Dieser befindet sich jetzt bis auf Weiteres in einem Tierheim. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung gegen den Hundehalter. (rl)
Unfall mit über 2 Promille
Ort: Leipzig (Möckern), Benedekring
Zeit: 11.05.2025, 21:30 Uhr
Gestern Abend kam das Polizeirevier Leipzig-Nord zum Einsatz, da sich ein Verkehrsunfall ereignete, bei dem der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand. Der 56-jährige Dodge-Fahrer wollte im Benedekring einparken, stieß dabei allerdings gegen einen geparkten VW Golf. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab ein Ergebnis von 2,42 Promille. Die eingesetzten Beamten des Polizeireviers Leipzig-Nord stellten sowohl Führerschein als auch Fahrzeugschlüssel zunächst sicher. Es entstand Sachschaden von circa dreihundert Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs. (rl)