Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 144|2025
14.05.2025, 15:04 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Netzschkau: Brand Industriegebäude
Verantwortlich: Enrico Liebold, Annekatrin Liebisch, Karolin Hemp, Sebastian Schmidt
Ausgewählte Meldung
Brand Industriegebäude
Zeit: 13.05.2025, 23:20 Uhr (polizeibekannt)
Ort: Netzschkau
Seit dem späten Dienstagabend sind mehrere Freiwillige Feuerwehren, die Berufsfeuerwehr Plauen und die Polizei in Netzschkau im Einsatz.
Mit einem Hinweis eines Zeugen begann am späten Montagabend der Einsatz für die Freiwilligen Feuerwehren Reichenbach, Netzschkau, Limbach, Brockau, Lambzig und Buchwald sowie der Berufsfeuerwehr Plauen und der Polizei am Reinsdorfer Weg. Es brannte in einem im Abriss befindlichen Industriegebäude.
Derzeit ist die Benennung einer Sachschadenshöhe nicht möglich. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Es sind Brandursachenermittler am Brandort im Einsatz. (el)
Vogtlandkreis
Zeugen gesucht
Zeit: 13.05.2025, 07:15 Uhr
Ort: Plauen
Die Plauener Polizei ermittelt intensiv nach einem Vorfall vor einer Oberschule.
Am Dienstagmorgen hielt ein roter Pkw, mutmaßlich ein Skoda, vor der Oberschule an der Dittesstraße. Auf der Beifahrerseite stieg ein Unbekannter aus, der laut Zeugenaussagen einen langen, messerartigen Gegenstand mit sich führte. Er ging zielstrebig auf eine Schülergruppe zu, die im Eingangsbereich stand, und sprach eine 13-Jährige an. Er bedrohte und beleidigte sie, dann stieg er zurück ins Auto, zeigte aus dem Fenster eine beleidigende Geste und warf einen Böller in die Gruppe hinein. Mehrere Mitglieder der Gruppe erlitten dadurch kurzzeitig einen Gehörschaden. Anschließend fuhr der Skoda in unbekannte Richtung davon.
Die Zeugen beschrieben den Täter als jung, etwa 1,80 Meter groß und dunkel gekleidet. Über weitere Details zur Person machten die Befragten widersprüchliche Angaben.
Darum sucht die Plauener Polizei weitere Zeugen, die den Täter genauer beschreiben können. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03741 140 im Polizeirevier. (al)
Unfallflucht
Zeit: 10.05.2025, 17:00 Uhr bis 19:50 Uhr
Ort: Plauen
In der Neundorfer Vorstadt entfernte sich ein Unfallverursacher vom Unfallort.
Am späten Samstagnachmittag stellte eine VW-Fahrerin ihren grauen Up! am Straßenrand des Leuchtsmühlenwegs gegenüber dem Parkplatz in Fahrtrichtung Straßberger Straße ab. Als sie am Abend zu ihrem Auto zurückkehrte, fand sie es mit beschädigtem linken Außenspiegel vor. Am Unfallort wurde zudem die Spiegelkappe eines orangefarbenen Fahrzeugs gefunden, bei dem es sich um das Verursacherfahrzeug handeln dürfte. Der Sachschaden am VW wurde auf 400 Euro geschätzt.
Haben Sie die Unfallflucht beobachtet oder ist Ihnen im besagten Zeitraum dort ein orangenes Fahrzeug aufgefallen, zu dem Sie nähere Angaben machen können? Oder haben Sie an anderer Stelle ein orangenes Fahrzeug mit defektem rechten Außenspiegel bemerkt? Bitte informieren Sie das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140. (al)
Körperverletzung
Zeit: 13.05.2025, 21:50 Uhr
Ort: Plauen
Ein Fahrgast griff einen anderen im Bus an.
Dienstagabend stieg ein alkoholisierter 37-jähriger Libyer an der Haltestelle Neundorf in den Bus der Linie N2. Direkt nach dem Einsteigen ging er auf einen 19-jährigen Fahrgast zu und begann ihn zu würgen. Der Ukrainer wehrte sich mit Schlägen, sodass am Ende beide Männer leichte Verletzungen hatten. Nach Angaben des Geschädigten bestand keine Vorbeziehung zum Tatverdächtigen. Die Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung.
Zeugen des Sachverhalts werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen zu melden. (al)
Hoher Sachschaden bei Unfall
Zeit: 13.05.2025, 21:50 Uhr
Ort: Treuen
Eine umgefahrene Laterne beschädigt weiteren Pkw.
Am späten Dienstagabend rangierte ein 71-Jähriger mit seinem Lkw mit Sattelanhänger auf dem Turnerbund Platz. Hierbei stieß er gegen eine Straßenlaterne, welche infolge der Kollision auf einen auf der Walther-Rathenau-Straße abgestellten Pkw fiel. Die Instandsetzungskosten werden auf 20.000 Euro geschätzt. (el)
Wohnungseinbruch
Zeit: 13.05.2025, 12:00 Uhr bis 15:15 Uhr
Ort: Reichenbach
Unbekannte Diebe drangen gewaltsam in eine Wohnung ein.
In den Mittagstunden des gestrigen Dienstags verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in eine Wohnung am Obermylauer Weg. Ob etwas entwendet wurde, konnte bislang nicht festgestellt werden. Die Kriminalpolizeiinspektion hat die Ermittlungen aufgenommen.
Haben Sie Personen beobachtet, die sich zur Tatzeit am Obermylauer Weg aufhielten und für den Einbruch verantwortlich sein könnten? Zeuginnen und Zeugen melden sich bitte unter der Telefonnummer 0375 428 4480 bei der Kriminalpolizei. (el)
Landkreis Zwickau
Diebstahl von E-Bikes
Zeit: 12.05.2025, 18:30 Uhr bis 13.05.2025, 08:30 Uhr
Ort: Zwickau, OT Pölbitz
Unbekannte brachen in den Keller eines Mehrfamilienhauses ein und entwendeten zwei E-Bikes.
In der Nacht von Montag auf Dienstag gelangten Unbekannte gewaltsam in den Keller eines Mehrfamilienhauses an der Brückenstraße. Dort entwendeten sie zwei E-Bikes der Marke Bergamont sowie diverses Fahrradzubehör. Bei den beiden gestohlenen Fahrrädern handelte es sich um die Modelle E-Horizon Sport und E-Horizon FS Elite. Der Stehlschaden beläuft sich auf etwa 8.800 Euro. Durch das Einbrechen entstand Schaden in Höhe von 50 Euro.
Haben Sie zur Tatzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich beobachten können? Hinweise zur Tat und den Tätern erbittet das Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102. (sts)
Zu früh gefahren
Zeit: 13.05.2025, 13:00 Uhr
Ort: Zwickau, OT Eckersbach
Ein Mann hatte noch zwei Tage Fahrverbot.
Am Dienstagmittag kontrollierten Beamte einen Opel auf der Sternenstraße. Der 73-jährige Fahrer konnte zwar einen Führerschein vorweisen. Diesen hatte er zuvor vom Amtsgericht Zwickau zurückerhalten. Das Fahrverbot galt jedoch noch für zwei weitere Tage. Eine entsprechende Belehrung hatte er bei der Abholung des Dokumentes erhalten. Gegen den Mann wird nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Der Führerschein wurde vor Ort wieder sichergestellt. (sts)
Hoher Sachschaden nach Vorfahrtsverletzung
Zeit: 13.05.2025, 17:20 Uhr
Ort: Zwickau, OT Niederplanitz
Ein Vorfahrtsverstoß hatte einen Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden zur Folge.
Am Dienstagabend fuhr ein 32-Jähriger mit seinem Transporter auf der Rudolf-Breitscheid-Straße in Richtung Erich-Mühsam-Straße. An der Kreuzung zur Richard-Wagner-Straße übersah er den von rechts kommenden Mercedes eines 26-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, der einen Sachschaden in Höhe von 12.000 Euro verursachte. (sts)
Unfallflucht durch Moped
Zeit: 13.05.2025, 17:50 Uhr
Ort: Zwickau, OT Niederplanitz
Ein Pkw stand an einer Einmündung, als ihm ein Moped in die Seite fuhr und anschließend flüchtete.
Am Dienstagabend stand ein 55-Jähriger mit seinem schwarzen BMW auf der Straße am Strandbad und wollte auf die Äußere Zwickauer Straße abbiegen. Er hielt an der Einmündung zur Äußeren Zwickauer Straße, um nach vorfahrtsberechtigten Verkehrsteilnehmern zu schauen. In diesem Moment fuhr ihm eine unbekannte Person mit einem Moped in die rechte Fahrzeugseite und flüchtete anschließend. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro am BMW. Laut dem Geschädigten könnte es sich bei dem Moped um eine Simson gehandelt haben.
Haben Sie den Unfall beobachtet und können Angaben zum Moped oder dessen Fahrer machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (sts)
Fahrraddiebstahl - Zeugen gesucht.
Zeit: 12.05.2025, 17:00 Uhr bis 13.05.2025, 15:00 Uhr
Ort: Zwickau, OT Marienthal
Unbekannte drangen in ein Abstellabteil ein und entwendeten ein Fahrrad.
Im Zeitraum von Montag bis Dienstag drangen unbekannte Täter in die Tiefgarage eines Wohnhauses an der Friedrich-Staude-Straße ein. Dort gelangten sie gewaltsam in ein verschlossenes Abteil und entwendeten ein Mountainbike der Marke Cube in den Farben Rot, Grau und Schwarz. Der Wert des Fahrrades wird mit 1.000 Euro beziffert. Des Weiteren wurde eine Sonnenbrille im Wert von 50 Euro aus dem Ablagefach eines Rollers entwendet.
Haben Sie in der Zeit von Montag auf Dienstag verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich wahrnehmen können? Hinweise erbittet das Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102. (sts)
Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Zeit: 13.05.2025, 11:40 Uhr
Ort: Neukirchen
Ein Opel-Fahrer war in Neukirchen ohne Fahrerlaubnis unterwegs.
Weil ein 51-jähriger Opel-Fahrer seinen Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte, stoppten ihn Polizeibeamte, als er am Dienstagvormittag die Werdauer Straße befuhr. Bei der Durchsicht seiner Papiere stellten die Beamten fest, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Gegen den Deutschen wurde eine entsprechende Anzeige gefertigt. Da seine 75-jährige Mutter ihm das Fahrzeug überließ, wurde auch gegen sie ein Verfahren eingeleitet. (kh)
Fahrzeug zerkratzt
Zeit: 13.05.2025, 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort: Crimmitschau
In Crimmitschau wurde ein Pkw zerkratzt.
Am Dienstagmittag beschädigten Unbekannte einen Mercedes, der an der Schulstraße auf einer Parkfläche gegenüber einer Schule abgestellt war. Sie hinterließen vermutlich mit einem Schlüssel tiefe Kratzer im Lack auf der Fahrerseite des Fahrzeugs und verursachten dabei einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.
Sind Ihnen Personen aufgefallen, die sich an dem Mercedes zu schaffen machten? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen dem Polizeirevier Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020. (kh)
Unter dem Einfluss von Drogen am Steuer
Zeit: 13.05.2025, 16:30 Uhr
Ort: Crimmitschau
Nachdem er Drogen konsumiert hatte, setzte sich ein Mann ans Steuer seines Fahrzeugs.
Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle stoppten Beamte am Dienstagnachmittag einen 50-jährigen Nissan-Fahrer. Ein vor Ort durchgeführter DrugWipe-Test reagierte positiv auf Amphetamine und Cannabis. Zudem stellten die Beamten ein Cliptütchen mit kristalliner Substanz und eine Tablette sicher, die der Deutsche bei sich führte. Es wurden entsprechende Anzeigen gegen ihn gefertigt. Anschließend wurde er zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. (kh)
Diebstahl aus Gartengrundstück
Zeit: 11.05.2025, 10:30 Uhr bis 12.05.2025, 17:30 Uhr
Ort: Hartenstein
Diebe waren in einem Gartengrundstück in Hartenstein unterwegs.
Zwischen Sonntagvormittag und Montagabend begaben sich Unbekannte widerrechtlich auf ein Gartengrundstück an der Eichleite. Sie entwendeten einen Gasgrill und eine Überwachungskamera. Der Wert des Diebesguts lag bei rund 630 Euro. Zudem entstand ein Sachschaden von etwa 50 Euro.
Haben Sie Personen gesehen, die in dem Garten zugange waren? Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier in Werdau entgegen, Telefon: 03761 7020. (kh)
Einbruch in Schnellrestaurant
Zeit: 14.05.2025, 01:45 Uhr
Ort: Meerane
In der vergangenen Nacht wurde in Meerane in ein Schnellrestaurant eingebrochen.
In der Nacht zum Mittwoch brachen Unbekannte in ein Schnellrestaurant an der Guteborner Allee ein. Sie verursachten dabei einen Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen nichts.
Wem sind in der vergangenen Nacht verdächtige Fahrzeuge oder Personen im Bereich der Guteborner Allee aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier in Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640 entgegen. (kh)
Unfall mit Traktor
Zeit: 13.05.2025, 11:15 Uhr
Ort: Bernsdorf
Nach einem Zusammenstoß zwischen einem Traktor und einem Pkw waren beide Fahrzeuge abschleppreif.
Ein 21-Jähriger befuhr mit seinem Traktor der Marke Claas am Dienstagvormittag die Agrarstraße in Fahrtrichtung der Hauptstraße. Auf dieser war eine 59-Jährige mit ihrem VW in Fahrtrichtung Lichtenstein unterwegs. Als der Traktorfahrer nach links auf die Hauptstraße abbog, übersah er den VW und stieß mit dem Pkw zusammen. Beide Fahrzeuge waren anschließend nicht mehr fahrbreit und mussten vom Unfallort abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 6.500 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. (kh)
Brand in Gartengrundstück
Zeit: 13.05.2025, 23:30 Uhr
Ort: Glauchau, OT Jerisau
Im Ortsteil Jerisau brannte es in einem Gartengrundstück.
Kurz vor Mitternacht wurden Kameraden der Feuerwehr zu einem Gartengrundstück an der Waldenburger Straße gerufen. Auf unbekannte Art und Weise waren ein Gartenzaun und ein Baum in Brand geraten. Auch ein Baugerüst und mehrere Fahrräder wurden durch die Flammen beschädigt, sodass ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro entstand. Die Freiwillige Feuerwehr Glauchau war mit 15 Kameraden im Einsatz. (kh)
Einbruch in Schlosskeller
Zeit: 28.04.2025 bis 13.05.2025, 13:00 Uhr
Ort: Lichtenstein
Aus dem Lichtensteiner Schlosskeller wurden Ausstellungsstücke entwendet.
Dienstagmittag wurde ein Einbruch in den Keller des Lichtensteiner Schlosses festgestellt. Die Tat könnte bis zu zwei Wochen zurückliegen. Aus dem Inneren des Kellers entwendeten die unbekannten Täter eine Axt, eine Zange und ein Schwert. Bei den Ausstellungsstücken handelt es sich um Repliken mittelalterlicher Objekte, die etwa 280 Euro wert sind.
Haben Sie den Einbruch beobachtet oder wurde Ihnen das Diebesgut zum Kauf angeboten? Bitte informieren Sie das Polizeirevier Glauchau, Telefon: 03763 640. (al)