Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 204|2025

14.05.2025, 13:44 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Polizisten retteten Bewohner aus Brandwohnung | In Gegenverkehr geraten | Fahrzeugbrand durch Feuerwehr gelöscht

Chemnitz

Polizisten retteten Bewohner aus Brandwohnung

Zeit: 14.05.2025, 02:00 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Kaßberg

(1626) In der Nacht zu Mittwoch kamen Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst wegen eines Brandes in einer Wohnung in der Theodor-Lessing-Straße zum Einsatz. Alarmierte Polizeibeamte nahmen bei Eintreffen am Ereignisort das akustische Signal eines Rauchmelders wahr, woraufhin sie sich Zutritt zur betreffenden Wohnung verschafften. In den Räumlichkeiten bestätigte sich der Brand und es befand sich ein hilfloser Mann (65) in einem der Zimmer. Die Beamten begannen mit den Löscharbeiten und retteten den 65-Jährigen aus dem Brandobjekt. Die anschließend eingetroffenen Kameraden der Feuerwehr löschten die Flammen letztlich vollständig. Rettungskräfte brachten den 65-Jährigen in der Folge mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus. Die vier eingesetzten Polizisten wurden vor Ort wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung medizinisch behandelt, blieben jedoch dienstfähig. Konkrete Angaben zum entstandenen Sachschaden stehen noch aus. Ermittelt wird derzeit wegen fahrlässiger Brandstiftung. (mou)

Einbrüche in Wohnungen

Zeit: 13.05.2025, 08:50 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort: OT Siegmar

(1627) In eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Keplerstraße brachen Unbekannte im Verlauf des gestrigen Vormittags ein. Anschließend durchwühlten die Täter die Räumlichkeiten und entwendeten einen Wertgelass. Angaben zum einbruchsbedingten Sachschaden liegen der Stabsstelle Kommunikation noch nicht vor.

Zeit: 09.05.2025, 13:30 Uhr bis 13.05.2025, 16:35 Uhr
Ort: OT Morgenleite

In den zurückliegenden Tagen brachen Unbekannte über einen Balkon in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Albert-Köhler-Straße ein. In der Folge durchwühlten die Täter die Räumlichkeiten und entwendeten u.a. einen dreistelligen Bargeldbetrag, eine Spielkonsole sowie einen Fernseher. Konkrete Angaben zum entstandenen Stehl- und Sachschaden stehen noch aus. (mou)

Unrat in Mehrfamilienhaus entzündet

Zeit: 14.05.2025, 03:00 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Morgenleite

(1628) Im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in der Albert-Köhler-Straße zündelten Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch. Die Täter setzten Unrat in Brand, wodurch ein angrenzender Heizkörper sowie eine Hauswand in Mitleidenschaft gezogen wurden. Verletzt wurde niemand. Alarmierte Kameraden der Feuerwehr konnten die Flammen löschen. Der brandbedingt entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen vierstelligen Betrag. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (mou)

Beim Ausweichen kollidiert

Zeit: 13.05.2025, 10:55 Uhr
Ort: OT Schönau

(1629) Die Neefestraße landwärts befuhren am Dienstag die 48-jährige Fahrerin eines Pkw VW und der 54-jährige Fahrer eines VW-Kleintransporters. Als ungefähr 100 Meter vor der Autobahnauffahrt auf die A 72 in Fahrtrichtung Leipzig ein bisher unbekannter Pkw, der aus Richtung Neefepark kam, vom Einfädelungsstreifen in die rechte Fahrspur der Neefestraße wechselte, wich die VW-Fahrerin nach links aus, um eine Kollision zu vermeiden. Dabei kollidierte sie jedoch mit dem im linken Fahrstreifen fahrenden Kleintransporter. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Der unbekannte Pkw setzte seine Fahrt nach einem kurzen Halt fort. Es soll sich dabei um ein weißes Fahrzeug mit Erzgebirgskennzeichen (ERZ-…) handeln. Die Polizei hat die Ermittlungen zu dieser Unfallflucht aufgenommen. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Lkw-Anhänger kippte um

Zeit: 13.05.2025, 18:25 Uhr
Ort: Großweitzschen

(1630) Am Dienstagabend befuhr der 69-jährige Fahrer eines Lkw MAN mit Anhänger die
S 34 zwischen Zschepplitz und Großweitzschen. Dabei kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Anhänger rutschte in den angrenzenden Graben und kippte um. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 30.000 Euro. Zur Bergung des Lkw-Gespanns war die S 34 für etwa drei Stunden zwischen 21:00 Uhr und Mitternacht voll gesperrt. (Kg)

In Gegenverkehr geraten

Zeit: 14.05.2025, 08:55 Uhr
Ort: Freiberg, OT Halsbach

(1631) Ein 47-jähriger Lkw-Fahrer war am Mittwochmorgen auf der B 173 aus Richtung Naundorf in Richtung Freiberg unterwegs. In einer Linkskurve, ungefähr 400 Meter vor der Ebereschenstraße, kam der Lkw aus bisher unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw (Fahrer: 52). Danach durchfuhr der Lkw den angrenzenden Graben und kippte auf dem angrenzenden Feld auf die Seite um. Bei dem Unfall wurde der Pkw-Fahrer schwer verletzt, der Lkw-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 120.000 Euro. (Kg)

Vorfahrtsfehler?

Zeit: 13.05.2025, 19:25 Uhr
Ort: Lichtenau, OT Niederlichtenau

(1632) Von der Straße Zum Sonnenlandpark nach links auf die bevorrechtigte Sachsenstraße (S 200) fuhr am Dienstagabend der 58-jährige Fahrer eines Pkw Skoda. Dabei kollidierte der Skoda mit einem auf der S 200 in Richtung Mittweida fahrenden Pkw Kia (Fahrer: 23). Bei dem Unfall wurden beide Fahrer sowie der Beifahrer (21) des Kia leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf etwa 40.000 Euro. (Kg)

Nach Reifenplatzer verunglückt

Zeit: 13.05.2025, 16:35 Uhr
Ort: Lichtenau, Bundesautobahn 4, Dresden – Chemnitz

(1633) Knapp einen Kilometer vor der Anschlussstelle Chemnitz-Ost kam am Dienstagnachmittag ein in Richtung Chemnitz fahrender VW-Kleinbus (Fahrer: 61) offenbar wegen eines Reifenplatzers nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem angrenzenden Schutzwall. Dabei erlitten der Fahrer und seine Beifahrerin (59) nach dem derzeitigen Kenntnisstand leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 25.000 Euro. (Kg)

Kollision in Kurve

Zeit: 13.05.2025, 08:50 Uhr
Ort: Rochlitz

(1634) Im Ortsteil Penna befuhren am Dienstagmorgen der Fahrer (57) eines Mercedes-Transporters und der 85-jährige Fahrer eines Pkw VW die Straße Am Ring in jeweils entgegengesetzter Richtung. In einer Kurve kam es zur Kollision zwischen beiden Fahrzeugen, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 15.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand. (Kg)

Nach Unfall im Krankenhaus verstorben

Zeit: 07.05.2025, 08:35 Uhr
Ort: Hartmannsdorf

(1635) Am vergangenen Mittwoch kollidierten auf der S 242, an der Anschlussstelle Hartmannsdorf, ein Pkw Hyundai (Fahrer: 34) und ein Pkw Ford miteinander (siehe Medieninformation Nr. 192, Beitrag 1539, vom 7. Mai 2025). Der Ford-Fahrer (89) verstarb am 13.05.2025 im Krankenhaus an seinen Verletzungen. (Kg)

Erzgebirgskreis

Fahrzeugbrand durch Feuerwehr gelöscht

Zeit: 13.05.2025, 14:50 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz

(1636) Als der Fahrer (90) eines Pkw Renault die Chemnitzer Straße aus Richtung Schönfeld in Richtung Annaberg befuhr, fing das Fahrzeug im Motorraum aufgrund eines technischen Defektes Feuer. Durch die Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden. Personen wurden nicht verletzt. Das ausgebrannte Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit nicht beziffert werden. (Kö)

Zwei Einbrüche in unmittelbarer Nähe

Zeit: 13.05.2025, 22:20 Uhr bis 23:00 Uhr
Ort: Schwarzenberg

(1637) Unbekannte brachen Dienstagabend einen Verkaufswagen in der Sachsenfelder Straße auf und entwendeten daraus augenscheinlich Lebensmittel. Derzeit können keine Angaben zum Sach- oder Diebstahlsschaden gemacht werden.

Auch in einem in unmittelbarer Nähe befindlichen Geschäft wurde durch Unbekannte die Schaufensterscheibe eingeschlagen und u.a. Tabak- und Süßwaren sowie eine geringe Menge Bargeld entwendet. Der einbruchsbedingte Sachschaden beläuft sich auf etwa
5.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft Zusammenhänge zwischen den Taten. (Kö)

Versuchter Diebstahl aus einer Kirche

Zeit: 12.05.2025, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr, polizeibekannt: 13.05.2025
Ort: Schwarzenberg

(1638) Unbekannte Täter versuchten im Laufe des Montags mittels Hebelwerkzeug einen Opferstock aus dem Inneren einer Kirche in der Oberen Schlossstraße zu stehlen. Das Entwenden misslang, jedoch entstand durch die Tathandlung erheblicher Sachschaden (geschätzt ca. 2.000 Euro) an dem historischen Opferstock. Die Polizei ermittelt wegen des Versuches des besonders schweren Falls des Diebstahls. (ReAl)

Hecke und Schuppen in Brand geraten

Zeit: 13.05.2025, 12:15 Uhr
Ort: Auerbach

(1639) Am gestrigen Mittag brannte in der Straße Im Zipfel eine Hecke und die Rückwand eines Schuppens. Verletzt wurde niemand. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. Ebenso stehen konkrete Angaben zur Schadenshöhe aus. (ReAl)

Entgegenkommenden nicht beachtet?

Zeit: 13.05.2025, 16:20 Uhr
Ort: Oelsnitz/Erzgeb.

(1640) Von der Äußeren Stollberger Straße nach links in die Grenzstraße bog am Dienstagnachmittag der 30-jährige Fahrer eines Pkw Skoda ab und kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden Pkw VW (Fahrer: 34). Der Skoda-Fahrer erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 8.000 Euro. (Kg)

Landkreis Zwickau

Beim Abbiegen kollidiert

Zeit: 13.05.2025, 13:40 Uhr
Ort: Limbach-Oberfrohna

(1641) Am Dienstagnachmittag bog an der Autobahnanschlussstelle Chemnitz-Röhrsdorf der 70-jährige Fahrer eines Pkw Citroën von der S 243 nach links ab, um auf die Autobahn 72 in Fahrtrichtung Hof aufzufahren. Dabei kollidierte der Citroën mit einem auf der S 243 entgegenkommenden Pkw Skoda. Die Skoda-Fahrerin (37) erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden an den Pkw beziffert sich insgesamt auf etwa 60.000 Euro. (Kg)


Kontakt

Polizeidirektion Chemnitz

Pressesprecherin Jana Ulbricht
Telefon: +49 371 387 2020
E-Mail: medien.pd-c@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang