Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 196|2025
30.06.2025, 14:18 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Netzschkau: Verpuffung in Ethanol-Ofen
Verantwortlich: Karolin Hemp, Enrico Liebold
Ausgewählte Meldung
Verpuffung in Ethanol-Ofen
Zeit: 29.06.2025, 23:20 Uhr
Ort: Netzschkau
Bei einer Verpuffung wurden vier Personen verletzt, zwei davon schwer.
Aus bisher ungeklärter Ursache kam es am späten Sonntagabend zu einer Verpuffung eines Tisch-Ethanol-Ofens in einem Garten eines Wohnhauses an der Ferdinand-Dost-Straße. Die Verpuffung ereignete sich in dem Moment, als ein 35-Jähriger den Glaszylinder anhob um Ethanol nachzufüllen. Er selbst und drei weitere Männer im Alter von 29, 31 und 35 Jahren wurden dabei verletzt, zwei davon schwer. Rettungskräfte brachten sie zur Behandlung in ein Krankenhaus. Die Polizei hat entsprechende Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. jedoch kann auch ein technischer Defekt nicht ausgeschlossen werden. (kh)
Vogtlandkreis
Zwei Pkw beschädigt
Im Plauener Stadtgebiet und in Bad Elster wurden am Wochenende ein Pkw beschädigt.
Zeit: 28.06.2025, 18:00 Uhr bis 29.06.2025, 19:00 Uhr
Ort: Plauen, OT Obere Aue
Am Wochenende hatten es unbekannte Täter auf einen BMW abgesehen, der an der Dürerstraße in Plauen geparkt war. Der Fahrzeugnutzer stellte diesen am Samstagabend auf Höhe des Hausgrundstückes 5 ab und musste am Sonntagabend Beschädigungen auf der Motorhaube feststellen. Die Instandsetzungskosten werden auf 4.000 Euro geschätzt.
Zeit: 28.06.2025, 22:30 Uhr bis 29.06.2025, 06:50 Uhr
Ort: Bad Elster, OT Bad Sohl
In der Nacht von Samstag auf Sonntag warf ein unbekannter Täter einen Stein auf eine Mercedes C-Klasse, die auf Höhe der August-Bebel-Straße 3 in Bad Sohl abgestellt war. Die beschädigte Motorhaube zu reparieren wird Kosten in Höhe von circa 1.000 Euro verursachen.
Haben Sie am Wochenende verdächtige Personen im jeweilgen Bereich wahrnehmen können? Hinweise zur Tat oder den Täter erbittet das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140. (el)
Auto im Weizenfeld
Zeit: 29.06.2025, 15:35 Uhr
Ort: Limbach
Ein Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und landete in einem Feld.
Am Sonntagnachmittag fuhr eine 47-jährige Ford-Fahrerin den Mühlwander Berg entlang und bog nach rechts in die Plauener Straße/S 299 ab. Kurz nach dem Abbiegevorgang kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Verkehrszeichenträger und kam in einem angrenzenden Weizenfeld zum Stillstand. Aufgrund der Unfallschäden war der Ford nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Glücklicherweise verletzte sich die Fahrzeugführerin nicht. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf 18.250 Euro geschätzt. (el)
Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden
Zeit: 29.06.2025, 08:05 Uhr
Ort: Weischlitz
Am Sonntagmorgen kollidierte auf der Autobahn 72 ein Pkw mit der Mittelschutzplanke.
Am Sonntagmorgen fuhr ein 51-Jähriger mit einem Ford die Autobahn 72 in Fahrtrichtung Hof entlang. Zwischen der Anschlussstelle Pirk und Parkplatz Großzöbern kam der Mann nach links der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Die Kollision verursachte Fahrzeugschäden in Höhe von 13.000 Euro, weiterhin wird die Instandsetzung der Schutzplanke Kosten in Höhe von 2.000 Euro verursachen. (el)
Unfall mit einer Leichtverletzten
Zeit: 29.06.2025, 13:45 Uhr
Ort: Neuensalz, OT Voigtsgrün
Eine Vorfahrtsverletzung führte zu einem Unfall an einer Kreuzung in Voigtsgrün.
Am Sonntagmittag fuhr eine 20-jährige VW-Fahrerin die Dorfstraße in Richtung K 7814 entlang. An der Kreuzung zur K 7814 kam es zum Zusammenstoß mit einer vorfahrtsberechtigten, 68-jährigen VW-Fahrerin, die die K 7814 in Richtung Voigtsgrün entlang fuhr. Die Unfallschäden ließen keine Weiterfahrt mit dem Fahrzeug der 68-Jährigen zu. Weiterhin wurde sie durch den Unfall leicht verletzt. Die 20-jährige Deutsche blieb bei dem Unfall unverletzt. Die Sachschäden an den Fahrzeugen werden auf 10.000 Euro geschätzt. (el)
Moped-Fahrer reagiert nicht auf Anhaltesignal
Zeit: 29.06.2025, 22:10 Uhr
Ort: Rodewisch
Eine Verkehrskontrolle führte zu mehreren Anzeigen.
Am Sonntagabend fuhr ein 16-Jähriger mit einer Simson in Wernesgrün in Richtung Rodewisch. Polizisten des Polizeireviers Auerbach-Klingenthal beabsichtigten, den Mopedfahrer einer Kontrolle zu unterziehen. Trotz Anhaltesignal, Blaulicht und Martinshorn setzte er seine Fahrt fort. Auf der Wernesgrüner Straße kam er alleinbeteiligt zu Sturz. Glücklicherweise blieben er und seine Sozia unverletzt.
Bei der Verkehrskontrolle wurden durch die Polizisten mehrere bauliche Veränderungen am Moped festgestellt. Weiterhin konnte der Jugendliche nicht die erforderliche Fahrerlaubnis vorweisen. Das am Kleinkraftrad angebrachte Versicherungskennzeichen hat keine Gültigkeit für das aktuelle Jahr. Mehrere angezeigte Verkehrsdelikte waren das Ergebnis der Kontrolle.
Sind Sie ebenfalls am Sonntagabend zwischen Wernesgrün und Rodewisch unterwegs gewesen und können Angaben zum Sachverhalt machen? Zeugenhinweise erbittet die Polizei im Revier Auerbach-Klingenthal, Telefon: 03744 2550. (el)
Landkreis Zwickau
Blitzeranhänger beschmiert
Zeit: 29.06.2025, 03:10 Uhr (polizeiliche Feststellung)
Ort: Zwickau, OT Schedewitz
Im Zwickauer Ortsteil Schedewitz wurde ein Blitzeranhänger beschmiert.
Mit verfassungsfeindlichen Symbolen beschmierten Unbekannte einen Blitzeranhänger, der an der Bahnstraße abgestellt war. An dem Gerät entstand dabei ein Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Da auch das Sichtfenster zur Kamera beschmiert wurde, war zudem die Funktionstüchtigkeit eingeschränkt. Der genaue Tatzeitraum konnte bisher noch nicht eingegrenzt werden. Die Polizei ermittelt nun wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und wegen des Verwendens verfassungswidriger Symbole.
Wer hat Personen beobachtet, die sich an dem Blitzer zu schaffen machten? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 4480 entgegen. (kh)
Einbrüche in Firmen
Zeit: 28.06.2025, 21:00 Uhr bis 29.06.2025, 06:30 Uhr
Ort: Hartenstein, OT Zschocken
In Hartenstein wurde am Wochenende in zwei Ladengeschäfte eingebrochen.
Im Zeitraum zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen hebelten Unbekannte die Eingangstüren zweier Ladengeschäfte an der Zwickauer Straße auf. In beiden Fällen entwendeten sie Bargeld aus den Registrierkassen. Der Stehlschaden summierte sich auf einen niedrigen vierstelligen Bereich. Zudem entstand ein Sachschaden von etwa 700 Euro.
Wem sind im Bereich der Zwickauer Straße Personen oder Fahrzeuge aufgefallen, die mit den beiden Einbrüchen in Verbindung stehen könnten? Das Polizeirevier in Werdau bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 03761 7020. (kh)
E-Bike und Werkzeuge aus Keller gestohlen
Zeit: 20.06.2025, 17:00 Uhr bis 29.06.2025, 20:45 Uhr
Ort: Werdau, OT Steinpleis
Aus zwei Kellern wurde ein hochwertiges E-Bike und Werkzeug entwendet.
Unbekannte Täter brachen zwei Kellerabteile eines Mehrfamilienhauses an der Hauptstraße/ Körnerstraße auf. Daraus entwendeten sie ein E-Bike des Typs Cube Stereo 120TN Hybrid. Das Zweirad wurde mit einem Ringschloss an einem Stahlträger gesichert, der von den Dieben Diebe durchtrennt wurde. Weiterhin wurden eine Stichsäge und ein Akkuschrauber entwendet. Der Gesamtwert des Diebesguts lag bei etwa 5.300 Euro. Zudem entstand ein Sachschaden im niedrigen dreistelligen Bereich. Der Tatzeitraum könnte bis zum 20 Juni zurückliegen.
Zeugen, die Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Werdau unter 03761 7020. (kh)
Frau bei Unfall verletzt
Zeit: 29.06.2025, 17:15 Uhr
Ort: Oberlungwitz
Bei einem Zusammenstoß zweier Pkw wurde eine Frau leicht verletzt.
Eine 18-jährige Deutsche befuhr am Sonntagabend die Hofer Straße in Fahrtrichtung Chemnitz. Dabei fuhr sie auf den VW einer 41-Jährigen auf, die vor ihr verkehrsbedingt halten musste. Die VW-Fahrerin klagte anschließend über Schmerzen und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. (kh)