Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 289|2025
03.07.2025, 12:44 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Geld mit »Wasserglastrick« gestohlen - Polizei warnt vor Trickdiebstahl | Diesel und Elektrogeräte gestohlen | Suzuki kollidierte mit VW
Chemnitz
Geld mit »Wasserglastrick« gestohlen - Polizei warnt vor Trickdiebstahl
Zeit: 02.07.2025, gegen 14:00 Uhr
Ort: OT Markersdorf
(2242) Einer Seniorin (68) sind am gestrigen Mittwoch offenbar mit dem sogenannten »Wasserglastrick« mehrere hundert Euro Bargeld gestohlen worden.
Am Nachmittag hatten zwei Kinder an der Wohnungstür der Frau in der Straße Am Harthwald geklingelt und um ein Glas Wasser gebeten. Die 68-Jährige zeigte sich hilfsbereit. Sie ließ das Mädchen und den Jungen in ihre Wohnung, gab ihnen wie gewünscht etwas zu trinken und ließ sie das Bad benutzen. Als die beiden dann die Wohnung wieder verlassen hatten, bemerkte die Seniorin, dass ihr mehrere hundert Euro aus dem Portmonee gestohlen worden waren.
Offenbar waren die Täter hier mit dem seit vielen Jahren bekannten, aber zuletzt kaum noch genutzten, »Wasserglastrick« vorgegangen. Nachdem sich mit einer sehr menschlichen Bitte, nach einem Glas Wasser, Zutritt zur Wohnung verschafft wurde, lenkt einer der Täter die Betroffenen ab, währenddessen ein Komplize den Diebstahl vollzieht.
Die Seniorin beschrieb die beiden Kinder jeweils als etwa 12 Jahre alt, 1,55 Meter groß und mit südeuropäischem Aussehen.
Die Polizei möchte nochmals vor den verschiedenen Maschen von Trickdiebstählen warnen!
Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung!
Ein Glas Wasser oder Zettel und Stift können auch an der Wohnungstür gereicht werden, die Sperrkette sollte dabei geschlossen bleiben.
Überlegen Sie, warum gerade Sie um Hilfe gebeten werden und nicht eine Apotheke, eine Gaststätte oder ein Geschäft in der Nähe.
Ziehen Sie im Zweifel Vertrauenspersonen hinzu und verständigen Sie die Polizei!
Weitere Informationen vom Vorgehen von Trickdieben an der Wohnungstür finden Sie auch unter https://polizei-beratung.extrapol.de/themen-und-tipps/diebstahl/trickdiebstahl-in-wohnungen/ . (ju)
Zigarettenautomat gesprengt - Zeugenaufruf
Zeit: 01.07.2025, gegen 01.00 Uhr
Ort: OT Reichenbrand
(2243) Am gestrigen Mittwoch wurde bei der Polizei ein aufgesprengter Zigarettenautomat in der Zwickauer Straße Höhe Mitschurinstraße angezeigt. Eingesetzten Beamten bestätigte sich vor Ort der erheblich beschädigte Automat. Unbekannte hatten eine noch unbekannte Substanz in dem Gerät zur Umsetzung gebracht. Die Geldkassette erlangten die Täter nicht, jedoch stahlen sie eine noch unbekannte Menge an Tabakwaren. Der Sachschaden wurde auf rund 5.500 Euro beziffert.
Ermittlungen im Umfeld ergaben, dass sich die Tat offenbar schon in der Nacht zum Dienstag, gegen 1 Uhr, ereignet hatte. Zeugen, die Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich im Polizeirevier Chemnitz-Südwest unter der Rufnummer 0371 5263-0 zu melden. (ju)
Autospiegel und Aufsteller beschädigt - Tatverdächtiger gestellt
Zeit: 02.07.2025, 15:00 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Sonnenberg
(2244) Weil ein Mann vier abgestellte Autos (Lada, Honda, Nissan, Seat) beschädigt und einen Sachschaden von mehreren hundert Euro verursacht haben soll, wurden gestern Polizisten der Operativen Einsatzgruppe (OEG) der Polizeidirektion Chemnitz in die Lessingstraße gerufen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war der Täter bereits verschwunden. Jedoch konnten die Beamten den Gesuchten anhand der Täterbeschreibung wenig später am Thomas-Mann-Platz ausfindig machen. Dabei ertappten die Polizisten ihn, als er einen Werbeaufsteller umtrat und machten ihn dingfest. Bei ihm handelt es sich um einen
38-Jährigen (deutscher Staatsbürger), der leicht alkoholisiert war. Zur Unterbindung weiterer Straftaten wurde der Deutsche bis zum Abend in Gewahrsam genommen. Gegen den 38-Jährigen wird nun wegen des Verdachts der Sachbeschädigung ermittelt. (mg)
Gartenmöbel auf Balkon in Brand geraten
Zeit: 02.07.2025, 11:10 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Kappel
(2245) Am gestrigen Vormittag kamen Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst wegen eines Brandes auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Dr.-Salvador-Allende-Straße zum Einsatz. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand war auf dem Balkon in der fünften Etage des Wohnhauses Gartenmobiliar in Brand geraten. Die beiden Mieter (w/74, m/74) der betreffenden Wohnung hatten das Gebäude bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte verlassen. Der 74-Jährige wurde leicht verletzt und kam in ein Krankenhaus. Die augenscheinlich unverletzte 74-jährige Frau kam zur Beobachtung vorsorglich ebenso in ein Krankenhaus. Weitere Hausbewohner wurden nicht verletzt. Neben dem Mobiliar wurde auch die Hausfassade etwas in Mitleidenschaft gezogen. Es entstand ein brandbedingter Sachschaden von einigen hundert Euro. Im Ergebnis der Brandumstände wurden Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung gegen die 74-Jährige (deutsche Staatsbürgerin) aufgenommen. (mg)
Kleintransporter-Fahrer mit über zwei Promille unterwegs
Zeit: 02.07.2025, 11:40 Uhr
Ort: OT Adelsberg
(2246) Ein Zeuge (63) informierte gestern Mittag die Polizei über die Unterschlagung eines Transporters (Opel). Das Fahrzeug verfügte über ein Ortungsgerät, sodass der 63-Jährige den Beamten die Standortdaten über das in der Otto-Thörner-Straße befindliche Fahrzeug übermittelte. Im Zuge sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnte der Transporter letztlich in der etwa einen Kilometer entfernten Georgistraße fahrend festgestellt werden. Im Rahmen der anschließenden Kontrolle des Fahrzeugführers (49/ungarischer Staatsangehöriger) nahmen die Polizisten Alkoholgeruch bei ihm wahr. Ein mit dem 49-Jährigen durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,18 Promille. Für den ungarischen Tatverdächtigen folgte eine Blutentnahme sowie die Sicherstellung seines Führerscheines und des Fahrzeugschlüssels. Der 49-Jährige muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr sowie Unterschlagung verantworten. (mou)
Vorfahrt nicht beachtet?
Zeit: 02.07.2025, 15:30 Uhr
Ort: OT Sonnenberg
(2247) Gestern Nachmittag befuhr ein 56-Jähriger mit seinem Motorrad KTM die Augustusburger Straße in stadteinwärtige Richtung. Der Fahrer (86) eines Pkw VW bog an der Münchner Straße nach links in die Augustusburger Straße und kollidierte dabei mit dem bevorrechtigten Biker. Der 56-Jährige kam zu Sturz und zog sich schwere Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten den Motorradfahrer zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus, wo er stationär aufgenommen wurde. Konkrete Angaben zum entstandenen Sachschaden an beiden Fahrzeugen stehen noch aus. (mou)
Rote Ampel missachtet?
Zeit: 02.07.2025, 05:50 Uhr
Ort: OT Hilbersdorf
(2248) Am Mittwochmorgen befuhr die Fahrerin (34) eines Pkw Seat die Frankenberger Straße in Richtung Dresdner Straße. An der Kreuzung Frankenberger Straße/Huttenstraße missachtete die 34-Jährige offenbar das rote Lichtzeichen der Ampel. In der Folge kollidierte der Seat mit einem Pkw Skoda (Fahrer: 46), der an einer grünen Ampel von der Huttenstraße nach links in die Frankenberger Straße abbog. Die 34-Jährige zog sich daraufhin leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden an beiden Pkw wird auf rund 13.000 Euro geschätzt. (mou)
Beim Abbiegen kollidiert
Zeit: 02.07.2025, 12:50 Uhr
Ort: OT Lutherviertel
(2249) Der Fahrer (33) eines Pkw Skoda befuhr am Mittwochmittag die Zschopauer Straße in stadteinwärtige Richtung. Ein 30-jähriger VW-Fahrer befuhr die Wartburgstraße aus Richtung Bernsdorfer Straße. An der Kreuzung Wartburgstraße/Zschopauer Straße fuhr der VW-Fahrer offenbar bei rotem Lichtzeichen der Ampel geradeaus auf die Zschopauer Straße und kollidierte in diesem Zusammenhang mit dem bevorrechtigten Skoda. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden am VW und Skoda in Höhe von insgesamt etwa
10.000 Euro. (mou)
Landkreis Mittelsachsen
Diesel und Elektrogeräte gestohlen
Zeit: 01.07.2025, 16:00 Uhr bis 02.07.2025, 07:30 Uhr
Ort: Hartha
(2250) In der Nacht zum Mittwoch gerieten zwei Lkw in der Waldheimer Straße in den Fokus von Dieben. Die Unbekannten öffneten an beiden Fahrzeugen die Tanks und zapften insgesamt über 900 Liter Diesel im Wert von über 1.450 Euro ab. Zudem öffneten die Diebe gewaltsam an einem Lkw die Fahrerkabine und stahlen ein Navigationsgerät sowie ein Tablet im Gesamtwert von etwa 1.200 Euro. Der Versuch, auch in die Fahrerkabine des zweiten Lkw einzubrechen, misslang. Der Sachschaden wurde insgesamt auf rund 900 Euro beziffert. (ju)
Mopedfahrer bei Unfall schwer verletzt
Zeit: 02.07.2025, 13:25 Uhr
Ort: Oberschöna, OT Langhennersdorf
(2251) Die Straße Am Erbgericht in Richtung Hauptstraße befuhr gestern Mittag der Fahrer (88) eines Pkw Hyundai. In der Folge bog der 88-Jährige nach links in die Hauptstraße ab und kollidierte im Zuge dessen mit einer die Hauptstraße in Richtung Seifersdorf fahrenden Simson S 51 (Fahrer: 15). Infolgedessen kam der 15-Jährige zu Sturz und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde zur weiteren medizinischen Versorgung stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt. (mou)
Erzgebirgskreis
Suzuki kollidierte mit VW
Zeit: 02.07.2025, 18:40 Uhr
Ort: Stützengrün, OT Lichtenau
(2252) Der Fahrer (27) eines Pkw Suzuki befuhr am Mittwochabend die Bärenwalder Straße in Richtung Bärenwalde. In einer Rechtskurve kam ein Pkw VW (Fahrerin: 37) entgegen, woraufhin der 27-jährige Suzuki-Fahrer eine Gefahrenbremsung einleitete. In der Folge streifte der Suzuki die linke Fahrzeugseite des entgegenkommenden Fahrzeuges, wodurch der VW von der Fahrbahn abkam und mit einem Baum kollidierte. Der Suzuki drehte sich und kam quer zur Fahrbahn zum Stehen. Verletzt wurde niemand. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt etwa 14.000 Euro. (mou)
Hoher Sachschaden bei Unfall
Zeit: 02.07.2025, 09:55 Uhr
Ort: Schneeberg
(2253) Gestern Vormittag befuhr der Fahrer (58) eines Pkw Ford die Hundshübler Straße in Richtung Schneeberg. Ein 84-jähriger Seat-Fahrer war auf der Karlsbader Straße aus Richtung Zschorlau in Richtung Schneeberg unterwegs. In der Folge bog der Seat nach links in die Hundshübler Straße und kollidierte mit dem bevorrechtigten Ford. Beide Fahrzeugführer kamen nicht zu Schaden. Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf rund 15.000 Euro. (mou)